Dein Suchergebnis zum Thema: Wolfsburg

Para Leichtathletik-WM: Léon Schäfer springt zur ersten deutschen Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-wm-leon-schaefer-springt-zur-ersten-deutschen-medaille

WM-Silber gewonnen, zwei Mal Bestweite gesprungen: Titelverteidiger Léon Schäfer hat im Weitsprung der Klasse T63 bei der Para Leichtathletik-WM im Indiens Hauptstadt Neu-Delhi die erste deutsche Medaille gewonnen. Nun kämpft der Athlet des TSV Bayer 04 Leverkusen um den Erhalt des attraktiven Wettbewerbs, der für die Paralympics 2028 in Los Angeles aus dem Programm gestrichen wurde.
Olympia Dortmund), Friederike Brose (18 / Spremberg / BPRSV), Laura Burbulla (20 / Wolfsburg

Para Leichtathletik-WM: Max Marzillier und Markus Rehm sind Weltmeister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-wm-max-marzillier-und-markus-rehm-sind-weltmeister

400-Meter-Läufer Max Marzillier sprintete bei der Para Leichtathletik-WM in Neu-Delhi (Indien) mit einem fulminanten Schlussspurt zum WM-Titel, Weitspringer Markus Rehm sicherte sich seinen Legendenstatus und holte die 17. Goldmedaille seiner Karriere sowie den achten WM-Sieg in Folge. 100-Meter-Sprinter Marcel Böttger wurde mit Guide Alex Kosenkow Vierter, Kugelstoßerin Lisa Martin Wagner Fünfte.
Olympia Dortmund), Friederike Brose (18 / Spremberg / BPRSV), Laura Burbulla (20 / Wolfsburg

Para Leichtathletik-WM: Drei Medaillen und ein Doppel-Weltmeister zum goldenen Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-wm-drei-medaillen-und-ein-doppel-weltmeister-zum-goldenen-abschluss

Mit zweimal Gold und einmal Bronze hat die deutsche Para Leichtathletik-Nationalmannschaft ihre Bilanz am Abschlusstag in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi noch auf elf Edelmetalle in die Höhe geschraubt – das bedeutet Rang elf im Medaillenspiegel. Felix Streng kürte sich zum Doppel-Weltmeister, Johannes Floors lief mit seiner zweitschnellsten jemals gelaufenen Zeit zu Gold und Lindy Ave kämpfte sich im Schlussspurt noch auf Rang drei. Damit hat sich das deutsche Team wieder herangepirscht an die Top-Nationen und sich verglichen mit den Paralympics in Paris deutlich verbessert gezeigt.
Olympia Dortmund), Friederike Brose (18 / Spremberg / BPRSV), Laura Burbulla (20 / Wolfsburg

Streng ist 100-Meter-Weltmeister, Floors holt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/streng-ist-100-meter-weltmeister-floors-holt-silber

Gold und Silber für Deutschland am Dienstagabend! Tokio-Paralympicssieger Felix Streng gewinnt bei der Para Leichtathletik-WM in Neu-Delhi (Indien) in 10,73 Sekunden mit zwei Hundertstelsekunden Vorsprung vor Weltrekordhalter Johannes Floors. Kugelstoßerin Charleen Kosche wird Vierte, Max Marzillier über 100 Meter Sechster.
Olympia Dortmund), Friederike Brose (18 / Spremberg / BPRSV), Laura Burbulla (20 / Wolfsburg

Léon Schäfer springt mit 7,24 Metern Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/leon-schaefer-springt-mit-724-metern-weltrekord-1

Léon Schäfer ist als erster oberschenkelamputierter Mensch weiter als sieben Meter gesprungen: Beim Para Leichtathletik Heimspiel in Leverkusen verbesserte er seinen Weltrekord um 25 Zentimeter auf 7,24 Meter. Damit krönte er einen starken Weitsprung-Wettbewerb, bei dem Markus Rehm starke 8,32 Meter gesprungen war. Bereits zuvor war die Niederländerin Fleur Jong in 12,78 Sekunden Weltrekord über 100 Meter gesprintet.
Teamkollege Felix Streng, der 11,03 Sekunden sprintete, und Michel Meißner vom VfL Wolfsburg

Léon Schäfer springt mit 7,24 Metern Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/leon-schaefer-springt-mit-724-metern-weltrekord

Léon Schäfer ist als erster oberschenkelamputierter Mensch weiter als sieben Meter gesprungen: Beim Para Leichtathletik Heimspiel in Leverkusen verbesserte er seinen Weltrekord um 25 Zentimeter auf 7,24 Meter. Damit krönte er einen starken Weitsprung-Wettbewerb, bei dem Markus Rehm starke 8,32 Meter gesprungen war. Bereits zuvor war die Niederländerin Fleur Jong in 12,78 Sekunden Weltrekord über 100 Meter gesprintet.
Teamkollege Felix Streng, der 11,03 Sekunden sprintete, und Michel Meißner vom VfL Wolfsburg

News | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news?tx_ikanosteamd_news%5Bcontroller%5D=News&tx_ikanosteamd_news%5BcurrentPage%5D=3&cHash=bf86fa727a4edc34f1d64f8a38d969d9

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Ergebnisse zu Beginn der Para Leichtathletik-WM in Neu-Delhi: Laura Burbulla vom VfL Wolfsburg

Zweites deutsches Gold: Léon Schäfer ist erstmals Weltmeister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweites-deutsches-gold-leon-schaefer-ist-erstmals-weltmeister

Nach der erfolgreichen Vormittagssession bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) präsentierte sich das deutsche Team auch am Sonntagabend geschlossen stark: Weltrekordhalter Léon Schäfer wurde im Weitsprung erstmals Weltmeister und feierte die zweite deutsche Goldmedaille. Katrin Müller-Rottgardt mit Guide Noel Fiener und Denis Schmitz sicherten der Mannschaft über 100 Meter Slots für die Paralympics 2020 in Tokio (Japan), dazu belegte Janne Engeleiter Platz sechs und Phil Grolla qualifizierte sich für das Halbfinale über 100 Meter.
„Ich habe den Start ein bisschen verpennt“, sagte der 18-Jährige vom VfL Wolfsburg

Kappels nächster Weltrekord „der absolute Wahnsinn“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kappels-naechster-weltrekord-der-absolute-wahnsinn

Ein Weltrekord, fünf deutsche Rekorde und viele Bestleistungen in der Schweiz: Das deutsche Para Leichtathletik-Team wusste die guten Bedingungen beim Grand Prix in Nottwil und am Sonntag beim Daniela-Jutzeler-Memorial in Arbon zu nutzen – auch wenn sie für einen letztlich zu gut waren. Herausragend: Niko Kappel, der seinen Weltrekord erneut nach oben schraubte – auf nun 14,99 Meter.
krachenden Abschluss von Kappel hatte der einarmige Sprinter Phil Grolla vom VfL Wolfsburg