Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Blessgans.de: Markierte Graugänse in Niedersachsen

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=36&uid=440&cHash=c4c2bf6efdf246b9b77f1d1e395430be

Graugänse waren bis in die 1960er Jahre in Niedersachsen fast ausgestorben. Nach einem intensiven Wiederansiedlungs- und Schutzprogramm ist der Bestand nun wieder angewachsen. In zahlreichen Forschungsprojekten Europas wird die Ökologie und das Wanderverhalten der Graugänse untersucht. Dafür werden die Vögel mit individuell codierten Halsringen markiert, die sich überall – auch in der freien Landschaft – gut mit einem Fernglas oder Teleskop ablesen lassen. Diese Halsbänder behindern die Vögel nicht nachhaltig. Der Durchmesser ist so gewählt, dass der Vogel viel Platz um den daumendicken Hals hat und dennoch die Kennzeichnung nicht verliert. Diese Markierungen kann jeder bei www.geese.org melden und so an dem Forschungsprojekt teilnehmen.
2015 der IWWR, das Institut für Vogelforschung (IfV) und das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtiere

Blessgans.de: Markierte Graugänse in Niedersachsen

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=36&uid=426&cHash=760cefc8f5ba80227b8355bf936b736e

Graugänse waren bis in die 1960er Jahre in Niedersachsen fast ausgestorben. Nach einem intensiven Wiederansiedlungs- und Schutzprogramm ist der Bestand nun wieder angewachsen. In zahlreichen Forschungsprojekten Europas wird die Ökologie und das Wanderverhalten der Graugänse untersucht. Dafür werden die Vögel mit individuell codierten Halsringen markiert, die sich überall – auch in der freien Landschaft – gut mit einem Fernglas oder Teleskop ablesen lassen. Diese Halsbänder behindern die Vögel nicht nachhaltig. Der Durchmesser ist so gewählt, dass der Vogel viel Platz um den daumendicken Hals hat und dennoch die Kennzeichnung nicht verliert. Diese Markierungen kann jeder bei www.geese.org melden und so an dem Forschungsprojekt teilnehmen.
2015 der IWWR, das Institut für Vogelforschung (IfV) und das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtiere

Blessgans.de: Markierte Graugänse in Niedersachsen

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=36&uid=287&cHash=ce4a7368bae3690f9e392cc9a76caec5

Graugänse waren bis in die 1960er Jahre in Niedersachsen fast ausgestorben. Nach einem intensiven Wiederansiedlungs- und Schutzprogramm ist der Bestand nun wieder angewachsen. In zahlreichen Forschungsprojekten Europas wird die Ökologie und das Wanderverhalten der Graugänse untersucht. Dafür werden die Vögel mit individuell codierten Halsringen markiert, die sich überall – auch in der freien Landschaft – gut mit einem Fernglas oder Teleskop ablesen lassen. Diese Halsbänder behindern die Vögel nicht nachhaltig. Der Durchmesser ist so gewählt, dass der Vogel viel Platz um den daumendicken Hals hat und dennoch die Kennzeichnung nicht verliert. Diese Markierungen kann jeder bei www.geese.org melden und so an dem Forschungsprojekt teilnehmen.
2015 der IWWR, das Institut für Vogelforschung (IfV) und das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtiere

Blessgans.de: Markierte Graugänse in Niedersachsen

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=36&uid=308&cHash=6505ac07b88912d35969585844f4dbf5

Graugänse waren bis in die 1960er Jahre in Niedersachsen fast ausgestorben. Nach einem intensiven Wiederansiedlungs- und Schutzprogramm ist der Bestand nun wieder angewachsen. In zahlreichen Forschungsprojekten Europas wird die Ökologie und das Wanderverhalten der Graugänse untersucht. Dafür werden die Vögel mit individuell codierten Halsringen markiert, die sich überall – auch in der freien Landschaft – gut mit einem Fernglas oder Teleskop ablesen lassen. Diese Halsbänder behindern die Vögel nicht nachhaltig. Der Durchmesser ist so gewählt, dass der Vogel viel Platz um den daumendicken Hals hat und dennoch die Kennzeichnung nicht verliert. Diese Markierungen kann jeder bei www.geese.org melden und so an dem Forschungsprojekt teilnehmen.
2015 der IWWR, das Institut für Vogelforschung (IfV) und das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtiere

Nur Seiten von www.blessgans.de anzeigen

Die Otter sind da! | Multimar Wattforum

https://multimar-wattforum.de/aktuelles/fischotter.html

Seit Juni 2023 kannst du im Multimar Wattforum lebende Säugetiere aus nächster Nähe beobachten, die du in der Natur kaum je zu Gesicht bekommst: Fischotter!
Wildtiere begeistern Menschen und können sie für den Schutz von Natur und Umwelt gewinnen.

Fischotter in der Nationalparkregion | Multimar Wattforum

https://multimar-wattforum.de/fischotter-in-der-nationalparkregion.html

Das Multimar Wattforum in Tönning ist das größte Besucherzentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein. Besuche uns an der Nordseeküste!
Bei uns hast du die seltene Gelegenheit, Fischotter naturnah zu beobachten und mehr über Wildtiere der

Nur Seiten von multimar-wattforum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einigeln und spielerisch lernen: Gratis-Download im Herbst

https://blog.playmais.com/blog/einigeln-und-spielerisch-lernen-gratis-download-im-herbst?hs_amp=true

Kreativer Bastelspaß, Infos zum Wildtier und Tipps zum Igelschutz.
gemeinsam zu basteln und dabei spielerisch mehr über den Igel, eines der faszinierendsten und gefährdetsten Wildtiere

Einigeln und spielerisch lernen: Gratis-Download im Herbst

https://blog.playmais.com/blog/einigeln-und-spielerisch-lernen-gratis-download-im-herbst

Kreativer Bastelspaß, Infos zum Wildtier und Tipps zum Igelschutz.
gemeinsam zu basteln und dabei spielerisch mehr über den Igel, eines der faszinierendsten und gefährdetsten Wildtiere

Playmais Tiere – Bastelspaß mit Tierwelt, Dinos & Fabelwesen

https://playmais.com/collections/tiere

Löwe, Einhorn, Drache oder Dino? Mit Playmais bastelt ihr Tiere aus aller Welt – real oder magisch. Bunte Sets für Kinder ab 3 Jahren – kreativ & natürlich.
Schließen Empfehlungen Classic Mosaic Ecopixx Tiere Von Zoo bis Zauberwelt Ob Haustier, Wildtier

Nur Seiten von playmais.com anzeigen

Eichhörnchen gefunden? Wir können helfen! Eichhörnchen Schutz e.V.

https://eichhoernchen-schutz.de/

Sie haben ein verletztes oder krankes Eichhörnchen gefunden? Hier erfahren Sie die wichtigsten erste Hilfe Maßnahmen. 24h Notrufnummer.
Gerade Wildtiere sind in ihrer Aufzucht sehr anspruchsvoll.

Infos zum Eichhörnchen. Das sollten Sie unbedingt wissen!

https://eichhoernchen-schutz.de/wissenswertes/

Eichhörnchen gehören zu den bekanntesten Nagetieren. Spannende Informationen rund um die Eichhörnchen finden Sie hier.
Sensibilisieren Sie bitte Ihre Familie, Freunde und Nachbarn für unsere Wildtiere – sie brauchen unsere

Nur Seiten von eichhoernchen-schutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Damtierspektakel | MDR.DE

https://mdrtweens.mdr.de/tweens/podcast/figarino/artikel-figarino-neue-folge-das-damtierspektakel100.html

Figarino hat von Bärbel eine Karte mit einem Damhirsch bekommen. Beim Anschauen von Fotos im Netz schlotzt er sich mit Long John mitten in eine Jagdszene.

Die Winterschlaflosigkeit | MDR.DE

https://mdrtweens.mdr.de/tweens/podcast/figarino/audio-figarino-neue-folge-die-winterschlaflosigkeit100.html

Figarino und Long John hören ein merkwürdiges Schnaufen. Es stellt sich heraus: ein Igel hat sich in den Fahrradladen verirrt. Dabei sollte der doch eigentlich noch Winterschlaf halten.
In der Mitte der Folge verrät euch Jenifer Calvi von der Deutschen Wildtier Stiftung, wann Fledermaus

Die Winterschlaflosigkeit | MDR.DE

https://mdrtweens.mdr.de/tweens/podcast/figarino/audio-figarino-neue-folge-die-winterschlaflosigkeit100_allUrl-true_zc-c7a224ef.html

Figarino und Long John hören ein merkwürdiges Schnaufen. Es stellt sich heraus: ein Igel hat sich in den Fahrradladen verirrt. Dabei sollte der doch eigentlich noch Winterschlaf halten.
In der Mitte der Folge verrät euch Jenifer Calvi von der Deutschen Wildtier Stiftung, wann Fledermaus

Die Winterschlaflosigkeit | MDR.DE

https://mdrtweens.mdr.de/tweens/podcast/figarino/artikel-figarino-neue-folge-die-winterschlaflosigkeit100.html

Figarino und Long John hören ein merkwürdiges Schnaufen. Es stellt sich heraus: ein Igel hat sich in den Fahrradladen verirrt. Dabei sollte der doch eigentlich noch Winterschlaf halten.
In der Mitte der Folge verrät euch Jenifer Calvi von der Deutschen Wildtier Stiftung, wann Fledermaus

Nur Seiten von mdrtweens.mdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Klimawandel: Folgen für Tiere. So kann man Tieren im Garten helfen

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/gesundes-wohnen/klimawandel-folgen-fuer-tiere-so-kann-man-tieren-im-garten-helfen/

Heimische Tiere leiden unter der zunehmenden Sommerhitze. Tränken mit Wasser für Vögel, Igel und andere Tiere im Garten helfen.
Wildtiere in der freien Natur ziehen sich tagsüber in Höhlen oder schattige Wälder zurück oder suchen

Nachhaltig reisen: So gelingt sanfter Tourismus

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/muell-vermeiden/nachhaltig-reisen-so-gelingt-sanfter-tourismus/

Kein Ort der Welt ist mehr unerreichbar, doch Umwelt und Klima leiden darunter. Wie Sie sanften Tourismus fördern und Ihre Reise nachhaltiger gestalten.
Nehmen Sie Rücksicht auf sensible Lebensräume von Tieren und Pflanzen Füttern Sie keine Wildtiere, versuchen

Hobbys im Herbst: Kastanien sammeln

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/kinder/hobbys-im-herbst-kastanien-sammeln/

Kastanien sammeln gehört im Herbst einfach dazu. Insbesondere Kinder haben ihren Spaß daran. Worauf Sie beim Sammeln achten müssen, lesen Sie hier.
© iStock / azgek Wildtiere, wie Rehe, Hirsche oder Wildschweine können sie zwar problemlos verzehren

Tollwut: Wo man sich anstecken kann und wie die Impfung schützt

https://www.aok.de/pk/magazin/reisen/reiseimpfung/tollwut-wo-man-sich-anstecken-kann-und-wie-die-impfung-schuetzt/

Alle wichtigen Informationen rund um die Krankheit, eine mögliche Ansteckung und die Impfung gegen Tollwut.
Auch Wildtiere sind durch eine Schluckimpfung vor der Krankheit geschützt.

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/warum-one-health-pandemien-verhindern-kann/

Die Corona-Krise hat gravierende gesundheitliche, wirtschaftliche und soziale Folgen. Pandemien wie COVID-19, Ebola, Cholera oder SARS werden sich…
Oft sind es Wildtiere, die neue Infektionskrankheiten beim Menschen durch Viren oder Bakterien auslösen

Die Aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/publikationen/die-aktuelle-kolumne/?tx_solr%5Bpage%5D=12

Die Aktuelle Kolumne des IDOS kommentiert wöchentlich Themen der internationalen Zusammenarbeit.
Oft sind es Wildtiere, die neue Infektionskrankheiten beim Menschen durch Viren oder Bakterien auslösen

Die Aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/publikationen/die-aktuelle-kolumne/?tx_solr%5Bpage%5D=12&tx_solr%5Bsort%5D=%27nvOpzp%3B+AND+1%3D1+OR+%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C

Die Aktuelle Kolumne des IDOS kommentiert wöchentlich Themen der internationalen Zusammenarbeit.
Oft sind es Wildtiere, die neue Infektionskrankheiten beim Menschen durch Viren oder Bakterien auslösen

COVID-19 und Naturschutz: Strategien zur Krisenbewältigung für Mensch und Natur - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/covid-19-und-naturschutz-strategien-zur-krisenbewaeltigung-fuer-mensch-und-natur/

Die COVID-19-Pandemie ist eng mit der globalen Biodiversitätskrise verknüpft. Dieses Paper zeigt, wie die Pandemie den Druck auf natürliche…
Sie entstand durch einen zoonotischen Erreger, der von Wildtieren auf den Menschen übersprang.

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Schweden – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/sweden/

Du willst nach Schweden reisen und du bist dir noch unsicher, was du dir ansehen willst? Auf Aelgventure findest du Informationen und hilfreiche Tipps für dein Abenteuer!
Landesinnern wirkt die Natur noch relativ unberührt und strenge Umweltschutzbestimmungen sorgen dafür, dass Wildtiere

Grenen – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/danmark/grenen/

Am nördlichsten Punkt von Dänemark treffen zwei Meere aufeinander: Kattegat und Skagerrak.
wenn möglich den Weg zu Fuß, denn die Sandspitze ist wunderschön und wer aufmerksam genug ist, kann Wildtiere

Auf der Suche nach Elfen und Bananenplantagen – Eine Reise nach Island – Älgventure

https://aelgventure.com/2024/08/20/auf-der-suche-nach-elfen-und-bananenplantagen-eine-reise-nach-island/

Stell dir vor, du stehst am Rand eines gurgelnden Geysirs, während Dampf deine Brille beschlägt. Oder du wanderst durch eine Mondlandschaft aus schwarzem Sand, umrahmt von schneebedeckten Gipfeln. Klingt nach einem Abenteuer? Island ist genau das und noch viel mehr! Begleite mich auf mein Abenteuer nach Dänemark, Island und die Färöer Inseln.
menschlichen Intelligenz… Der gesunde Menschenverstand sollte jedem eigentlich klar machen, dass man von Wildtieren

Auf der Suche nach Elfen und Bananenplantagen – Eine Reise nach Island – Älgventure

https://aelgventure.com/2024/08/20/auf-der-suche-nach-elfen-und-bananenplantagen-eine-reise-nach-island/comment-page-1/

Stell dir vor, du stehst am Rand eines gurgelnden Geysirs, während Dampf deine Brille beschlägt. Oder du wanderst durch eine Mondlandschaft aus schwarzem Sand, umrahmt von schneebedeckten Gipfeln. Klingt nach einem Abenteuer? Island ist genau das und noch viel mehr! Begleite mich auf mein Abenteuer nach Dänemark, Island und die Färöer Inseln.
menschlichen Intelligenz… Der gesunde Menschenverstand sollte jedem eigentlich klar machen, dass man von Wildtieren

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen