Dein Suchergebnis zum Thema: Wolfsburg

DJI – Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland – Fallzahlen, Angebote, Kontexte

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/anonyme-geburt-und-babyklappen-in-deutschland-fallzahlen-angebote-kontexte/projekt-publikationen.html

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das Deutsche Jugendinstitut damit beauftragt eine Studie zu anonymen Geburten und Babyklappen in Deutschland durchzuführen. Im Rahmen des Projektes sollen grundlegende Informationen zur Häufigkeit, der momentan gängigen Praxis der Betreibung von Babyklappen, der Durchführung anonymer Geburten sowie den bisher gemachten Erfahrungen aus Sicht der Jugendämter, der Betreiber und der Nutzerinnen erfasst werden.
Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen Familienbericht für die Stadt Wolfsburg

DJI – Apps für Kinder – Angebote und Trendanalysen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/apps-fuer-kinder-angebote-und-trendanalysen/datenbank-apps-auswahlkriterien/projekt-publikationen.html

Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf deutschsprachigen Apps für die Zielgruppe Klein-, Kindergarten- und Vorschulkinder. Berücksichtigung finden auch Apps für Grundschulkinder, soweit diese für den außerschulischen Gebrauch gedacht sind.
Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen Familienbericht für die Stadt Wolfsburg

DJI – AID:A

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/aida/projekt-liste.html

Aufwachsen in Deutschland -Alltagswelten ist eine wissenschaftliche Langzeitstudie, die Daten zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie zu den Lebenslagen von Familien in Deutschland erhebt. Sie wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Deutschen Jugendinstitut, in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen Familienbericht für die Stadt Wolfsburg

DJI – Alleinsein von Kindern

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/alleinsein-von-kindern.html

Die Fallstudie untersucht die Lebensverläufe und Lebensführung von einem Dutzend 10-13-Jährigen, die entweder keine Freunde und Freundinnen haben oder sich in ihrer Freizeit selten mit ihnen treffen. Die Studie ist interdisziplinär und multimethodisch angelegt. Im Mittelpunkt steht die Perspektive der Kinder.
Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen Familienbericht für die Stadt Wolfsburg