DOSB Archive – Seite 3 von 9 – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/dosb/page/3/
Skicrosserin Daniela Maier und einem Einblick in die Vorbereitung auf die Winterspiele der Wintersport-Athleten
Skicrosserin Daniela Maier und einem Einblick in die Vorbereitung auf die Winterspiele der Wintersport-Athleten
Die Stiftung OlympiaNachwuchs hat die Kombiniererin Nathalie Armbruster auf ihrem Weg an die Weltspitze unterstützt. Förderer der Stiftung ist seit vielen Jahren die Porsche AG. Der zweimalige Olympiasieger Aksel Lund Svindal besuchte die zweifache Vize-Weltmeisterin in deren Heimat, um sich die Trainingsstätten der 18-Jährigen anzuschauen. Dabei übergab der Porsche-Markenbotschafter einen Scheck an die Stiftung.
Was Nathalie Armbruster und Aksel Lund Svindal eint, ist ihre Liebe zum Wintersport
Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr. Nachhaltigkeit geht alle Menschen an. Damit auch den Sport.
Ressourcen-Management im SVS mithilfe einer digitalen Verbands- und Vereins-App Der Wintersport
Mit vier WM-Titeln war Anna-Lena Forster die erfolgreichste Athletin bei der Para-Schneesport-WM in Lillehammer. Nach Peking fährt sie mit gemischten Gefühlen.
Im Gegensatz zu China verfügt der Wintersport in Skandinavien über eine große Tradition
Kurz nach seinem zweiten Weltcupgewinn zehn Jahre nach seinem ersten Weltcupsieg, konnte er sich vor kaum Medienanfragen kaum retten.
danielbohnacker Facebook: @daniel.bohnacker Homepage Skicross: Skicross ist eine Wintersport-Disziplin
Zum vierten Mal schrieb der LSVBW im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie den Wettbewerb Sport und Nachhaltigkeit aus.
dem Pilot-Projekt möchte der Schwäbische Skiverband aufzeigen, dass nachhaltiger Wintersport
Zum vierten Mal hat der LSVBW gemeinsam mit dem Umweltministerium die Preisträger:innen des Wettbewerbs Sport & Nachhaltigkeit prämiert.
(Preisgeld 15.000 Euro) Projekt: „Nachhaltige DOSB-Trainerlizenz-Ausbildung im Wintersport
Im Interview von SPORT in BW mit der Präsidentin des LSV, Elvira Menzer-Haasis, äußert sich diese über ihre ersten beiden Jahre im Amt sowie zu Fragen und Aufgaben der Zukunft.
Diese bestätigen im Wintersport aber gerade auch die Arbeit vor Ort mit den Heimtrainern
Norwegen – das sind nicht nur gute Biathleten und Langläufer, sondern auch Leichtathleten, Triathleten, Handballer und Beach-Volleyballer. Welches Verhältnis die Skandinavier zum Sport haben, erklärt Skisprung-Cheftrainer Alexander Stöckl im Interview mit „Sport in BW“.
Skispringen ist kein Wintersport, sondern ein Extremsport.
Welche Bedeutung haben Sportvereine im Land? Wie kommen mehr Kinder und Jugendliche in die Vereine? Im Doppel-Interview mit „Sport in BW“ haben sich Sportministerin Theresa Schopper und LSVBW-Präsident Scholz zu den Herausforderungen im Sport ausgetauscht.
Medaillen bei diversen internationalen Meisterschaften gewinnen, und das sowohl im Wintersport