Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke – GRÜNE: Ökonomisch, ökologisch und aus Sicherheitsgründen falsche Entscheidung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/laufzeitverlaengerun-3/?d=druckvorschau

Dieser Atomdeal ist ein Vertragsbruch der vier Energiekonzerne, die am 14. Juni 2000 den Atomausstieg vertraglich zugesichert hatten. CDU und FDP betreiben eine Lobbypolitik, die ihresgleichen sucht, indem sie jetzt diesen Vertragsbruch mit der Atomgesetznovelle auch noch gesetzlich zementieren. DIE GRÜNEN betonen, dass die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke für ein nachhaltiges Energiekonzept kontraproduktiv sei. Die Verlängerung führe allein zu einer Verzögerung des Ausbaus der erneuerbaren Energien.
So treffe es besonders die  hessischen Unternehmen, die zukunftsfähige Windkraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde: Die Citybahn in Wiesbaden kommt ins Rollen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-citybahn-wiesbaden-kommt/

Die GRÜNEN heben in ihrer Aktuellen Stunde im Landtag hervor, dass die Citybahn Wiesbaden ein Beispiel für zukunftsorientierte Verkehrspolitik ist. „Die Citybahn ist ein Schlüsselprojekt für modernen Nahverkehr, das jetzt endlich mit Unterstützung des Landes auf die Schiene gesetzt wird. Sie kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege beitragen, motiviert Personen vom Auto auf die Bahn […]
FDP ist die Partei von gestern, die gegen das Zu-Fuß-Gehen und Radfahren, gegen Windkraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fünfter Jahrestag von Fukushima: Energiewende konsequent umsetzen – in Hessen, im Bund und weltweit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fuenfter-jahrestag-fukushima-energiewende/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gedenkt am fünften Jahrestag der Reaktorkatastrophe im japanischen Kernkraftwerk in Fukushima den Opfern und Betroffenen. „Der Jahrestag von Fukushima ist für uns GRÜNE nicht nur ein Tag der Anteilnahme, sondern auch ein Tag der Mahnung: Atomkraft ist vom Menschen nicht beherrschbar“, erklärt Angela Dorn, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Mit […]
Wir haben uns gerade beim Zubau der Windkraft um zwei Plätze im Ländervergleich nach

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde Waldwirtschaft: Ökologische und Nachhaltige FSC-Zertifizierung des Hessischen Staatswaldes ist ein Gewinn für die Natur – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-waldwirtschaft-oekologische/

Die Grünen im Landtag freuen sich, dass der gesamte Hessischen Staatswald noch in diesem Jahr nach Kriterien des Forest Stewardship-Council (FSC) zertifiziert werden soll. „Ein vom Umweltministerium in Auftrag gegebenes Gutachten bescheinigt, dass es ökologische Vorteile im Hinblick auf Naturnähe, Artenvielfalt und NATURA 2000 Gebiete gibt, wenn der Staatswald nach den Richtlinien des FSC bewirtschaftet […]
Naturschutz interessiert diese Partei sonst nur zur Instrumentalisierung gegen Windkraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 1000. Windrad in Hessen – Umstieg auf saubere Energiequellen wie Wind und Sonne geht voran – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/1000-windrad-hessen-umstieg-saubere-energiequellen/

Das 1000. Windrad Hessens ist aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ein starkes Zeichen dafür, dass die Energiewende zu sauberem Strom mit voller Kraft voranschreitet. „Noch nie wurde so viel Strom in Hessen aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt“, so Angela Dorn, Sprecherin für Energiepolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Damit kommen wir unserem Ziel näher, dass Hessen bis 2050 klimaneutral wird. Nach dem Ausstieg aus der lebensbedrohlichen Atomenergie muss und wird es uns gelingen, von fossilen Energieträgern auf Sonne, Wind und andere erneuerbare Quellen umzuschalten, damit wir die Erderwärmung mit ihren katastrophalen Folgen aufhalten können.“
Windkraft ist für den Klimaschutz unverzichtbar.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 1000. Windrad in Hessen – Umstieg auf saubere Energiequellen wie Wind und Sonne geht voran – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/1000-windrad-hessen-umstieg-saubere-energiequellen/?d=druckvorschau

Das 1000. Windrad Hessens ist aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ein starkes Zeichen dafür, dass die Energiewende zu sauberem Strom mit voller Kraft voranschreitet. „Noch nie wurde so viel Strom in Hessen aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt“, so Angela Dorn, Sprecherin für Energiepolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Damit kommen wir unserem Ziel näher, dass Hessen bis 2050 klimaneutral wird. Nach dem Ausstieg aus der lebensbedrohlichen Atomenergie muss und wird es uns gelingen, von fossilen Energieträgern auf Sonne, Wind und andere erneuerbare Quellen umzuschalten, damit wir die Erderwärmung mit ihren katastrophalen Folgen aufhalten können.“
Windkraft ist für den Klimaschutz unverzichtbar.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 31 Jahre Tschernobyl-Katastrophe: Atomenergie endgültig stoppen- Energiewende weiter voranbringen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/jahre-tschernobyl-katastrophe-atomenergie/

Die GRÜNEN im Landtag erinnern anlässlich des Jahrestags der Atomkatastrophe von Tschernobyl vor 31 Jahren daran, dass die Risiken der Atomenergie nicht durch den Menschen beherrschbar sind und die Energiegewinnung aus Atomkraft endgültig gestoppt werden muss. „Das Reaktorunglück am 26. April 1986 in Tschernobyl ist eines der schlimmsten Umweltkatastrophen aller Zeiten. Das muss uns eine […]
Dies zeigten die aktuellen Rekordzahlen beim Zubau in der Windkraft.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 1. Lesung für ein Viertes Hessisches Zukunftsenergie- und Klimaschutzgesetz zur Änderung des Hessischen Landesplanungsgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/1-lesung-fuer-ein-viertes-hessisches-zukunftsenergie-und-klimaschutzgesetz-zur-aenderung-des-hessischen-landesplanungsgesetzes/

Mit unserem Vierten ZukunftsEnergie- und Klimaschutzgesetz zeigen wir GRÜNEN, wie das Hessische Landesplanungsgesetz gestaltet werden muss, um den Erneuerbaren Energien landesplanerisch Vorrang zu verschaffen.
wollen erreichen, dass in Hessen bis 2020 eine Stromleistung von 4.500 Megawatt aus Windkraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Monitoringbericht 2021. Strom aus Hessen: Erneuerbar statt nuklear! – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/monitoringbericht-2021-strom-aus-hessen-erneuerbar-statt-nuklear/?d=druckvorschau

Der Energiewende-Monitoringbericht für das Jahr 2021 zeigt deutlich: Zum zweiten Mal stammt mehr als die Hälfte des Stroms in Hessen aus Erneuerbaren Energien. Das ist eine Verdoppelung der Leistung seit 2012. Der Zubau von Photovoltaikanlagen hat sich von 50,4 Megawatt in 2016 auf 222,1 Megawatt in 2020 gesteigert. Das zeigt eindeutig: ein schneller und massiver […]
Helfen wird hierbei in den nächsten Jahren auch die neue Bundesregierung, die Windkraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energiewende: GRÜNE wünschen Bundesländern Erfolg gegen die EEG-Novelle – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiewende-gruene-wuenschen-bundeslaendern/

Die GRÜNEN im Landtag wünschen den Ministerpräsidenten der Länder viel Erfolg bei den heutigen Gesprächen in Berlin über die Energiewende. „Wir hoffen sehr, dass es Volker Bouffier und seinen Kollegen gelingt, die Energiewende vor der rückwärtsgewandten Politik von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zu schützen“, erklärt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Angela […]
Diesmal zielt die Novelle der Bundesregierung auf die Windkraft und gefährdet erneut