Dein Suchergebnis zum Thema: Winterschlaf

Fledermäuse – Die fliegenden Säugetiere der Nacht | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/saeugetiere-im-regenwald/fledermaeuse

Fledermäuse sind perfekt an die nächtliche Jagd angepasst: Sie orientieren sich mit Ultraschall und schlafen kopfüber am Tag. Erfahre hier mehr! ►►
Je nach Region halten Fledermäuse Winterschlaf.

Amphibien im Regenwald | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/amphibien-im-regenwald

Was sind Amphibien? Und welche besonderen Amphibien gibt es im Regenwald. Komm mit auf eine Entdeckungstour.
: Viele von uns sind auch gerne an Land, zum Beispiel auf Futtersuche oder um Verstecke für unseren Winterschlaf

Nur Seiten von kids.oroverde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schildkröte, Ringelnatter und Co. sind aus dem Winterschlaf erwacht, der genau genommen eine Kältestarre

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/endlich-fruehling-schildkroete-ringelnatter-und-co-sind-aus-dem-winterschlaf-erwacht-der-genau-genommen-eine-kaeltestarre-ist

Seit dieser Woche sind die heimischen Kriechtiere und Lurche des Zoo am Meer, die Europäischen Sumpfschildkröten, Ringelnattern, Feuersalamander und Rotbauchunken wieder in ihren Anlagen zu sehen.
Schildkröte, Ringelnatter und Co. sind aus dem Winterschlaf erwacht, der genau genommen eine Kältestarre

Sibirische Eichhörnchen - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unsere-tiere/saeugetiere/sibirische-eichhoernchen

Lebensweise Tagaktiv, meistens Einzelgänger, aber durchaus auch paarweise oder in Gesellschaft, kein echter Winterschlaf

Alle Meldungen - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen?page_n24=10

Schildkröte, Ringelnatter und Co. sind aus dem Winterschlaf erwacht, der genau genommen eine Kältestarre

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Plakatmuseum im Kunstmuseum: Die bunte Welt der Musik – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/plakatmuseum-im-kunstmuseum-die-bunte-welt-der-musik/

Zur Wiederöffnung nach langem Corona-Winterschlaf zeigt das Kunstmuseum Bayreuth ab 16.
Zur Wiederöffnung nach langem Corona-Winterschlaf zeigt das Kunstmuseum Bayreuth eine Ausstellung aus

Siegesturm ist wieder geöffnet - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/siegesturm-ist-wieder-geoeffnet/

Der Bayreuther Siegesturm im Wald oberhalb des Festspielhauses ist ab sofort wieder geöffnet und ermöglicht Interessierten einen einzigartigen Ausblick auf die Stadt.
Der Stadtbauhof hatte das Geländer in den vergangenen Monaten, als der Turm im Winterschlaf lag, angebracht

Tipps zur Überwinterung von Igeln - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/tipps-zur-ueberwinterung-von-igeln-2/

Das Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Bayreuth berät Tierfreunde bei Fragen der artgerechten Überwinterung von Igeln in den Wintermonaten.
Sie fressen sich den nötigen Fettvorrat für den bald anstehenden Winterschlaf an.

Start in die Freibadsaison - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/start-in-die-freibadsaison/

Am 13. Mai öffnen Kreuzsteinbad und Freiluftbad ihre Pforten für die neue Badesaison. Am Muttertag gibt es freien Eintritt für Mütter und ihre Kinder.
„Es beschäftigt uns knapp drei Monate, das Kreuzsteinbad aus dem Winterschlaf zu wecken und so herzurichten

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Zum Schlafen in die Bärenhöhle | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/nordschweden/vasterbotten/zum-schlafen-die-barenhohle/

im Sommer in einer echten Bärenhöhle übernachten, weil die Bären nur von Ende Oktober bis Anfang Mai Winterschlaf
Die Bären halten in der Regel von Ende Oktober bis April oder Mai Winterschlaf – außerhalb dieser Ruhemonate

Schwedische Rezepte | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/essen-trinken/schwedische-rezepte/

Hier findest du traditionelle schwedische Rezepte für deine eigenen Zimtschnecken, Lebkuchen, Fleischklößchen und Semlor u.s.w. zu Hause. Viel Spaß!
Es kommt nicht nur Christus aus dem Reich der Toten zurück, sondern auch die Natur erweckt aus ihrem Winterschlaf

Frühling in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/urlaub-in-schweden/fruehling-in-schweden/

Besuche Schweden im Frühling und erlebe den schwedischen Frühling bei einer Wanderung, beim Skifahren oder bei einem Städtetrip in Stockholm, Göteborg oder Mal…
Schwedens verabschiedet sich bereits etwas früher von Frost und Schnee und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf

Mitternachtssonne und Nordlicht | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/nordschweden/schwedisch-lappland/erlebe-die-mitternachtssonne-und-das-nordlicht-in-schweden/

Im Sommer ermöglichen die Strahlen der Mitternachtssonne ☀️ endlose Tage in der Natur, und im Winter erleuchtet das Polarlicht den schwarzen Himmel.
wenn die Sonne nicht über dem Horizont aufgeht, weicht der sommerliche Lichtrausch dem Verlangen nach Winterschlaf

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Scheuer Bilch mit Piratenmaske – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/bilch-mit-piratenmaske

Teil seines Namens passt besser: Im Sommer schläft er den ganzen Tag, von Oktober bis April hält er Winterschlaf
Teil seines Namens passt besser: Im Sommer schläft er den ganzen Tag, von Oktober bis April hält er Winterschlaf

Wie Waldbewohner überwintern - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/wie-waldtiere-ueberwintern

Der Wintereinbruch zeigt jährlich, welche verblüffenden Anpassungen Flora und Fauna unternehmen, um der Kälte zu trotzen. Einzelne Bewohner unserer Wälder üben dabei grossen Einfluss auf ihre Umwelt aus und zeigen dabei eine erstaunliche Vielfältigkeit.
Sie halten ihren Winterschlaf gerne in Holzbeigen und Baumhöhlen.

Auf den Spuren der Haselmaus - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/auf-den-spuren-der-haselmaus

Über die Verbreitung der Haselmaus ist nur wenig bekannt. Die Aktion „Auf zur Nussjagd!“ der Naturschutzorganisation Pro Natura machte die Öffentlichkeit auf die Nöte und die Lebensweise des versteckt lebenden Nagers aufmerksam.
fühlen sich wohl in Bäumen und Büschen, sind nachtaktiv und halten einen bis zu sieben Monate dauernden Winterschlaf

Der Siebenschläfer – ein verschlafener Buchenfreund - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/der-siebenschlaefer

Sein Name ist Programm, der Siebenschläfer ist eine echte Schlafmaus. Im Herbst, wenn er sich den nötigen Winterspeck anfrisst, dringt er auch in die Nähe menschlicher Behausungen am Waldrand vor. Auf seiner nächtlichen Suche nach Leckereien kann er zum „Radaubruder“ werden.
Der Siebenschläfer gehört zur Gruppe der Bilche oder Schlafmäuse, denen ein ausgedehnter Winterschlaf

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

RadCHECK vor der Universitätsbibliothek am 19. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16473.html

Jetzt wird es Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen.
Jetzt wird es Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen.

Bilderbuchkino startet am 17. Oktober - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23798.html

Das Bilderbuchkino der Stadtbücherei geht in eine neue Runde. Einmal im Monat wird die Zweigstelle Waldhäuser-Ost zum Kinosaal: Auf einer Leinwand sind die Bilder aus den Büchern zu sehen, und gleichzeitig werden die Geschichten dazu vorgelesen. Zum ersten Termin sind alle Kinder zwischen vier und acht Jahren herzlich eingeladen
November: Hotel Winterschlaf 12. Dezember: Wie weihnachtelt man? 16.

Bilderbuchkino auf Waldhäuser-Ost startet wieder - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40961.html

Das Bilderbuchkino der Stadtbücherei geht in eine neue Runde und verwandelt die Zweigstelle Waldhäuser-Ost (Berliner Ring 33) zweimal im Monat in einen Kinosaal. Dann sind montags und mittwochs von 15.30 bis 16.15 Uhr auf einer Leinwand die Bilder aus den Büchern zu sehen und gleichzeitig werden die Geschichten dazu vorgelesen.
November 2023: Hotel Winterschlaf 11. und 13.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

MVG-Museum bleibt geschlossen

https://www.trambahn.de/single-post/mvg-museum-bleibt-geschlossen

¤ÃŸig nach unseren historischen Trambahnwagen, schmieren sie ab und pflegen sie, ansonsten herrscht Winterschlaf
¤ÃŸig nach unseren historischen Trambahnwagen, schmieren sie ab und pflegen sie, ansonsten herrscht Winterschlaf

Das neue Trambahn-Journal 1/2021 kommt!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-1-2021kommt

Nächste Woche ist es wieder soweit: die Home-Office-Crew des Trambahn-Journals hat keinen Winterschlaf
of page Nächste Woche ist es wieder soweit: die Home-Office-Crew des Trambahn-Journals hat keinen Winterschlaf

Blog | trambahn | 44 von 44 Seiten

https://www.trambahn.de/blog/page/44

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Neuer Artikel zum Maximumdrehgestell von Dieter Kubisch im „Experten-Eck“ Tatzelwurm geht in den Winterschlaf

Nur Seiten von www.trambahn.de anzeigen