Dein Suchergebnis zum Thema: Wolfsburg

DJI – Evaluationsstudie zum Bundesmodellprojekt „TEENEX“

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluationsstudie-zum-bundesmodellprojekt-teenex.html

Das aus Großbritannien stammende Teenex-Programm zur Suchtprävention im Jugendalter wurde im Rahmen eines Bundesmodellprojekts des BMFSFJ evaluiert. Teenex hat zum Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene in Jugendfreizeitcamps der offenen Jugendarbeit unter Verwendung des Peer education-Ansatzes, d.h. mit Hilfe des motivierenden Vorbildes jugendlicher MultiplikatorInnen, in einem drogenmissbrauchsfreien Lebensstil zu bestärken. In den erlebnisbetonten Jugendcamps geht es um die Förderung sozialer und personaler Kompetenzen der Lebensbewältigung, darüber hinaus werden drogenbezogenes Wissen vermittelt und Widerstandsfähigkeit gegen Manipulation und Gruppendruck eingeübt.
Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen Familienbericht für die Stadt Wolfsburg

DJI – Evaluation der Modellprojekte ‚Perspektiven für Familien‘ (Nürnberg) und TANDEM (Fürth)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluation-der-modellprojekte-perspektiven-fuer-familien-nuernberg-und-tandem-fuerth/projekt-publikationen.html

Da sich für Kinder langzeitarbeitsloser Eltern, zum einen die Entwicklungsrisiken erhöhen, zum anderen die Wahrscheinlichkeit steigt, selbst später arbeitslos und/oder gering qualifiziert zu sein, zielen die Modellprojekte auf eine Zusammenarbeit von Arbeitsmarktintegration, Jugendhilfe und der systematischen Unterstützung von Familien. Das Projekt evaluiert die beiden Modellprojekte „Perspektiven für Familien“ in Nürnberg und „TANDEM“ in Fürth. Ziel der Modellprojekte ist es, die Jugendhilfe und die Arbeitsvermittlung bei der Unterstützung der Familien im SGB II Bezug stärker zu vernetzen. Die Familien sollen in ihren gesellschaftlichen Teilhabechancen gestärkt werden. Die Evaluation richtet sich sowohl nach den Kriterien der formativen und projektbegleitenden als auch nach den Kriterien der summativen – d.h. bilanzierenden − Bewertung. Vorgesehen ist eine Prozessbegleitung, die sich an übergeordneten Projektzielen orientiert.
Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen Familienbericht für die Stadt Wolfsburg

DJI – Evaluation der Modellprojekte ‚Perspektiven für Familien‘ (Nürnberg) und TANDEM (Fürth)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluation-der-modellprojekte-perspektiven-fuer-familien-nuernberg-und-tandem-fuerth.html

Da sich für Kinder langzeitarbeitsloser Eltern, zum einen die Entwicklungsrisiken erhöhen, zum anderen die Wahrscheinlichkeit steigt, selbst später arbeitslos und/oder gering qualifiziert zu sein, zielen die Modellprojekte auf eine Zusammenarbeit von Arbeitsmarktintegration, Jugendhilfe und der systematischen Unterstützung von Familien. Das Projekt evaluiert die beiden Modellprojekte „Perspektiven für Familien“ in Nürnberg und „TANDEM“ in Fürth. Ziel der Modellprojekte ist es, die Jugendhilfe und die Arbeitsvermittlung bei der Unterstützung der Familien im SGB II Bezug stärker zu vernetzen. Die Familien sollen in ihren gesellschaftlichen Teilhabechancen gestärkt werden. Die Evaluation richtet sich sowohl nach den Kriterien der formativen und projektbegleitenden als auch nach den Kriterien der summativen – d.h. bilanzierenden − Bewertung. Vorgesehen ist eine Prozessbegleitung, die sich an übergeordneten Projektzielen orientiert.
Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen Familienbericht für die Stadt Wolfsburg

DJI – Evaluation der KJP-Programme – Vorphase (Evaluierbarkeitsassessment)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluation-der-kjp-programme-vorphase-evaluierbarkeitsassessment.html

Gegenstand der Evaluation ist der Kinder- und Jugendplan (KJP) als zentrales Förderinstrument des Bundes, der auf der Grundlage des Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD in Bezug auf die Kriterien Wirksamkeit, Zielgenauigkeit und Nachhaltigkeit evaluiert werden soll. Dabei geht es nicht um die Evaluation der geförderten Träger, sondern ausschließlich um die Evaluation der Förderstrukturen des KJP. Die Evaluation wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und in enger Abstimmung mit den entsprechenden Beteiligten der einzelnen zu evaluierenden Programme („Jugendverbandsarbeit“ und „Zentrale Einrichtungen der Fortbildung“) vorbereitet und realisiert.
Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen Familienbericht für die Stadt Wolfsburg