Offshore-Windkraft in Deutschland – NABU https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/offshore-windparks/
Offshore-Windkraft gilt als wichtige regenerative Energiequelle
im Meer NABU-Rechtsgutachten Vorlesen Offshore-Windkraft
Offshore-Windkraft gilt als wichtige regenerative Energiequelle
im Meer NABU-Rechtsgutachten Vorlesen Offshore-Windkraft
Offshore-Windkraft gilt als wichtige regenerative Energiequelle
im Meer NABU-Rechtsgutachten Vorlesen Offshore-Windkraft
Der NABU befürwortet den Ausbau der Windkraft.
Windenergie Mehr aus dieser Rubrik Gefährdungen – Windkraft
Der NABU befürwortet den Ausbau der Windkraft.
Windenergie Mehr aus dieser Rubrik Gefährdungen – Windkraft
Ein naturverträglicher Ausbau der Windkraft ist nur
Mehr aus dieser Rubrik April Krötenwanderung Windkraft-Lobby
Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass in Deutschland ausreichend Fläche für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie an Land vorhanden ist.
2013 Juni Mehr aus dieser Rubrik Juni Keine Windkraft
Schweinswal hat ein ein sensibles Gehör, das beim Bau von Windkraft
Offshore-Windparks Mehr aus dieser Rubrik Offshore-Windkraft
Windkraftanlagen können zum Risiko für Greifvögel werden. In einer Studie wurde nun das Verhalten der Tiere im Umfeld solcher Anlagen untersucht.
Verbot von Bleimunition und Diclofenac Greifvögel und Windkraft
Offshore-Windenergie soll in Nord- und Ostsee ausgebaut werden. Der NABU begrüßt die Entscheidung des Bundeskabinetts. Sie kommt zur rechten Zeit.
Lausitz Vorlesen Ökostrom vom Meer Ausbau von Windkraft
Offshore-Windkraftanlagen gefährden Meeressäuger, Vögel, Fische erheblich. Ihr Ausbau in der Ostsee muss daher auf Minimum beschränkt werden.
muss auf Minimum beschränkt werden Die Offshore-Windkraft