News-Archiv Februar 2017 – NABU https://www.nabu.de/news/2017/02/index.html
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Februar 2017
ab Gemeinsam Boden gut machen Penny schafft Plastiktüten ab Waldkauz-Webcam Windkraft
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Februar 2017
ab Gemeinsam Boden gut machen Penny schafft Plastiktüten ab Waldkauz-Webcam Windkraft
Die Eduard-Lucas-Medaille wird für Verdienste zur Förderung des Streuobstbaus und des Erhalts alter Sorten verliehen.
Aktionsplans verzögert sich Verbot von Bleimunition und Diclofenac Greifvögel und Windkraft
Der Bauernverband will die Umweltprobleme der Landwirtschaft nicht sehen und verlangt, dass auch alle anderen den Kopf in den Sand stecken.
ab Gemeinsam Boden gut machen Penny schafft Plastiktüten ab Waldkauz-Webcam Windkraft
Endlich ist der Blick in die Wohnung des Waldkauzes freigeschaltet. Und das gleich zweimal. Beobachten Sie den Berliner und den bayrischen Waldkauz aus dem
ab Gemeinsam Boden gut machen Penny schafft Plastiktüten ab Waldkauz-Webcam Windkraft
Auch in diesem Herbst hat die lange Reise Tausender Vögel an der ägyptischen Mittelmeerküste ein abruptes Ende gefunden.
Aktionsplans verzögert sich Verbot von Bleimunition und Diclofenac Greifvögel und Windkraft
Im Wattenmeer sollen neue Leitungen für Offshore-Windenergie verlegt werden. Wie gelingt die Energiewende ohne den Nationalpark zu schädigen?
geplante lineare Infrastruktur in Wattenmeer und Nordsee – Grafik: NABU Offshore-Windkraft
Moore gehören zu den weltweit am stärksten bedrohten Ökosystemen. Mit dem Projekt „Peat Restore“ setzt sich der NABU für den Erhalt der Moore ein.
ab Gemeinsam Boden gut machen Penny schafft Plastiktüten ab Waldkauz-Webcam Windkraft
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Februar 2017
ab Gemeinsam Boden gut machen Penny schafft Plastiktüten ab Waldkauz-Webcam Windkraft
Die Bundesregierung hat ein Wind-an-Land-Gesetz verabschiedet. Damit wird die Ausweisung von 2% der Landesfläche in den Bundesländern geregelt.
Windkraft. – Foto: unsplash/Franz-Bachinger 07.
Direkt vor den Toren der mittelhessischen Stadt Wetzlar liegt das Nationale Naturerbe „Weinberg bei Wetzlar“. Die rund 180 Hektar große Kulturlandschaft…
den typisch europäischen Greifvogel verbessern und Konflikte mit dem Ausbau der Windkraft