Die Fledermausfauna der Einhornhöhle und des Landkreises Osterode am Harz https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/50/59-60/index.htm
Wird zuviel Energie verbraucht, erwachen die Fledermäuse nicht mehr aus dem Winterschlaf
Wird zuviel Energie verbraucht, erwachen die Fledermäuse nicht mehr aus dem Winterschlaf
Die Befunde sprechen für einen unterbrochenen Winterschlaf.
Für den Höhlenbären bedeutete die Einhornhöhle einen idealen Ruheplatz für den Winterschlaf
. & Völker, R. (1987): Zum Winterschlaf der Fledermäuse.
Jahrhundert ein Nest mit 11 Kreuzottern im Winterschlaf gefunden (BLUM 1888).
288 S., München, ISSN 0179-3969 VÖLKER, Reinhard & VÖLKER, Christel (1988): Zum Winterschlaf
Temperaturzonierung in einer Höhle Wasserfledermäuse, winterschlafend Myotis
Frank, H., Nagel, R. und Baumeister, M. (1987): Vorkommen und Bestandsentwicklung winterschlafender
Jettenhöhle – für viele Besucher kaum zu erkennen – ein bedeutendes Vorkommen von winterschlafenden
Bemerkenswert ist eine ungefähre Verdoppelung der nachgewiesenen Winterschläfer innerhalb