Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Haushunde sind eine Gefahr für Wildtiere – selbst wenn sie angeleint sind

https://www.tierchenwelt.de/news/4312-haushunde-sind-eine-gefahr-fuer-wildtiere-selbst-wenn-sie-angeleint-sind.html

Hunde sind liebe Familienmitglieder, aber sie gefährden Wildtiere – auch wenn sie angeleint sind.
Zum Hauptinhalt springen Zur News-Übersicht Haushunde sind eine Gefahr für Wildtiere – selbst wenn

Wölfe fressen lieber Wildtiere als Nutztiere

https://www.tierchenwelt.de/news/3629-woelfe-fressen-lieber-wildtiere-als-nutztiere.html

Zum Hauptinhalt springen Zur News-Übersicht Wölfe fressen lieber Wildtiere als Nutztiere Silke

Freizeitlärm in der Natur löst bei Wildtieren Angstreaktionen aus

https://www.tierchenwelt.de/news/4232-freizeitlaerm-in-der-natur-loest-bei-wildtieren-angstreaktionen-aus.html

Er löst bei Wildtieren starke und anhaltende Angstreaktionen aus.
Ergebnisse Bei Freizeitlärm war die Wahrscheinlichkeit, dass die Wildtiere flohen, etwa 3-5 Mal so groß

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auf den Spuren der Wildtiere – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tierspuren/

Wildtiere sind scheu, aber sie hinterlassen Spuren, zum Beispiel in Form von Trittsiegeln, Nestern oder
Dein Panda-Club-Team Schreib uns Français Italiano Suche Home Auf den Spuren der Wildtiere

Tierlexikon: Rothirsch - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/rothirsch/

Rothirsche fressen verschiedene Pflanzen und leben die meiste Zeit in Gruppen zusammen. Informationen über den Rothirsch im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
weiterempfehlen Seite weiterempfehlen In der Schweiz sind Rothirsche neben den Braunbären die grössten Wildtiere

Tierlexikon: Rothirsch - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/rothirsch/?print=1

Rothirsche fressen verschiedene Pflanzen und leben die meiste Zeit in Gruppen zusammen. Informationen über den Rothirsch im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
weiterempfehlen Seite weiterempfehlen In der Schweiz sind Rothirsche neben den Braunbären die grössten Wildtiere

Tierlexikon: Bartgeier – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/bartgeier/?print=1

Bartgeier sind diegrössten Greifvögel Europas und sehr scheu. Informationen über Bartgeier im Panda-Club-Tierlexikon des WWF
Dann gibt es für die Bartgeier auch am meisten Nahrung, da viele Wildtiere den Winter nicht überlebt

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wildtiere in der Sommerhitze: So kannst du helfen – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wildtiere-in-der-sommerhitze-so-kannst-du-helfen/

Auch Wildtiere leiden. So kannst du sie unterstützen.
Gewinnspiele Wissen für Eltern Newsletter Familiensache Zurück Klima und Tiere ► Tiere ► Wildtiere

Wildtiere Archives - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/tag/wildtiere/

Weiterlesen Tiere Wildtiere in der Sommerhitze: So kannst du helfen Hohe Temperaturen im Sommer stressen

Wildtiere Archives - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/tag/klima-wildtiere/

Fragebogen Gewinnspiele Wissen für Eltern Newsletter Familiensache Zurück Tiere Wildtiere

Wildtiere: Gewinner und Verlierer 2022 - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wildtiere-gewinner-und-verlierer-2022/?pagination=1&post-type=post

Die „Rote Liste der gefährdeten Tiere“ wird länger. Es gibt aber auch Lichtblicke aus der Tierwelt zu berichten.
Gewinnspiele Wissen für Eltern Newsletter Familiensache Zurück Klima und Tiere ► Tiere ► Wildtiere

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Erste Hilfe – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Erste_Hilfe

Inhaltsverzeichnis 1 Erste Hilfe bei Menschen 2 Erste Hilfe bei Tieren 2.1 Haustiere 2.2 Wildtiere

Tier – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Tier

Anders als die Wildtiere haben sie keine Angst vor Menschen.

Haustier – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Haustier

Alle Haustiere stammen von Wildtieren ab. zum Beispiel der Hund vom Wolf, die Katze von der Falbkatze

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinder lernen heimische Wildtiere kennen – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/sitemap.html

Die Kinderseite Wildtierfreund.de vermittelt Naturwissen und schafft Empathie für heimische Wildtiere
Tierclubausweis gestalten Checkliste Aktionsideen Clubzeitung Pressearbeit Kontakt mit anderen Clubs Wildtiere

Wildtiere entdecken leicht gemacht – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/wildtiere-entdecken-leicht-gemacht/

Mai 2018 Im Frühling kannst Du besonders leicht Wildtiere beobachten: Brütende Singvögel, junge Entenküken

Eine Botschaft für die Wildtiere in Hamburg – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/eine-botschaft-fuer-die-wildtiere-in-hamburg/

August 2024 in die Welt der Wildtiere eintauchen: in der Botschaft der Wildtiere in der Hamburger Hafencity

Die Kinder Webseite der Deutschen Wildtier Stiftung – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/downloads/impressum.html

Hier entdecken Kinder alles Wissenswerte über heimische Wildtiere und finden tolle Tipps zum Erforschen
Tierische Rekorde: Schwimmen ZUM BLOG-BEITRAG Hier kannst Du viel Wissenswertes über Wildtiere erfahren

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wildtiere in Gefahr – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/wildtiere-in-gefahr/

Leoparden, Nashörner, Pandas oder Eisbären sind wilde Säugetiere, auch Wildtiere genannt.
Wildtiere in Gefahr Lingo MINT Hörspiel abspielen   Leoparden, Nashörner, Pandas oder Eisbären

Wilde Tiere in der Stadt - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/wilde-tiere-in-der-stadt/

Wilde Säugetiere leben in der Natur. Sie leben nicht mit den Menschen zusammen. Wilde Tiere sind scheu. Aber immer mehr wilde Tiere kommen in die Stadt.
Manche Tiere sind Wildtiere, andere Tiere sind Haustiere.

Fledermäuse im Dunkeln - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/fledermaeuse-im-dunkeln/

Fledermäuse schlafen am Tag und sind in der Nacht aktiv. Sie sind nacht-aktiv. Aber wie sehen Fledermäuse im Dunkeln?
Mehr erfahren © Yoren – stock.adobe.com Wildtiere in Gefahr Leoparden, Nashörner, Pandas oder Eisbären

Das Dino-Museum - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/das-dino-museum/

Im Senckenberg-Museum kann man die Knochen von Dinosauriern anschauen. Hier kannst du dein Text- und Hörverständnis üben.
Mehr erfahren © Yoren – stock.adobe.com Wildtiere in Gefahr Leoparden, Nashörner, Pandas oder Eisbären

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freizeitnutzung und Wildtiere – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/freizeitnutzung-und-wildtiere

Der Alpenraum: Auf der einen Seite Lebensraum für Wildtiere, auf der anderen Seite Erholungsraum mit
.; Peters, W. (2023): Freizeitnutzung und Wildtiere. LWF aktuell 141, S. 20 – 23.

Die Rückkehr der Wildtiere. Wolf, Geier, Elch & Co - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/die-rueckkehr-der-wildtiere

Solche Extrembeispiele lassen vergessen, dass die Rückkehr großer Wildtiere in unsere Kulturlandschaft
Datenschutz Impressum © Philipp Gilbert Originalartikel: Hofrichter, R. (2005): Die Rückkehr der Wildtiere

Wald, Wildtiere, Menschen – Herausforderungen und Lösungen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/wald-wildtiere-menschen

Wildtiere benötigen große Räume und einen Biotopverbund.
– Herausforderungen und Lösungen Wildtiere benötigen große Räume und einen Biotopverbund.

Wenn Menschen sich bewegen wollen und Wildtiere Ruhe brauchen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/wald-als-erholungsraum

Für Wildtiere ist aber das Störpotenzial besonders groß.
Für Wildtiere ist aber das Störpotenzial besonders groß.

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dem Reh auf der Spur

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/dem-reh-auf-der-spur/

Möchtest du mehr über die scheuen, schönen Wildtiere erfahren?

Lebensraum Siedlungsbereich: Tiere im Reich der Menschen

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/lebensraum-siedlungsbereich/

Welche Tiere leben im Lebensraum Siedlungsbereich? Wir Naturpark-Detektive wollen es ganz genau wissen und es mit dir herausfinden!
Auch hier leben viele Wildtiere.

phänologischer Kalender: Große Jahresuhr mit 10 Jahreszeiten

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/phaenologischer-kalender/

Eine Jahresuhr mit 10 Jahreszeiten? Wo gibt es denn so etwas?  Wir wollen es mit dir herausfinden: Was sagt der Phänologischer Kalender?
Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen und Wildtiere können so festgestellt werden.

Hecken-Rose Wild-Rose oder Hundsrose: Hagebutte, Blüte

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/hecken-rose-wild-rose-oder-hundsrose/

Hecken-Rose Wild-Rose oder Hundsrose – Hier erfährst du, was die Rose wild macht, wie du sie findest und warum sie statt Dornen Stacheln hat.
Es gab auch viel mehr Wildtiere.

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heimische Wildtiere in Augmented Reality erleben

https://www.wwf.de/aktiv-werden/augmented-reality

Holen Sie sich Luchs, Wolf, Wisent und Elch in Ihr Wohnzimmer und erleben Sie heimische Wildtiere per
Heimische Wildtiere per Augmented Reality erleben Holen Sie sich Bär, Luchs, Wolf, Wisent und Elch

Werden Sie aktiv und schützen Sie die Natur mit uns!

https://www.wwf.de/aktiv-werden

Schließen Sie sich den WWF-Umweltschützer:innen an. Bei Natur-, Arten- und Klimaschutz zählt jede Stimme und jedes Engagement. Werden Sie aktiv und machen Sie mit!
Online-Ranger:in und helfen Sie uns, Kamerafallen-Bilder auszuwerten oder holen Sie sich heimische Wildtiere

Den Bären in Augmented Reality erleben

https://www.wwf.de/aktiv-werden/augmented-reality/baer

Über Ihr mobiles Endgerät holen Sie sich unseren animierten 3D-Bären per Klick ins eigene Wohnzimmer.
Jetzt Spenden Weitere Informationen Heimische Wildtiere per Augmented Reality erleben Holen Sie

Den Luchs in Augmented Reality erleben

https://www.wwf.de/aktiv-werden/augmented-reality/luchs

Den scheuen Luchs jemals zu Gesicht zu bekommen, ist sehr unwahrscheinlich. Durch unsere Augmented-Reality-Modelle lässt sich dies nun ändern!
Jetzt spenden Heimische Wildtiere per Augmented Reality erleben Holen Sie sich Luchs, Wolf, Wisent

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden