Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Minimierung der Belastungen | BFN

https://www.bfn.de/minimierung-der-belastungen

Um die negativen Auswirkungen von Offshore-Windkraftanlagen zu verringern, gibt es verschiedene Maßnahmen, die bereits in der Planungsphase und beim Bau eingesetzt werden. Aber auch während des Betriebs der Anlagen gibt es Möglichkeiten, Belastungen für die Meeresumwelt zu verringern.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

BfN Schriften 573 – Fledermausschutz in Europa III | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-573-fledermausschutz-europa-iii

Das Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen, kurz EUROBATS, trat 1994 in Kraft und widmet sich dem Schutz der Fledermäuse Europas. Es wurde als Unterabkommen des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten (Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals, kurz CMS oder Bonner Konvention) in dem Bewusstsein geschlossen, dass Maßnahmen zum Schutz gefährdeter wandernder Arten einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Koordination bedürfen.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

Biomasseanbau | BFN

https://www.bfn.de/biomasseanbau

Aus Sicht von Naturschutz und Landschaftspflege sprechen einige Argumente dafür, den Anbau bzw. die Entnahme von Biomasse nur in sehr begrenztem Umfang für energetische Nutzungspfade einzusetzen.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

Naturverträgliche Wärmewende | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/naturvertraegliche-waermewende

Die Energiewende ist im Wärmebereich bisher nur unzureichend umgesetzt. Die heute noch dominierenden Energieträger Erdgas und Heizöl sind in einer klimaneutralen Wärmeversorgung nicht zukunftsfähig. Die Bundesregierung strebt eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2050 an. Damit steigt der Druck auf die Flächen zum Beispiel für Wärme aus Biomasse oder Solarthermie. Daher ist es wichtig, die Optionen für eine naturverträgliche erneuerbare Wärmeversorgung aufzuzeigen.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

Belastungen im Meer | BFN

https://www.bfn.de/belastungen-im-meer

Menschen nutzten und nutzen das Meer seit Generationen, nicht nur für den Fischfang. Sie beeinflussen mit ihren Aktivitäten die Lebensräume und ihre jeweiligen Lebensgemeinschaften in unterschiedlichem Umfang. Doch mit steigender Technisierung und zunehmenden Möglichkeiten auf der offenen See zu agieren, stieg auch der Nutzungsdruck. Inzwischen gefährden die hohe Intensität und Art der Nutzung die Lebensvielfalt (Biodiversität) in Nord- und Ostsee in erheblichem Maße.
Regulierungen der Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft