Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Windenergie liefert drei Viertel des erwarteten Stroms

https://www.mpg.de/12699552/windenergie-strom-ertrag

Windenergie liefert fast drei Viertel des erwarteten Stroms, wie A. Kleidon und S. Germer vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie ermittelt haben. Demnach schmälern die Alterung der Windräder, Abschattungseffekte in Windparks, aber vor allem unbekannte Faktoren den Ertrag der Windkraftanlagen.
erzeugten Stroms kamen im Jahr 2018 aus erneuerbaren Quellen, allein 17 Prozent aus Windkraft

MPI für Biogeochemie

https://www.mpg.de/152885/biogeochemie?filter=jobs

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena erforscht globale Stoffkreisläufe und die daran beteiligten biologischen, chemischen und physikalischen Prozesse. Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff – diese vier für das Leben bedeutsamen Elemente und ihre Verbindungen werden durch Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen umgesetzt und über Luft und Wasser verteilt.
Windkraft, aber richtig MaxPlanckForschung 2/2022 Infografik Damit Deutschland

MPI für Biogeochemie

https://www.mpg.de/152885/biogeochemie?filter=leitung

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena erforscht globale Stoffkreisläufe und die daran beteiligten biologischen, chemischen und physikalischen Prozesse. Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff – diese vier für das Leben bedeutsamen Elemente und ihre Verbindungen werden durch Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen umgesetzt und über Luft und Wasser verteilt.
Windkraft, aber richtig MaxPlanckForschung 2/2022 Infografik Damit Deutschland