Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=leitung

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Um überschüssigen Strom von Windkraft– und Solaranlagen für Zeiten aufzuheben, in

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=media

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Um überschüssigen Strom von Windkraft– und Solaranlagen für Zeiten aufzuheben, in

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=jobs

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Um überschüssigen Strom von Windkraft– und Solaranlagen für Zeiten aufzuheben, in

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=mpi_news

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Um überschüssigen Strom von Windkraft– und Solaranlagen für Zeiten aufzuheben, in

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=yearbook

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Um überschüssigen Strom von Windkraft– und Solaranlagen für Zeiten aufzuheben, in