Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Ministers für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-des-ministers-fuer-wirtschaft-energie-verkehr-und-wohnen/?d=druckvorschau

Unsere GRÜNEN Ziele sind, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen und unsere Wirtschaft dabei zu unterstützen, auf dem Weg dahin stabiler und krisenfester zu werden. Deshalb ist die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft in Hessen dringlicher denn je. Sie ist die Voraussetzung für ein Erreichen dieser Ziele. Dabei ist für uns klar: Transformation braucht Innovationen! Neue Technologien und Unternehmen, vor allem im Bereich Nachhaltigkeit, sind eine Erfolgsgeschichte für die Hessische Wirtschaft.
Mit knapp 2 Prozent Vorrangflächen für Windkraft, Innovationsförderung und Energieeffizienzmaßnahmen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Parteitag der FDP beschließt „Atomkraft Nein Danke“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/parteitag-der-fdp-beschliesst-atomkraft-nein-danke/

Glückwunsch und willkommen in der Realität Martina Feldmayer, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Willkommen in der Realität und herzlichen Glückwunsch FDP zum Beschluss des Parteitags: Ein Antrag, der den Wiedereinstieg in die Atomkraft forderte, wurde beim Bundesparteitag der FDP abgelehnt. Die Argumente, die gegen den Antrag vorgebracht wurden, führen wir seit Jahren an. Atomkraft ist […]
Wir freuen uns über die Unterstützung der FDP beim Ausbau der Windkraft und der Sonnenenergie

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 46 – 4. Dezember 2012 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-46-30-november-2012/page/2/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, wir melden uns mit einem neuen Newsletter, der wieder randvoll ist mit unseren GRÜNEN Vorschlägen und Konzepten für ein besseres Regierungshandeln in Hessen. Die Haushaltsberatung in der vergangenen Sitzungswoche des Landtags hat es erneut gezeigt: schwarz-gelb ist erschöpft und verbraucht und hat den Landeshaushalt ruiniert. Immer mehr bekommt man den Eindruck, dass diese Landesregierung selbst nicht daran glaubt, wiedergewählt zu werden. Anders ist nicht zu erklären, dass in einer „Operation Abendsonne“ jetzt schwarze und gelbe Parteigänger noch kurz vor der Wahl auf hohe und höchste Posten gehievt werden sollen. Ein besonders krasses Beispiel ist der Plan, einen FDP-Landtagsabgeordneten zum Vizepräsidenten des Rechnungshofs machen zu wollen. Mehr zu diesem und anderen Themen wie immer in diesem Newsletter. Beste Grüße Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Windkraft, EnergiepolitikSo kann das im Rahmen des Energiegipfels vereinbarte Ziel

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 16 – 11. Juni 2015 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-16-10-juni-2015/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, wir freuen uns über wichtige Weichenstellungen im neuen hessischen Hochschulgesetz, das der Landtag in der vergangenen Plenarwoche in erster Lesung debattiert hat. Der Gesetzentwurf setzt zentrale Punkte aus dem schwarz-grünen Koalitionsvertrag: die verbesserte Studienorientierung, leichterer Wechsel der Hochschule auch innerhalb Europas, das Promotionsrecht an Fachhochschulen, Transparenz bei den Drittmitteln, besseren Tierschutz und mehr Mitsprache in der Selbstverwaltung. Zusammen mit dem bereits abgeschlossenen Hochschulpakt verbessern wir so weiter die Situation von Studium und Lehre in Hessen. Ebenfalls Themen der Plenardebatten waren zwei weitere grüne Schwerpunkte: Fracking und die Energiewende. Im Bundesrat hat sich Hessen durch Grüne Regierungsbeteiligung dafür eingesetzt, dass die Bundesregierung ein wirksames Gesetz zum Verbot von Fracking erlässt, statt – wie es sich derzeit abzeichnet – zur vermeintlichen Risikominimierung. Die zuständigen SPD-Minister auf Bundesebene, Hendricks und Gabriel, vollführen einen Eiertanz der Fracking-Konzernen durch die Hintertür Schlupflöcher öffnet. Fracking gefährdet unser Trinkwasser und unsere Umwelt , die wirtschaftlichen Chancen sind fraglich. Statt das letzte bisschen an fossilen Energien aus dem Boden herauszuquetschen, setzen wir uns für den konsequenten Weg der Energiewende ein. In der Debatte zur Energiewende werfen wir der FDP fatalen Populismus vor. Denn nichts anderes ist es, wenn sie versucht Windkraftgegner zu instrumentalisieren um auf Stimmenfang zu gehen. Statt zu ihrem Wort beim Energiegipfel verlässlich zu stehen, verkauft sie dieses wichtige Thema an Parteiinteressen. Der Bürgerentscheid von Eltville beweist allerdings, dass dieser Plan nicht aufgeht. Mehr dazu und weiteren anderen wichtigen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
wurde trotz der großen medialen Aufmerksamkeit und der teils schrillen Töne der Windkraft-Gegner

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kommunale Kassen profitieren von mehr WindEnergieDividende – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/kommunale-kassen-profitieren-von-mehr-windenergiedividende/

Mehr Erneuerbare und mehr Windenergie: Das ist eine der Voraussetzungen für eine umfassende Energiewende in Hessen. Um die Kommunen vor Ort an den Erträgen aus Windkraftanlagen auch finanziell zu beteiligen und damit die Akzeptanz zu steigern, gibt es in Hessen bereits seit 2016 die WindEnergieDividende. Die finanzielle Beteiligung vor Ort ist wichtig, damit auch Bürger*innen […]
finanzielle Beteiligung vor Ort ist wichtig, damit auch Bürger*innen vor Ort von Windkraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNER Setzpunkt im 1. Februarplenum – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruener-setzpunkt-im-18/

Rückenwind aus Berlin: Erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Hessen   Robert Habeck hat ausgesprochen, was wir schon lange wissen: Hessen ist mit der Ausweisung von knapp 2 Prozent der Landesfläche als Windvorranggebiete, und damit beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, bereits seit Jahren Vorreiter. Das zeigt: Womit die Ampel jetzt anfängt, ist in Hessen mit GRÜNER […]
Bereits seit 2012 weist Hessen Vorrangflächen für Windkraft aus und ist damit Vorbild

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Explodierende Energie- und Lebenshaltungskosten in Hessen – Sofortmaßnahmen gegen Energiearmut und Stromsperren ergreifen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/explodierende-energie-und-lebenshaltungskosten-in-hessen-sofortmassnahmen-gegen-energiearmut-und-stromsperren-ergreifen/

Der Krieg in der Ukraine lässt die Preise für fossile Energien durch die Decke gehen, und viele Menschen wissen nicht, wie sie die gestiegenen Preise bezahlen sollen. Das Energiepaket der Bundesregierung hat richtige Maßnahmen vorgeschlagen um insbesondere untere Einkommensschichten zu entlasten. Der beste Weg raus aus der Preisspirale und …
In Hessen haben wir dafür knapp 2 Prozent Vorrangfläche für Windkraft ausgewiesen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 31 – 6. März 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-31-3-maerz-2017/page/2/?d=druckvorschau

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, unsere aktuelle Stunde haben wir im letzten Plenum der modernen Verkehrspolitik gewidmet. Denn aus der Landeshauptstadt hat uns in diesen Tagen eine gute Nachricht erreicht: Die Citybahn Wiesbaden wird gebaut. Die Stadtverordnetenversammlung hat den Beginn der Vorplanungen genehmigt und damit den Startschuss für ein zukunftsorientiertes Verkehrsprojekt und einen klima- und umweltschonenden Personennahverkehr gegeben. Sie kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege beitragen, motiviert Personen vom Auto auf die Bahn umzusteigen und hilft dabei, die Stickstoffdioxid Belastung in Wiesbaden zu verringern und Luftreinhaltung zu verbessern. Dass die Citybahn nun doch ins Rollen kommt, ist auch mit dieser Landesregierung und dem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir zu verdanken, der das Projekt aktiv unterstützt, in Berlin dafür geworben und bereits knapp 500.000 Euro für die Planung freigegeben hat. Ohne diese Unterstützung hätte die Citybahn keine Chance gehabt. Thema unseres diesmaligen Setzpunktes war das WIR-Programm und die Integrationspolitik der schwarz-grünen Landesregierung. Integration ist ein langfristiger Prozess, der aktiv gestaltet werden muss. Hier knüpft das WIR-Programm an und hilft, Integration vor Ort nachhaltig und passgenau zu gestalten. Wir freuen uns, dass das WIR-Programm zur Integration 2017 deutlich ausgeweitet, verbessert und die Mittel erhöht wurden. Das WIR-Programm ist bundesweit einmalig und wurde jetzt um ein Vielfaches verbessert: So hat sich die Finanzierung seit 2015 von 3,1 auf jetzt 8,85 Millionen Euro fast verdreifacht. Die GRÜNE Fraktion hat Anfang Februar ein Positionspapier zu aktuellen Fragen der Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik verabschiedet. Wir beobachten mit Sorge, dass die bundesweite Debatte derzeit von immer neuen, immer schneller vorgetragenen Vorschlägen geprägt ist. Uns geht es darum vorhandene Probleme tatsächlich zu lösen und uns gegen die Symbolpolitik zu stellen, die Handeln nur vortäuscht. Ernste und herausfordernde Zeiten erfordern eine ernsthafte und verantwortliche Politik. Mit unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie durch Werteorientierung, Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit auch auf Bundesebene eine verantwortliche Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik gestaltet werden kann. Zu diesen und anderen Themen mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Rekordzubau bei Windkraftanlagen – Energiewende kommt voran Hessen hat beim Ausbau der Windkraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessisches Zukunftsenergie- und Klimaschutzgesetz zur Änderung des Hessischen Landesplanungsgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessisches-zukunftsenergie-und-klimaschutzgesetz-zur-aenderung-des-hessischen-landesplanungsgesetzes/?d=druckvorschau

Mit dem Vierten ZukunftsEnergie- und Klimaschutzgesetz hat die Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen heute in der 3. Lesung erneut aufgezeigt wie eine wirklich nachhaltige Energieversorgung gesetzlich gestaltet werden muss.
wollen erreichen, dass in Hessen bis 2020 eine Stromleistung von 4.500 Megawatt aus Windkraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Setzpunktantrag der Linken – Die Energie- und Wärmewende ist die beste Maßnahme gegen die steigenden Energiekosten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/setzpunktantrag-der/?d=druckvorschau

Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:   „Der Krieg in der Ukraine lässt die Preise für fossile Energien durch die Decke gehen, und viele Menschen wissen nicht, wie sie die gestiegenen Preise bezahlen sollen. Das Energiepaket der Bundesregierung hat richtige Maßnahmen vorgeschlagen um insbesondere untere Einkommensschichten zu entlasten. Der beste Weg raus aus der […]
In Hessen haben wir dafür knapp 2 Prozent Vorrangfläche für Windkraft ausgewiesen