Dein Suchergebnis zum Thema: Wolfsburg

Universität Leipzig: Quantentechnologie zum Anfassen: Forschende entwickeln Exponat für Mitmach-Ausstellung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/quantentechnologie-zum-anfassen-forschende-entwickeln-exponat-fuer-mitmach-ausstellung-2025-04-08

Braunschweig haben ein Exponat für eine Mitmach-Ausstellung des Phaeno Science Centers in Wolfsburg – April erstmals in Wolfsburg gezeigt wird, entstand unter der Federführung des Physikers
Startseite Newsdetail zu „News Portal” Prototyp für Phaeno Science Center in Wolfsburg

Universität Leipzig: Sportwissenschaftler Bauers: Kartellamtsentscheidung zur 50+1-Regel „wegweisend“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sportwissenschaftler-bauers-kartellamtsentscheidung-zur-50-1-regel-wegweisend-2025-06-25

Das Bundeskartellamt hat keine grundlegenden Bedenken gegen die 50+1-Regel im deutschen Profifußball, teilte es am 16. Juni 2025 mit. Diese Regel besagt, dass der Mutterverein die Mehrheit der Stimmanteile in einer Kapitalgesellschaft halten muss, um den Einfluss von Investoren in der 1. und 2. Bundesliga zu begrenzen. Doch es schränkt ein: „Nach eingehender Untersuchung der Anwendungspraxis der 50+1-Regel ist das Bundeskartellamt […] der Ansicht, dass die DFL [Anm. d. Red.: Deutsche Fußballliga] konkrete Maßnahmen vornehmen sollte, um zukünftig eine rechtssichere Anwendung der Regel sicherzustellen.“ Was bedeutet das konkret? Fragen an den Sportökonom Dr. Sebastian Björn Bauers, der seit mehr als zehn Jahren zur 50+1-Regel forscht und mit seinem Team gerade eine „Befragung um die Mitbestimmung und Mitgestaltung von Fußballfans und Vereinsmitgliedern im deutschen Profifußball“ gestartet hat.
Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg haben angekündigt, sich rechtliche Möglichkeiten