Dein Suchergebnis zum Thema: Wohnwagen

Feldsteinkirche Tribohm

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-feldsteinkirche-tribohm

Die Kirche in Tribohm ist eine der ältesten Bauwerke in unserer Region. Die altertümlich wirkende Feldsteinkirche wurde zwischen 1210 und 1215 errichtet. Genutzt wurde sie anfänglich als Mönchkapelle und später als Wehrkirche. Der Innenbereich der Kirche verfügt über eine sehr gute Ausstattung.
Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen

Begegnungsstätte am Goldensee

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-begegnungsstaette-am-goldensee

Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen sind eingeladen, die Begegnungsstätte am Goldensee im alten Gutspark für Seminare, Freizeiten und Klassenfahrten zu nutzen. Bei Vollverpflegung oder Selbstversorgung finden in 16 Zimmern und 2 großen Gruppenräumen bis zu 63 Personen Platz. Naturbadestelle, Sport, Kanutouren bieten Erholung pur.
Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen.

Klimawald Biosphärenreservat Schaalsee

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-klimawald-biosphaerenreservat-schaalsee

Der ehemalige innerdeutsche Grenzstreifen, das „Grüne Band“ ist geradezu prädestiniert dafür, mit der Entstehung von neuen Waldflächen weiter aufgewertet zu werden. So war es nur folgerichtig, hier ab Sommer 2010 einen weiteren Klimawald den bereits in Mecklenburg-Vorpommern bestehenden hinzuzufügen. Die erste Pflanzaktion fand im April 2011 statt. Die Gesamtfläche besteht aus drei Flurstücken, zwei davon wurden im Rahmen der Pflanzaktionen mit dem Schweriner Energieversorger WEMAG aufgeforstet.
Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen.

Tagungs- und Jugendgästehaus Meetzen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-gutshaus-meetzen

Gruppen von 12 bis 58 Personen finden in 16 Schlafräumen Platz. Vier Aufenthalts- und Seminarräume, Teeküche. Sie können sich „GUT DRAUF“ verpflegen lassen: regional, international, vegetarisch. Seminar-Verpflegung mit Extras, Teil- oder Selbstverpflegung. Sportliche Betätigungsmöglichkeiten und Feuerstelle sind vorhanden.
Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen.

Grenzhus Schlagsdorf

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-grenzhus-schlagsdorf

Das Grenzhus Schlagsdorf erzählt die Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen Ostsee und Elbe von 1945 bis 1990 aus der Sicht der Menschen im Grenzraum. Wie lebten die Menschen auf beiden Seiten, wie reagierten sie auf die Zwänge des DDR-Grenzregimes und des Kalten Kriegs? Der historische Lernort gliedert sich in Museum, Außenanlage mit rekonstruierten Sperranlagen und Grenzparcours „Grenzwege Schlagsdorf“.
Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen.

Wasserwanderrastplatz Marlow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-wasserwanderrastplatz-marlow

Der Wasserwanderrastplatz Marlow liegt ca. 1 km außerhalb der Stadt Marlow direkt an der Recknitzbrücke der L18 zwischen Marlow und Semlow. Er bietet Rast- und Zeltmöglichkeiten, ein behindertengerechtes WC und auch der Einstieg zu den Booten ist über eine rollstuhlfahrertaugliche Rampe möglich.
Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen

Dorfkirche Kölzow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-dorfkirche-koelzow

Die Dorfkirche Kölzow ist eine der schönsten und auch ältesten Feldsteinkirchen Mecklenburg-Vorpommerns. Mit dem Bau der Dorfkirche Kölzow wurde 1205 im Auftrag der örtlichen Lokatorenfamilie von der Lühe begonnen, die während der Zeit ihres Besitzes des Gutes Kölzow auch das Kirchenpatronat innehatte.
Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen

Ferienwohnung Bullerbü

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-ferienwohnung-bullerbue

Ankommen, auspacken, runterfahren: am Rand des Naturschutzgebietes gelegen, in unmittelbarer Nähe zum See, können Sie in unserem Bullerbü ganz in die ursprüngliche Idylle eintauchen und nachhaltig auftanken. Ein Bad im See am Morgen? Ein Spaziergang über verschrobene Pfade am Abend? Ach, wie herrlich leicht ist hier das Leben!
Gäste in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten sind natürlich herzlich willkommen.