Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

BfN Schriften 103 – Report on the international workshop “Capacity-Building for Biodiversity in Central and Eastern Europe” – Results and Recommendations | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-103-report-international-workshop-capacity-building

The aim of the workshop was to provide an opportunity for an exchange of ideas and experiences between representatives from governmental and scientific institutions as well as intergovernmental and non-governmental organizations involved in capacity-building activities with regard to biodiversity issues in the countries of Central and Eastern Europe.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

Prüfinstrumente | BFN

https://www.bfn.de/pruefinstrumente

Die naturschutzrechtlichen Prüfinstrumente haben zum Ziel, die mit Eingriffen in Natur und Landschaft verbundenen Beeinträchtigungen zu ermitteln, sie möglichst zu vermeiden, zu mindern oder anderenfalls zu kompensieren.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

BfN Schriften 344 – The Protection of Forests under Global Biodiversity and Climate Policies Policy Options and Case Studies on Greening REDD+ | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-344-protection-forests-under-global-biodiversity-and

This report presents the findings of the research and development project “The protection of forests under global biodiversity and climate policy”, carried out at the Chair of Forest and Environmental Policy and the Chair of Landscape Management, Freiburg University, Germany, between July 2009 and December 2012.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

BfN Schriften 319 – Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis – Workshop II: Gewässer, Auen und Moore | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-319-der-nutzen-von-oekonomie-und-oekosystemleistungen

An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ und, des Bundesamts für Naturschutz (BfN) an. Durch einen Austausch zwischen Akteurinnen und Akteuren aus der Naturschutzpraxis und Wissenschaft soll die Anwendung ökonomischer Ansätze angeregt und erleichtert werden. Tagungsbände sollen die dort vorgetragenen und diskutierten Ansätze aufbereiten und festhalten.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

BfN Schriften 318 – Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis. Workshop I: Einführung und Grundlagen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-318-der-nutzen-von-oekonomie-und-oekosystemleistungen

An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ und des Bundesamts für Naturschutz (BfN) an. Durch einen Austausch zwischen Akteurinnen und Akteuren aus der Naturschutzpraxis und der Wissenschaft soll die Anwendung ökonomischer Ansätze angeregt und erleichtert werden. Tagungsbände sollen die dort vorgetragenen und diskutierten Ansätze aufbereiten und festhalten.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

BfN Schriften 324 – Brachflächen im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und (baulicher) Wiedernutzung | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-324-brachflaechen-im-spannungsfeld-zwischen-naturschutz

Ziel des Gutachtens ist es, im Spannungsfeld zwischen baulicher Reaktivierung und Erhalt aus Gründen des Naturschutzes, die Bedeutung von innerstädtischen Brachflächen für den Naturschutz im urbanen Raum darzustellen und darzulegen, welche Beiträge sie für den Erhalt der biologischen Vielfalt, das Stadtklima ebenso wie für die quartiersbezogene Erholung leisten können.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

BfN Schriften 185 – Wald, Naturschutz und Klimawandel. Ein Workshop zur Zukunft des Naturschutzes im Wald vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-185-wald-naturschutz-und-klimawandel-ein-workshop-zur

Der Workshop „Wald, Naturschutz und Klimawandel“ fand vom 05. bis 07. April 2006 in der Internationalen Naturschutzakademie (INA) auf Vilm statt. Er wurde vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Naturschutz und Forstwirtschaft im Dialog“ organisiert und führte ca. 40 Experten aus Wissenschaft, Umwelt- und Forstverbänden und Verwaltungen zusammen.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

BfN Schriften 182 – Qualitätssicherung in der Eingriffsregelung – Nachkontrolle von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-182-qualitaetssicherung-der-eingriffsregelung

Mit dem vorliegenden Skript knüpft das Bundesamt für Naturschutz an die Fachveranstaltung zur Nachkontrolle von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Jahr 2000 an (vgl. BfN-Skripten 44) und möchte die Beiträge und Ergebnisse als Statusbericht einem breiten Kreis der Fachöffentlichkeit zugänglich machen.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

BfN Schriften 179 – Anreiz. Ökonomie der Honorierung ökologischer Leistungen. Workshopreihe „Naturschutz und Ökonomie“ Teil I | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-179-anreiz-oekonomie-der-honorierung-oekologischer

Im Rahmen der Tagungsreihe »Naturschutzökonomie« finden in den Jahren 2005, 2006 und 2007 in der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm drei Workshops statt, die zentrale ökonomische Fragen des Naturschutzes behandeln. Die thematischen Schwerpunkte lauten: »Anreiz«, »Effizienz« sowie »Nachhaltigkeit und Naturkapital«.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

BfN Schriften 149 – World Natural Heritage and Cultural Landscapes in Europe The Potential of Europe’s World Natural Heritage | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-149-world-natural-heritage-and-cultural-landscapes-europe

The 28th meeting of the World Heritage Committee (Suzhou/China, 2004) concluded that all parties to the World Heritage Convention should compile Tentative Lists until 2007. These lists should be more consistent with the obligations of the convention and its Operational Guidelines
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft