Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Geschichte des UBA und des Umweltschutzes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/geschichte-des-uba-des-umweltschutzes?page=3

Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
Das Stromeinspeisungsgesetz sorgt für einen Windkraft-Boom in Deutschland.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Primärenergiegewinnung und -importe | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/12463

Deutschland besitzt außer Kohle keine bedeutenden weiteren konventionellen Energieressourcen. Knapp 70 Prozent des Energieaufkommens wird deshalb durch Importe diverser Energieträger gedeckt. Um die Versorgung auch zukünftig zu sichern, sollte die Importabhängigkeit verringert und die Vielfalt an Lieferländern und Transportstrukturen erhöht werden.
die wichtigsten im Inland gewonnenen Energieträger die erneuerbaren Energien wie Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/115672

Der Gesamtanteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch für Strom, Wärme und Verkehr ist in Deutschland im Jahr 2024 auf insgesamt 22,4 Prozent gestiegen. Im Vorjahr betrug der Anteil noch 21,6 Prozent. Besonders bei grünem Strom ist die Entwicklung weiterhin dynamisch. Erneuerbare Quellen zur Wärmeversorgung und im Verkehr zeigen hingegen ein gemischtes Bild.
Artikel: Drucken Schlagworte:  Erneuerbare Energien  Windkraft  Photovoltaik  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erneuerbare und konventionelle Stromerzeugung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/12427

Dem stetig wachsenden Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung steht ein Rückgang der konventionellen Stromerzeugung gegenüber. Erneuerbare Energien wie Wind, Sonne und Biomasse sind zusammen inzwischen die wichtigsten Energieträger im Strommix und sorgen für sinkende Emissionen.
Danach wurde sie von Photovoltaik-, Windkraft– und Biomasseanlagen deutlich überholt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beobachtete und künftig zu erwartende globale Klimaänderungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11187

Die Veränderungen im globalen Klimasystem haben seit 1950 rapide zugenommen und sind beispiellos im Vergleich zu den vorherigen Jahrtausenden. Zweifellos hat der menschliche Einfluss zur deutlichen Erwärmung der Atmosphäre, Ozeane und Landflächen geführt. Anhaltende Treibhausgas-Emissionen werden auch künftig starke Klimaänderungen und weitere Extremereignissen verursachen.
Die allerwichtigsten Optionen liegen dabei in der Nutzung von Sonnenenergie und Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beobachtete und künftig zu erwartende globale Klimaänderungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/beobachtete-kuenftig-zu-erwartende-globale

Die Veränderungen im globalen Klimasystem haben seit 1950 rapide zugenommen und sind beispiellos im Vergleich zu den vorherigen Jahrtausenden. Zweifellos hat der menschliche Einfluss zur deutlichen Erwärmung der Atmosphäre, Ozeane und Landflächen geführt. Anhaltende Treibhausgas-Emissionen werden auch künftig starke Klimaänderungen und weitere Extremereignissen verursachen.
Die allerwichtigsten Optionen liegen dabei in der Nutzung von Sonnenenergie und Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erneuerbare und konventionelle Stromerzeugung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/erneuerbare-konventionelle-stromerzeugung

Dem stetig wachsenden Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung steht ein Rückgang der konventionellen Stromerzeugung gegenüber. Erneuerbare Energien wie Wind, Sonne und Biomasse sind zusammen inzwischen die wichtigsten Energieträger im Strommix und sorgen für sinkende Emissionen.
Danach wurde sie von Photovoltaik-, Windkraft– und Biomasseanlagen deutlich überholt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden