Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Naturverträgliche Wärmewende | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/naturvertraegliche-waermewende

Die Energiewende ist im Wärmebereich bisher nur unzureichend umgesetzt. Die heute noch dominierenden Energieträger Erdgas und Heizöl sind in einer klimaneutralen Wärmeversorgung nicht zukunftsfähig. Die Bundesregierung strebt eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2050 an. Damit steigt der Druck auf die Flächen zum Beispiel für Wärme aus Biomasse oder Solarthermie. Daher ist es wichtig, die Optionen für eine naturverträgliche erneuerbare Wärmeversorgung aufzuzeigen.
Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

Belastungen im Meer | BFN

https://www.bfn.de/belastungen-im-meer

Menschen nutzten und nutzen das Meer seit Generationen, nicht nur für den Fischfang. Sie beeinflussen mit ihren Aktivitäten die Lebensräume und ihre jeweiligen Lebensgemeinschaften in unterschiedlichem Umfang. Doch mit steigender Technisierung und zunehmenden Möglichkeiten auf der offenen See zu agieren, stieg auch der Nutzungsdruck. Inzwischen gefährden die hohe Intensität und Art der Nutzung die Lebensvielfalt (Biodiversität) in Nord- und Ostsee in erheblichem Maße.
Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

Auswirkungen | BFN

https://www.bfn.de/auswirkungen-2

Der eigentlichen Öl- und Gasförderung gehen umfangreiche seismische Untersuchungen voraus, deren Impulsschall marine Arten wie den Schweinswal erheblich belasten können. Bei den späteren Erkundungsbohrungen und der Förderung können Öl und Schadstoffe ins Meer gelangen.
Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft

Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland: Auswirkungen auf Seevögel in Nord- und Ostsee (OWP-Seevögel) | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/ausbau-der-offshore-windenergie-deutschland-auswirkungen-auf-seevoegel-nord-und

Das Projekt untersucht Effekte von Offshore-Windparks auf Seevögel in der deutschen Nord- und Ostsee. Ergebnisse des Projektes zeigen, dass neben der sehr empfindlichen Artengruppe der Seetaucher auch andere, häufigere Seevogelarten, insbesondere Trottellummen, aber auch Eissturmvögel, Basstölpel und Tordalke mit teilweise starker und weiträumiger Meidung auf OWP reagieren.
Berufsfischerei Ökosystemgerechte Fischerei Offshore-Windkraft