Dein Suchergebnis zum Thema: Wintersport

Zwischen Schule und Spitzensport – EKD

https://www.ekd.de/schulserie-christopherus-gymnasium-berchtesgaden-37836.htm

Das Gymnasium der CJD Christopherusschulen in Berchtesgaden wurde als „Eliteschule des Sports“ ausgezeichnet
Christopherusschulen in Berchtesgaden ist eine der sieben „Eliteschulen des Sports“, die ausschließlich auf Wintersport

Die etwas anderen Winterspiele – EKD

https://www.ekd.de/cjd-winterspiele-inklusion-behinderte-44650.htm

„Beweg dein Leben“, lautet das Motto der Winterspiele des Christlichen Jugenddorfwerkes in Berchtesgaden. Behinderte und nicht behinderte Sportler können sich hier ausprobieren und begegnen.
800 Teilnehmende, zwischen fünf und 65 Jahren alt, sind aus ganz Deutschland angereist, um sich beim Wintersport

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Sport – Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/lernen-am-op/f%C3%A4cher/sonstige-f%C3%A4cher/sport/

Der  Sportunterricht  an unserer Schule  versteht sich vorrangig  als Ausgleichsfach zu den ‚Kopffächern‘, d.h., das Bewegen steht im Vordergrund einer jeden Sportstunde.Ob als entspannende Freizeitgestaltung, als Prävention zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit, zur Herausbildung eines athletischen Äußeren, zur Erweiterung der sozialen Beziehungen oder als Wettkampfsport betrieben, – Sporttreiben als Einzelner oder in der Gruppe gehört zum heutigen Leben einfach dazu!Mit dem Einstudieren neuer Bewegungsabläufe werden gleichzeitig Bewegungsgefühl, Koordination, Kraft und Ausdauer trainiert, wobei der gesundheitliche Aspekt immer mit einbezogen wird.Durch ein breit gefächertes Bewegungsangebot sollen sich möglichst alle Schülerinnen und Schüler angesprochen fühlen. Traditionelle und neue Sportarten werden innerhalb der in den Lehrplänen vorgesehenen Bewegungsfelder gelehrt. Diese sind:Laufen, Springen, Werfen – LeichathletikBewegen im Wasser – SchwimmenBewegen an Geräten – TurnenGestalten, Tanzen, Darstellen – Gymnastik/Tanz, BewegungskünsteSpielen in und mit Regelstrukturen – SportspieleGleiten, Fahren, Rollen – Rollsport, Bootssport, WintersportRingen und Kämpfen – Zweikampf
Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele Gleiten, Fahren, Rollen – Rollsport, Bootssport, Wintersport

Eigenforschung – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/eigenforschung-2/

Neben Auftragsforschung betreibt das Institut für Jugendkulturforschung Eigenforschung zu Schlüsselthemen der Jugend- und Generationenforschung. Da wir nicht basisgefördert arbeiten, refinanzieren wir die Projekte aus dem Verkaufserlös der Studienergebnisse sowie aus Fortbildungs- und Beratungsaufträgen zu Exklusiv-Themen unserer aktuellen Eigenstudien. In unserem Newsroom finden Sie alle Informationen rund um unsere aktuelle Arbeit: von neuen Studien, über aktuelle Seminar-Angebote
Eigenstudie der Instituts für Jugendkulturforschung/generationlab (2024) Wie gewinnen wir die Jugend für den Wintersport

Auftragsforschung - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/auftragsforschung/

Das Institut für Jugendkulturforschung führt seit seiner Gründung im Jahr 2000 Forschung für die außerschulische Jugendarbeit, die Jugend- und Kommunalpolitik, Initiativen der Gesundheitsförderung, Interessensvertretungen, NGOs sowie AkteurInnen der Bildungs- und Kulturarbeit durch. Auftragsforschung aktuell Zielgruppenstudie im Rahmen der Digitalisierung der Jugendlichenuntersuchung, Auftraggeber: ÖGK – Österreichische Gesundheitskasse (2024/2025), Studienleitung: Dr. Beate Großegger, Maximilian Oberlindober MA „Talente
Bernhard Heinzlmaier Wintersport-Jugendstudie: Wissenschaftliche Ermittlung von Erfolgsfaktoren als

Nur Seiten von jugendkultur.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Anstrengungsasthma | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/anstrengungsasthma.html

Viele Menschen haben Asthma. Wer es unter Kontrolle hat und auf besondere Anstrengungen vorbereitet ist, kann trotzdem ohne Gefahr Sport treiben.
Dies ist ein wesentlicher Grund, warum Asthma-Anfälle beispielsweise eher beim Wintersport als beim Schwimmen

Informationen für Eltern | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/informationen-fuer-eltern.html

Es ist normal, dass Eltern sich Sorgen machen, wenn das Kind Asthma hat. Mit einer guten Behandlung kann man die Erkrankung aber in den Griff bekommen.
Wahrscheinlich löst zum Beispiel Schwimmen seltener Belastungsasthma aus als beispielsweise Wintersport

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Naturpark Sauerland Rothaargebirge – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-sauerland-rothaargebirge

Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge wurde im Jahr 2015 gegründet. Seit der letzten Gebietserweiterung 2025 ist er der größte Naturpark Deutschlands.
Wandern, Radfahren, Wasser- und Wintersport sind nur einige der zahlreichen möglichen Freizeitaktivitäten

Biosphärengebiet Schwarzwald - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerengebiet-schwarzwald

Artenreiche Bergmischwälder im reizvollen Wechsel mit gemeinschaftlich genutzten Almendweiden prägen die Landschaft im Südschwarzwald. 2017 wurde das im äußersten Südwesten Deutschlands gelegene Biosphärengebiet Schwarzwald von der UNESCO ausgezeichnet. Sagenhafte Ausblicke bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Alpen, faszinierende Natur mit Relikten der Eiszeit, alpine Tier- und Pflanzenarten, regionale Spezialitäten und lebendiges Brauchtum – hier lässt sich der Schwarzwald von seinen schönsten Seiten erleben.
Eine Woche vor Ort Vom Ursprung des Wintersports bis zum magischen Gipfel Montag: Per Höllentalbahn

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen