Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Wie man es im Zimmer blitzen lassen kann – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/sehen/bibliothek-wie-man-es-im-zimmer-blitzen-lassen-ka-100.html

Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie man es im Zimmer blitzen lässt, dann haben wir den „zündenden“ Versuch für euch:.
Dieses Ungleichgewicht wird die Schale bei der ersten Gelegenheit wieder ausgleichen wollen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flüchtlinge | Geflüchtete – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-fluechtlinge-100.amp

Weltweit befinden sich Millionen Menschen auf der Flucht. Sie verlassen ihre Heimat, weil dort Unruhen oder Kriege herrschen und sie Angst haben, verletzt oder getötet zu werden. Andere Menschen werden zu Flüchtlingen bzw. Geflüchteten, weil sie in ihrem Land keine Arbeit finden, oder nicht genug zu essen haben. 
Wenn Flüchtlinge Asyl in Deutschland beantragen wollen, müssen sie dafür jede Menge

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Internat – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-internat-100.amp

Hogwarts und Schloss Einstein sind die vielleicht berühmtesten Internate aus Büchern und Filmen. Ein Internat ist eine Schule, in der Schüler wohnen.
katholische und evangelische Internate, die den jeweiligen Glauben der Schüler fördern wollen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kopfläuse – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kopflaeuse-100.html

Kopfläuse sind zwei bis drei Millimeter große Insekten. Ihr Lebensraum sind unsere Köpfe, denn sie können ausschließlich auf dem menschlichen Kopfhaar überleben. An ihren sechs Beinen haben Kopfläuse Klauen, mit denen sie sich richtig gut an unseren Haaren festhalten und daran entlanglaufen können. Um sich zu ernähren, stechen sie mehrmals am Tag in die Kopfhaut und saugen Blut. Die Bisse und der Speichel der Kopfläuse verursachen den typischen Juckreiz am Kopf.
– Was Läuse und Co. von uns wollen | mehr Lexikonlinks Bienensterben | mehr

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bilder im Internet – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-bilder-im-internet100.html

Wenn ihr Bilder im Internet posten möchtet, gibt eine Reihe von Regeln, die ihr dabei unbedingt beachten müsst. Folgende Fragen können euch bei der Entscheidung helfen, ob ihr ein Bild hochladen dürft oder nicht. 
meisten sozialen Netzwerke dürfen in ihnen hochgeladene Bilder verwenden, wie sie wollen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zecken – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zecken100.html

Zecken sind Parasiten, das bedeutet, dass sie sich vom Blut anderer Lebewesen ernähren. Das Blut brauchen sie, um sich weiterzuentwickeln. Zecken sind keine Insekten, sondern Spinnentiere. Deshalb haben sie acht Beine. Die häufigste Art in Deutschland ist der ‚Gemeine Holzbock‘.
– Was Läuse und Co. von uns wollen | mehr Vorsicht, Zecke!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Inflation – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-inflation-100.amp

Das Wort „Inflation“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „aufblähen“. Kommt es in einer Wirtschaft zu einer Inflation, blähen sich die Preise auf: Viele Produkte, zum Beispiel Lebensmittel, werden immer teurer, die Preise steigen ständig an.
Wollen die Menschen zum Beispiel mehr Kuchen kaufen, weil sie mehr Geld im Portemonnaie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden