Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Rhinomania: WWF-Spürhunde sollen letzte Nashörner in Vietnam finden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rhinomania-wwf-spuerhunde-sollen-letzte-nashoerner-in-vietnam-finden/page/5/?et_blog=

Vietnam, 20. 11. 2009 – Speziell ausgebildete Spürhunde sollen in Südvietnam den Kot der letzten Nashörner erschnüffeln. Der WWF will mit diesem Projekt die weltweit seltensten Großsäugetiere zählen. „Nur so haben wir die Chance, die letzten dieser Nashörner vor dem Aussterben zu retten“, bestätigt WWF-Expertin Jutta Jahrl. Aus dem Kot, den die Hunde erschnüffeln, kann […]
Um den Schutz der Nashörner und anderer Wildtiere vor dem Verlust an Lebensraum und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rettet die Donau – Stoppt den Kanal! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettet-die-donau-stoppt-den-kanal/page/3/?et_blog=

Die Donau ist Europas Lebensader. Zusammen mit ihren Nebenflüssen und Auen, bildet Sie das ökologische Rückgrat unserer Heimat. Auf ihren fast 3000 km vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer durchquert sie 10 Länder und verbindet dabei seit Jahrhunderten Natur und Menschen. Der Fluss versorgt uns mit Überlebens-notwendigen Gütern wie Trinkwasser und sichert Erholungsräume und die biologische […]
Über Jahrhunderte waren Donaufische und andere Wildtiere eine wichtige Grundlage

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erneut Giftalarm in Parndorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erneut-giftalarm-in-parndorf/page/2/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Burgenländischer Landesjagdverband Wien, am 18. Mai 2009 – Am 7. Mai wurden bei einer Überwachung der Parndorfer Windkraftanlagen im burgenländischen Bezirk Neusiedl drei mit Gift präparierte Hühnereier sicher gestellt. Die Eier enthielten eine blau-violette Substanz, die für das seit Ende 2008 verbotene Pflanzengift Carbofuran typisch ist und sollten offenbar als Giftköder gegen […]
Pflanzengift Carbofuran typisch ist und sollten offenbar als Giftköder gegen Haus- und Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarm in Niederösterreich: Erneut Gifteier zu Ostern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarm-in-niederoesterreich-erneut-gifteier-zu-ostern/?et_blog=

Wien, am 21. März 2008 – Ein Spaziergänger fand am 12. März bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha zehn Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die Gifteier waren als „Nest“ am Rande eines Windschutzstreifens platziert. Bei der toxikologischen Untersuchung am Forschungsinstitut für Wildtierkunde bestätigte sich der Verdacht, […]
haben mag, er schreckt jedenfalls nicht davor zurück, seltene und streng geschützte Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/page/4/?et_blog=

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
offenbar noch genügend Lagerbestände, um weiterhin illegal Anschläge auf seltene Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/page/3/?et_blog=

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
offenbar noch genügend Lagerbestände, um weiterhin illegal Anschläge auf seltene Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hunde finden Dung vom seltensten Großsäugetier der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hunde-finden-dung-vom-seltensten-grosssaeugetier-der-welt/

Ho-Chi-Minh-Stadt/Vietnam, 4. Feber 2010 – 18 Haufen Nashorndung fanden die beiden WWF-Mitarbeiter Sarah Brook und Simon Mahood in den letzten drei Monaten in einem südvietnamesischen Nationalpark. Auf diesen Misthaufen ruhen die Hoffnungen des WWF. Mit speziell ausgebildeten amerikanischen Spürhunden bewies der WWF, dass das Annamitische Java-Nashorn noch nicht ausgestorben ist und stellt mit DNA-Analysen Zahl […]
Um den Schutz der Nashörner und anderer Wildtiere vor dem Verlust an Lebensraum und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hunde finden Dung vom seltensten Großsäugetier der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hunde-finden-dung-vom-seltensten-grosssaeugetier-der-welt/?et_blog=

Ho-Chi-Minh-Stadt/Vietnam, 4. Feber 2010 – 18 Haufen Nashorndung fanden die beiden WWF-Mitarbeiter Sarah Brook und Simon Mahood in den letzten drei Monaten in einem südvietnamesischen Nationalpark. Auf diesen Misthaufen ruhen die Hoffnungen des WWF. Mit speziell ausgebildeten amerikanischen Spürhunden bewies der WWF, dass das Annamitische Java-Nashorn noch nicht ausgestorben ist und stellt mit DNA-Analysen Zahl […]
Um den Schutz der Nashörner und anderer Wildtiere vor dem Verlust an Lebensraum und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden