Winterschlaf | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/winterschlaf/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Aus der Forschung direkt in die Schule
Max-Planck-Teams untersuchen, wie es den winzigen Tieren gelingt, ohne Winterschlaf
Max-Planck-Teams untersuchen, wie es den winzigen Tieren gelingt, ohne Winterschlaf
Aus der Forschung direkt in die Schule
Max-Planck-Teams untersuchen, wie es den winzigen Tieren gelingt, ohne Winterschlaf
Aus der Forschung direkt in die Schule
Max-Planck-Teams untersuchen, wie es den winzigen Tieren gelingt, ohne Winterschlaf
Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
Welle-Teilchen-Dualismus Werkstoffwissenschaften Widerlegungsstrategien Winterruhe Winterschlaf
Aus der Forschung direkt in die Schule
Max-Planck-Teams untersuchen, wie es den winzigen Tieren gelingt, ohne Winterschlaf
Aus der Forschung direkt in die Schule
Max-Planck-Teams untersuchen, wie es den winzigen Tieren gelingt, ohne Winterschlaf
In den 1940er-Jahren untersucht der polnische Zoologe August Dehnel in der Wirbeltiersammlung seiner Universität die Schädel von Spitzmäusen. Dabei macht er eine erstaunliche Entdeckung: Die Schädelgröße der Tiere verändert sich im Jahresverlauf! Schädel von Individuen, die im Frühjahr und Sommer gefangen wurden, sind größer als diejenigen von „Wintertieren“. Dehnel vermutet, dass die saisonalen Unterschiede etwas mit der Anpassung an die kalte Jahreszeit zu tun haben. Im Jahr 1949 veröffentlicht er seine Beobachtungen im Fachblatt der Universität. Nach seinem Erscheinen findet Dehnels Beitrag zunächst jedoch kaum Beachtung. Seine Entdeckung wird sogar als Scheineffekt abgetan: Dehnel sei einem Irrtum aufgesessen, weil kurz […]
Fledermäuse, Igel oder Murmeltiere halten Winterschlaf, wobei sie ihre Körpertemperatur
Aus der Forschung direkt in die Schule
Max-Planck-Teams untersuchen, wie es den winzigen Tieren gelingt, ohne Winterschlaf
Aus der Forschung direkt in die Schule
Fledermäuse, Igel oder Murmeltiere halten Winterschlaf, wobei sie ihre Körpertemperatur