Dein Suchergebnis zum Thema: Wolfsburg

Museen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/kunst-museen/

The Wolfsburg Project“, the Kunstmuseum Wolfsburg is extending the presentation of the show’s central

Plastik und Installation | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/kunst-plastik-und-installation/

von der Volkswagen Financial Services AG unterstützt und ist noch bis zum 13.09.2015 im Kunstmuseum Wolfsburg

Foto | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/kunst-foto/

Erstmals in Deutschland zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg mit 250 Fotografien eine institutionelle Einzelausstellung

Computer / AI Kunst | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/kunst-computer-ai-kunst/

Politik, MINT Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Zum Inhalt Ryoji Ikeda. data-verse im Kunstmuseum Wolfsburg

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ethik setzt Forschung Grenzen

https://www.mpg.de/600896/ethik-setzt-forschung-grenzen

März 2010 in Wolfsburg die „Hinweise und Regeln der Max-Planck-Gesellschaft zum verantwortlichen Umgang
März in Wolfsburg die „Hinweise und Regeln der Max-Planck-Gesellschaft zum verantwortlichen Umgang mit

Bioeconomy - Fossil fuels

https://www.mpg.de/22103155/an-inventory-of-the-fossil-fuel-age?c=11970220

The changing climate necessitates saying farewell to oil and coal. But our society, and especially our ideals of freedom and prosperity, are heavily dependent on the use of fossil fuels. Researchers at the Max Planck Institute for the History of Science in Berlin are investigating just how strong this dependency is and how we can free ourselves from it.
Together with  Alexander Klose, Steininger is curating an exhibit on petro-modernism at the Kunstmuseum Wolfsburg

Bioeconomy - Fossil fuels

https://www.mpg.de/22103155/an-inventory-of-the-fossil-fuel-age

The changing climate necessitates saying farewell to oil and coal. But our society, and especially our ideals of freedom and prosperity, are heavily dependent on the use of fossil fuels. Researchers at the Max Planck Institute for the History of Science in Berlin are investigating just how strong this dependency is and how we can free ourselves from it.
Together with  Alexander Klose, Steininger is curating an exhibit on petro-modernism at the Kunstmuseum Wolfsburg

Jedes Zimmer eine Kultur für sich

https://www.mpg.de/11847865/fluechtlingspolitik

Seit dem Jahr 2015 kamen etwa 1,2 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Sie möchten hierzulande Zuflucht oder eine neue Heimat finden. Wie gut der Start ins neue Leben klappt, hängt von vielen Bedingungen ab. Wissenschaftlerinnen vom Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen untersuchen genauer, welche Bedürfnisse und Ziele die Flüchtlinge haben – und ob sich diese erfüllen.
Sie wird dabei nicht nur in Göttingen, sondern auch in Wolfsburg forschen, um noch besser vergleichen

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Jordan, Alexander | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/jordan-alexander

Elektro- und Informationstechnik (FH) Wahlkreis 051: Helmstedt – Wolfsburg Profile im Netz https:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sprinterinnen Staffel-Fünfte – Hussong ohne Chance auf Speer-Medaille | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/sprinterinnen-staffel-fuenfte-hussong-ohne-chance-auf-speer-medaille

den Männern kam das deutsche Quartett mit Julian Reus (Erfurt), Joshua Hartmann (Köln), Deniz Almas (Wolfsburg
den Männern kam das deutsche Quartett mit Julian Reus (Erfurt), Joshua Hartmann (Köln), Deniz Almas (Wolfsburg

Olympiamannschaften im Fußball stehen fest | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/olympiamannschaften-im-fussball-stehen-fest

Die Olympiamannschaften im Fußball (Frauen und Männer) für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (5. – 21. August) stehen nun auch fest.
Behringer (Bayern München), Laura Benkarth (SC Freiburg), Sara Däbritz (Bayern München), Lena Goeßling (VfL Wolfsburg

Weitere 215 Sportler*innen für das Team D Paris 2024 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/weitere-215-sportlerinnen-fuer-das-team-d-paris-2024

Gut 20 Tage vor dem Start der Olympischen Spiele Paris 2024 stehen 215 weitere Athlet*innen des Team D fest. Am gestrigen Dienstag, 2. Juli, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in seiner 4. Nominierungssitzung in Frankfurt/Main 215 Athlet*innen offiziell für das Team D nominiert.
/ SC Colonia Köln)  Fußball (22 Athletinnen / 22 F – davon 4 Ersatzathletinnen): Merle Frohms (VfL Wolfsburg

Das Team D Paris im Überblick | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/das-team-d-paris-im-ueberblick

Das größte Team D jemals! Insgesamt umfasst das Team D 427 Athlet*innen (sowie 44 Ersatzathlet*innen). Davon sind 211 Frauen und 216 Männer. Für 172 Athlet*innen werden es mindestens die zweiten Olympischen Spiele sein, 255 Sportler*innen feiern in Paris ihr Olympisches Debüt. Unter den Athlet*innen mit Olympiaerfahrung befinden sich 55 Medaillengewinner*innen, die mit insgesamt 91 Medaillen (33 x Gold, 24 x Silber, 34 x Bronze) im Gepäck anreisen. Erfahrung für das Team D bringen vor allem Isabell Werth (Reitsport) und Timo Boll (Tischtennis) mit, die in Paris beide ihre siebten Olympischen Spiele bestreiten werden. Auf der anderen Seite stehen als jüngste Athletin im Team Helen Kevric (Gerätturnen) sowie als jüngster Athlet Timo Eder (Gerätturnen).
Frankfurt), Giulia Gwinn (Bayern München), Marina Hegering, Kathrin Hendrich, Sarai Linder (alle VfL Wolfsburg

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Verein – Ladiesfootball

http://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/verein-2/?verein=Wolfsburg+Blue+Wings&teamart=Frauen

Juli 2025 Suche nach: StartseiteServiceAFVD PluginVerein Verein Wolfsburg Blue Wings Gegründet

Verein – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/verein-2/?verein=Wolfsburg+Blue+Wings&teamart=Frauen

Juli 2025 Suche nach: StartseiteServiceAFVD PluginVerein Verein Wolfsburg Blue Wings Gegründet

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

http://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung/?id=895

PluginNewsmeldung (Archiv) Newsmeldung (Archiv) Mitteilung von AFVD vom 28.08.2003 German Bowl XXV in Wolfsburg

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung/?id=895

PluginNewsmeldung (Archiv) Newsmeldung (Archiv) Mitteilung von AFVD vom 28.08.2003 German Bowl XXV in Wolfsburg

Nur Seiten von www.ladiesbowl.de anzeigen

Universität Leipzig: Quantentechnologie zum Anfassen: Forschende entwickeln Exponat für Mitmach-Ausstellung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/quantentechnologie-zum-anfassen-forschende-entwickeln-exponat-fuer-mitmach-ausstellung-2025-04-08

und der TU Braunschweig haben ein Exponat für eine Mitmach-Ausstellung des Phaeno Science Centers in Wolfsburg – April erstmals in Wolfsburg gezeigt wird, entstand unter der Federführung des Physikers Prof. Dr.
Medien & Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Prototyp für Phaeno Science Center in Wolfsburg

Universität Leipzig: Sportwissenschaftler Bauers: Kartellamtsentscheidung zur 50+1-Regel „wegweisend“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sportwissenschaftler-bauers-kartellamtsentscheidung-zur-50-1-regel-wegweisend-2025-06-25

Das Bundeskartellamt hat keine grundlegenden Bedenken gegen die 50+1-Regel im deutschen Profifußball, teilte es am 16. Juni 2025 mit. Diese Regel besagt, dass der Mutterverein die Mehrheit der Stimmanteile in einer Kapitalgesellschaft halten muss, um den Einfluss von Investoren in der 1. und 2. Bundesliga zu begrenzen. Doch es schränkt ein: „Nach eingehender Untersuchung der Anwendungspraxis der 50+1-Regel ist das Bundeskartellamt […] der Ansicht, dass die DFL [Anm. d. Red.: Deutsche Fußballliga] konkrete Maßnahmen vornehmen sollte, um zukünftig eine rechtssichere Anwendung der Regel sicherzustellen.“ Was bedeutet das konkret? Fragen an den Sportökonom Dr. Sebastian Björn Bauers, der seit mehr als zehn Jahren zur 50+1-Regel forscht und mit seinem Team gerade eine „Befragung um die Mitbestimmung und Mitgestaltung von Fußballfans und Vereinsmitgliedern im deutschen Profifußball“ gestartet hat.
Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg haben angekündigt, sich rechtliche Möglichkeiten vorzubehalten

Universität Leipzig: Medienspiegel

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/service/medien-und-kommunikation/medienspiegel

Kreisblatt Haller Tagblatt Halle Spektrum HalleSpektrum-News hallo-holstein.de Hallo München hallo Wolfsburg

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Chiller und Göthi ganz privat!! | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/beitrag/chiller-und-goethi-ganz-privat

Alltag Heimat 1786 Marktstraße 6 99423 Weimar Deutschland Reisen Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg

Fack ju Sehnsucht | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/beitrag/fack-ju-sehnsucht

Portal Art Video Marktstraße 6 99423 Weimar Deutschland Die Aufklärer Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg

Karte | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/karte?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Forschung

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Tauris (1) Orest (1) Wahnsinn (1) Art Video (1) Schule Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg

Karte | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/karte?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=1779

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Tauris (1) Orest (1) Wahnsinn (1) Art Video (1) Schule Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg

Nur Seiten von www.youpedia.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Regenbogenfisch und seine Freunde | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/der-regenbogenfisch-und-seine-freunde?page=3

Produktion der Fachhochschule Kiel mit den Planetarien Münster und Wolfsburg nach den Büchern von Marcus
Produktion der Fachhochschule Kiel mit den Planetarien Münster und Wolfsburg nach den Büchern von Marcus

Der Regenbogenfisch und seine Freunde | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/der-regenbogenfisch-und-seine-freunde?page=2

Produktion der Fachhochschule Kiel mit den Planetarien Münster und Wolfsburg nach den Büchern von Marcus
Produktion der Fachhochschule Kiel mit den Planetarien Münster und Wolfsburg nach den Büchern von Marcus

Der Regenbogenfisch und seine Freunde | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/der-regenbogenfisch-und-seine-freunde

Produktion der Fachhochschule Kiel mit den Planetarien Münster und Wolfsburg nach den Büchern von Marcus
Produktion der Fachhochschule Kiel mit den Planetarien Münster und Wolfsburg nach den Büchern von Marcus

Der Regenbogenfisch und seine Freunde | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/der-regenbogenfisch-und-seine-freunde?page=0

Produktion der Fachhochschule Kiel mit den Planetarien Münster und Wolfsburg nach den Büchern von Marcus
Produktion der Fachhochschule Kiel mit den Planetarien Münster und Wolfsburg nach den Büchern von Marcus

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Patenschaften 2025 – Tierpark Essehof

https://tierpark-essehof.de/patenschaften-2025/

am Elm Alpaka Cosima Graßhoff Vechelde Alpaka Sabine Stangenberg Königslutter Alpaka Elena König Wolfsburg

Patenschaften 2023 - Tierpark Essehof

https://tierpark-essehof.de/patenschaften/patenschaften-2023/

Alpaka Cosima Graßhoff Vechelde Alpaka Cordula Holz-Bachmann Braunschweig Alpaka Jean-André Kühne Wolfsburg

Patenschaften 2024 - Tierpark Essehof

https://tierpark-essehof.de/patenschaften-2024/

Alpaka Cosima Graßhoff Vechelde Bennettkänguru Dennis Lerch Braunschweig Blauer Pfau Barne Paruzel Wolfsburg

Nur Seiten von tierpark-essehof.de anzeigen