Wie kann man sich engagieren? Woher nehmen Aktive Kraft für ihr Engagement? Heute stellen wir aus unserem Engagement-Buch Katharina Stenglein vor, die sich für den Schutz des Wolfes und den Tierschutz einsetzt. Was sie anderen mit auf den Weg geben kann, verrät sie im Film.
Wolfserwartungsland Nordrhein-Westfalen, das mittlerweile wieder zu einer Heimat dieser faszinierenden Wildtiere
https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-tourt-durch-nrw-2/
Drei Monate lang war die NABU-Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ im Nationalpark Eifel zu Gast. Die nächsten Stationen sind im Mai Krefeld und im Juni Hamm. Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind Teil eines von unserer Stiftung geförderten zweijährigen Projekts.
nach NRW einwandern, wie sich die Spuren von Hunden und Wölfen unterscheiden oder wie man sich einem Wildtier
https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-in-dortmund-und-muenster/
Die NABU-Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ ist weiter unterwegs. Am 3. August wurde sie im Westfälischen Pferdemuseum im Zoo Münster eröffnet, wo sie bis Ende September zu sehen ist. Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind Teil eines von unserer Stiftung geförderten Projekts. (Foto: Gitta Gesing)
einwandern, wie sich die Spuren von Hunden und Wölfen unterscheiden oder wie man sich gegenüber einem Wildtier
https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-tourt-durch-nrw/
Endlich Sommer! Wie wäre es mit einem Besuch im Zoo? Ein besonderes Angebot machen die Zoos in Duisburg und Bochum. Sie zeigen die NABU-Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“. Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind Teil eines von unserer Stiftung geförderten Projekts.
einwandern könnten, wie sich die Spuren von Hunden und Wölfen unterscheiden oder wie man sich einem Wildtier
Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen