Dein Suchergebnis zum Thema: Wilhelm_Busch

Meintest du wilhelm busch?

Wilhelma – azaleenschau-kultivierte-bluetenpracht-puenktlich-zum-fruehlingsbeginn

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/azaleenschau-kultivierte-bluetenpracht-puenktlich-zum-fruehlingsbeginn

Der Frühling bricht sich Bahn, doch die Natur kommt erst langsam nach. Bis auf die kleinen Frühblüher wie Schneeglöckchen oder Krokusse, die fast nur als Blüte aus dem Boden hervorlugen, bietet sich die Landschaft meist noch graubraun dar. Wintermüden Blumenfreunden präsentieren sich dagegen in der Azaleenschau der Wilhelma bereits mannshohe Sträucher in vollem Ornat. Edel gewandet in einen Blütenmantel aus Rosa und Rot, Purpur und Weiß strahlen die Rhododendren in der historischen Gewächshauszeile um die Wette.
Die ältesten Sorten in der Wilhelma gehen auf König Wilhelm I. von Württemberg zurück

Wilhelma – bluetenwald-azaleenschau-mit-schoener-duftnote-weckt-fruehlingsgefuehle

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/bluetenwald-azaleenschau-mit-schoener-duftnote-weckt-fruehlingsgefuehle

Die Blütenfestspiele in der Wilhelma gehen weiter. Jetzt zeigen sich auch die Azaleen von ihrer schönsten Seite. Derzeit geht es im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart Schlag auf Schlag. Wer in diesen Tagen vorbeischaut, erwischt Drei auf einen Streich: Aktuell ist noch die Nachhut der Kamelienblüte zu erleben. Der Magnolienhain lockt in seiner vollen Pracht die Menschen in den Maurischen Garten. Und nun laden die Azaleen zusätzlich ein, sogar wettergeschützt durch einen Blütenwald zu wandeln. Im Wechselschauhaus neben dem Wintergarten ist die Schau bis in den Mai zu sehen.
haben Gärtnerinnen und Gärtner der Wilhelma kunstvoll arrangiert, ob Topfpflanze, Busch