Dein Suchergebnis zum Thema: Wolfsburg

Studienkompass: Förderung für Schüler aus nichtakademischen Familien – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/studienkompass-foerderung-fuer-schueler-aus-nichtakademischen-familien/

Das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass unterstützt Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Familien.
Heilbronn, Kiel, Köln, Paderborn, Regensburg, Rosenheim, Stuttgart, Traunstein, Tübingen/Reutlingen und Wolfsburg

Europäer in Deutschland - Einwanderer "aus Zufall"?

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/seite/fa/migration-integration-und-lebensalltag/europaeer-in-deutschland-einwanderer-aus-zufall/

Die so genannten Gastarbeiter, die nach Deutschland kamen, wollten nicht unbedingt bleiben. Diese „zufällige“ Einwanderung stand der Integration im Wege.
Anfang der 1970er Jahre sein anatolisches Dorf verließ, um in den Kölner Ford Betrieben oder bei VW in Wolfsburg

Künstlerische Interventionen in schulischen Kontexten – über den Wert von Künstlerinnen und Künstlern in der Schule - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/kunst/artikel/fa/kuenstlerische-interventionen-in-schulischen-kontexten-ueber-den-wert-von-kuenstlerinnen-und-kuenstlern-in-der-schule/

Der Artikel beschreibt die Besonderheiten und Herausforderungen künstlerischer Arbeit sowie mögliche Einsatzbereiche für freiberufliche Künstler*innen in der Schule sowie Potentiale für Unterricht und kulturelle Schulentwicklung.
Lehrkräfte im Fach Theater / Darstellendes Spiel beim 18. niedersächsisches Schüler-Theater-Treffen in Wolfsburg

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Packstories

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/packstories/2004/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Stand 18.05.2004 Wolfsburg ist erreicht!

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Packstories

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/packstories/2007/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
von der Druckerei aus Naumburg beliefert werden, erst einmal vorgezogen und sind bis zur PLZ 38440 in Wolfsburg

Nur Seiten von www.mathe-kaenguru.de anzeigen

StÀrkung der Berufsfeuerwehr Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/St%C3%A4rkung-der-Berufsfeuerwehr-Magdeburg.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.43278.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1183174 img_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/296064P.jpg img_k_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/296064V.jpg info_k_1:Gruppenbild der Auszubildenden und Aufsteiger der Feuerwehr Magdeburg vor dem Alten Rathaus copy_k_1:Laura ThÌmler, Feuerwehr Magdeburg img_2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/296067P.jpg img_k_2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/296067V.jpg info_k_2:Zeit der Ausbildung im Amt fÌr Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz wird im Alten Rathaus feierlich eröffnet copy_k_2:Laura ThÌmler, Feuerwehr Magdeburg img_3:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/296069P.jpg img_k_3:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/296069V.jpg info_k_3:Die neuen Auszubildenen der Feuerwehr Magdeburg werden vereidigt copy_k_3:Laura ThÌmler, Feuerwehr Magdeburg
Pascal Grobleben von der Berufsfeuerwehr Berlin und Tobias Rüst von der Berufsfeuerwehr Wolfsburg werden

100 Jahre Leica (Update) – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/gechichten/erfahrungsberichte/100-jahre-leica/

Start und Laufminute 3:36 des Youtube-Videos Robert Lebeck. 1968 im Kunstmuseum Wolfsburg.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzfilme | Diskriminierungsverbot: Fairness / KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte

https://klappeauf.org/filmarchiv/filme-fairness/

KLAPPE AUF! kombiniert Medienbildung und politische Bildung. Workshops und pädagogisches Material zu Medienkompetenz, Demokratie und Kinderrechten. Weiterbildung für Lehrkräfte.
F*ck Sexism (2021) Jugendbeirat Wolfsburg (Niedersachsen) Ob in der Schule, auf der Straße oder im Park

Filme bundesweit 2021 / KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte

https://klappeauf.org/filmarchiv/filme-bundesweit-2021/

KLAPPE AUF! kombiniert Medienbildung und politische Bildung. Workshops und pädagogisches Material zu Medienkompetenz, Demokratie und Kinderrechten. Weiterbildung für Lehrkräfte.
Wolfsburg (Niedersachsen) F*ck Sexism Ob in der Schule, auf der Straße oder im Park: Im Alltag ist

Gruppen / KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte

https://klappeauf.org/gruppen/

KLAPPE AUF! kombiniert Medienbildung und politische Bildung. Workshops und pädagogisches Material zu Medienkompetenz, Demokratie und Kinderrechten. Weiterbildung für Lehrkräfte.
Zum Kurzfilm: „Support your local Queers“ Wolfsburg (Niedersachsen) Unser Jugendbeirat der Stadt Wolfsburg

Nur Seiten von klappeauf.org anzeigen