montan.dok https://www.bergbaumuseum.de/forschung/montandok
Wilhelm Busch/Michael Farrenkopf/Rainer Slotta, Bd. 1), S. 52-65.
Meintest du wilhelm busch?
Wilhelm Busch/Michael Farrenkopf/Rainer Slotta, Bd. 1), S. 52-65.
Das 1969 gegründete Bergbau-Archiv Bochum ist das zentrale Branchenarchiv für den Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland und Teil des motan.dok.
Wilhelm Busch/Michael Farrenkopf/Rainer Slotta (Hrsg.): Das architektonische Werk
Das 1969 gegründete Bergbau-Archiv Bochum ist das zentrale Branchenarchiv für den Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland und Teil des motan.dok.
Wilhelm Busch/Michael Farrenkopf/Rainer Slotta (Hrsg.): Das architektonische Werk
Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung der Umweltpolitiken der DDR im deutsch-deutschen Systemvergleich am Beispiel dreier Bergbaureviere. Verglichen werden das Lausitzer Braunkohlerevier, der Uranerzbergbau der Wismut und das Ruhrgebiet. Die gewählten Untersuchungsfelder schließen ein klaffendes umwelthistorisches Desiderat der DDR-Forschung. Das Verbundvorhaben zielt auch darauf ab, die Forschungsergebnisse nachhaltig wirksam werden zu lassen. Dies geschieht durch unterschiedliche Maßnahmen: Zum einen konzipiert und realisiert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) eine Sonderausstellung zur Forschungsthematik, zum zweiten fließen die Forschungsergebnisse in die universitäre Lehre der Bergischen Universität Wuppertal (BUW), der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sowie der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TU BAF) ein und zum dritten führen die Verbundpartner öffentliche Vortragsreihen durch. Mithin verbindet das Vorhaben wissenschaftliche Grundlagenforschung zur Umweltpolitik der DDR mit konzeptionellen, forschungsbasierten Arbeiten zur öffentlichkeitswirksamen Vermittlung der Forschungsergebnisse. Dadurch trägt es zur strukturellen Stärkung der DDR-Forschung nachhaltig bei. Das Verbundvorhaben gliedert sich in fünf Teilprojekte, die inhaltlich eng miteinander verbunden sind. Verbundkoordinator: Prof. Dr. Helmut Maier
Von besonderem Interesse sind die Pionierarbeiten von Wilhelm Knabe (geb. 1923),
Das montan.dok führt Forschungsprojekte im Bereich Montanwesen, Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Sammlungsforschung und Digitalisierung durch.
Farrenkopf, Michael/Büsch, Wiebke: Zwischen Fördergemeinschaft, Lampenbörse und Zechenchronik