Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Klimaschutzbegriffe erklärt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/klimaschutzbegriffe-erklaert

Wenn von Klimaschutz die Rede ist, fliegen oft viele Begriffe durcheinander. Produkte werden als „klimaneutral“ oder „treibhausgasneutral“ bezeichnet. „CCS“ wird mit „negativen Emissionen“ gleichgesetzt. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich und wie lassen sie sich in wirksamen Klimaschutz einordnen? Unser Erklärfilm und dieser Artikel sollen helfen, den Durchblick zu
Wärmepumpe, die dann bald komplett mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimaschutzbegriffe erklärt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/109635

Wenn von Klimaschutz die Rede ist, fliegen oft viele Begriffe durcheinander. Produkte werden als „klimaneutral“ oder „treibhausgasneutral“ bezeichnet. „CCS“ wird mit „negativen Emissionen“ gleichgesetzt. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich und wie lassen sie sich in wirksamen Klimaschutz einordnen? Unser Erklärfilm und dieser Artikel sollen helfen, den Durchblick zu
Wärmepumpe, die dann bald komplett mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resilienz dank Ökostrom: Zukunftsinvestitionen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/resilienz-dank-oekostrom-zukunftsinvestitionen?parent=106535

Menschenleere Straßen, Märkte und Büros. Globale Lieferketten sind unterbrochen und Versorgungsknappheit bricht aus. Viele sehen sich einer wachsenden Ernährungsunsicherheit gegenüber. Dies ist nicht die Handlung eines dystopischen Films, sondern die Realität für viele Menschen auf der ganzen Welt. Führt man sich vor Augen, dass laut WHO rund 7,6 Milliarden Menschen keinen
unseren Umgang mit Energie allerdings überdenken, Wärmekraftkopplung und Ausbau von Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resilienz dank Ökostrom: Zukunftsinvestitionen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108518

Menschenleere Straßen, Märkte und Büros. Globale Lieferketten sind unterbrochen und Versorgungsknappheit bricht aus. Viele sehen sich einer wachsenden Ernährungsunsicherheit gegenüber. Dies ist nicht die Handlung eines dystopischen Films, sondern die Realität für viele Menschen auf der ganzen Welt. Führt man sich vor Augen, dass laut WHO rund 7,6 Milliarden Menschen keinen
unseren Umgang mit Energie allerdings überdenken, Wärmekraftkopplung und Ausbau von Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Primärenergiegewinnung und -importe | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergiegewinnung-importe

Deutschland besitzt außer Kohle keine bedeutenden weiteren konventionellen Energieressourcen. Knapp 70 Prozent des Energieaufkommens wird deshalb durch Importe diverser Energieträger gedeckt. Um die Versorgung auch zukünftig zu sichern, sollte die Importabhängigkeit verringert und die Vielfalt an Lieferländern und Transportstrukturen erhöht werden.
die wichtigsten im Inland gewonnenen Energieträger die erneuerbaren Energien wie Windkraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte des UBA und des Umweltschutzes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/geschichte-des-uba-des-umweltschutzes?page=3

Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
Das Stromeinspeisungsgesetz sorgt für einen Windkraft-Boom in Deutschland.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden