Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Windenergie liefert drei Viertel des erwarteten Stroms

https://www.mpg.de/12699552/windenergie-strom-ertrag

Windenergie liefert fast drei Viertel des erwarteten Stroms, wie A. Kleidon und S. Germer vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie ermittelt haben. Demnach schmälern die Alterung der Windräder, Abschattungseffekte in Windparks, aber vor allem unbekannte Faktoren den Ertrag der Windkraftanlagen.
erzeugten Stroms kamen im Jahr 2018 aus erneuerbaren Quellen, allein 17 Prozent aus Windkraft

Kohlendioxid-Nutzung in der chemischen Industrie

https://www.mpg.de/13534799/kohlendioxid-nutzung-in-der-chemie?c=19172255

Ausgerechnet Kohlendioxid könnte der chemischen Industrie helfen, ihre Klimabilanz zu verbessern. Mit Energie aus erneuerbaren Quellen könnte es sich in Komponenten für Kunststoffe und andere Produkte einbauen lassen – wenn sich dafür geeignete Katalysatoren und Produktionsverfahren finden. Danach suchen Forscher um Walter Leiter am Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr.
weltweit heute zu immer größeren Teilen aus regenerativen Quellen, vor allem aus Windkraft

Kohlendioxid-Nutzung in der chemischen Industrie

https://www.mpg.de/13534799/kohlendioxid-nutzung-in-der-chemie?c=19172313

Ausgerechnet Kohlendioxid könnte der chemischen Industrie helfen, ihre Klimabilanz zu verbessern. Mit Energie aus erneuerbaren Quellen könnte es sich in Komponenten für Kunststoffe und andere Produkte einbauen lassen – wenn sich dafür geeignete Katalysatoren und Produktionsverfahren finden. Danach suchen Forscher um Walter Leiter am Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr.
weltweit heute zu immer größeren Teilen aus regenerativen Quellen, vor allem aus Windkraft