Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Erstmals Wolfsfamilie in Oberösterreich gesichtet: WWF drängt auf Beratung und Herdenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erstmals-wolfsfamilie-in-oberoesterreich-gesichtet-wwf-draengt-auf-beratung-und-herdenschutz/page/3/?et_blog=

Wien, am 5. September 2018 – Laut aktuellen Aufnahmen von Wildkameras ist davon auszugehen, dass im Grenzgebiet Niederösterreich-Oberösterreich-Tschechien vier bis fünf Wölfe als Rudel leben. Aus diesem Anlass fordert der WWF Österreich eine sachliche Informationsoffensive sowie ein seriöses Wolfsmanagement seitens der zuständigen Stellen. „Jetzt geht es darum, möglichst rasch die richtigen Maßnahmen zu setzen. Besonders […]
Auch fachlich ist der Vorschlag höchst problematisch, weil sich Wildtiere nicht an

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CITES muss Vietnam die Zähne zeigen: Kampf dem illegalen Handel mit Nashorn oder Sanktionen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/cites-muss-vietnam-die-zaehne-zeigen-kampf-dem-illegalen-handel-mit-nashorn-oder-sanktionen/page/2/?et_blog=

Wien,14. September 2016: Es gibt nach wie vor keine Anzeichen für eine Verbesserung der Situation rund um die Nashorn-Wilderei. Vietnam muss daher gegen den ungehemmten illegalen Handel mit Nashorn entschieden durchgreifen oder Sanktionen setzen – so der WWF Österreich im Vorfeld der CITES-Konferenz nächste Woche in Südafrika. Vietnam ist der weltweit größte Markt für illegales […]
Bestimmungen zu erlassen: Es geht dabei darum, dass kriminelles Verhalten gegen Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CITES muss Vietnam die Zähne zeigen: Kampf dem illegalen Handel mit Nashorn oder Sanktionen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/cites-muss-vietnam-die-zaehne-zeigen-kampf-dem-illegalen-handel-mit-nashorn-oder-sanktionen/?et_blog=

Wien,14. September 2016: Es gibt nach wie vor keine Anzeichen für eine Verbesserung der Situation rund um die Nashorn-Wilderei. Vietnam muss daher gegen den ungehemmten illegalen Handel mit Nashorn entschieden durchgreifen oder Sanktionen setzen – so der WWF Österreich im Vorfeld der CITES-Konferenz nächste Woche in Südafrika. Vietnam ist der weltweit größte Markt für illegales […]
Bestimmungen zu erlassen: Es geht dabei darum, dass kriminelles Verhalten gegen Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grausiger Fund: Zwei tote Luchse in Plastiksack entsorgt und in Fluss versenkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grausiger-fund-zwei-tote-luchse-in-plastiksack-entsorgt-und-in-fluss-versenkt/page/2/?et_blog=

Wien, 12. August 2013 – Nur wenige Monate nach dem illegalen Abschuss einer trächtigen Luchsin in der Nationalparkregion Bayerischer Wald, wurden möglicherweise auch in Österreich zwei Luchse Opfer skrupelloser Täter. Dem Vernehmen nach handelt es sich um eine Mutter mit ihrem Jungen. Die beiden Luchse wurden in einem mit Steinen beschwerten Plastiksack in der Ysper […]
Statt die Tötung und Versenkung der Wildtiere in den Fluss genauestens zu untersuchen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grausiger Fund: Zwei tote Luchse in Plastiksack entsorgt und in Fluss versenkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grausiger-fund-zwei-tote-luchse-in-plastiksack-entsorgt-und-in-fluss-versenkt/

Wien, 12. August 2013 – Nur wenige Monate nach dem illegalen Abschuss einer trächtigen Luchsin in der Nationalparkregion Bayerischer Wald, wurden möglicherweise auch in Österreich zwei Luchse Opfer skrupelloser Täter. Dem Vernehmen nach handelt es sich um eine Mutter mit ihrem Jungen. Die beiden Luchse wurden in einem mit Steinen beschwerten Plastiksack in der Ysper […]
Statt die Tötung und Versenkung der Wildtiere in den Fluss genauestens zu untersuchen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hunde finden Dung vom seltensten Großsäugetier der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hunde-finden-dung-vom-seltensten-grosssaeugetier-der-welt/page/5/?et_blog=

Ho-Chi-Minh-Stadt/Vietnam, 4. Feber 2010 – 18 Haufen Nashorndung fanden die beiden WWF-Mitarbeiter Sarah Brook und Simon Mahood in den letzten drei Monaten in einem südvietnamesischen Nationalpark. Auf diesen Misthaufen ruhen die Hoffnungen des WWF. Mit speziell ausgebildeten amerikanischen Spürhunden bewies der WWF, dass das Annamitische Java-Nashorn noch nicht ausgestorben ist und stellt mit DNA-Analysen Zahl […]
Um den Schutz der Nashörner und anderer Wildtiere vor dem Verlust an Lebensraum und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karotten für hungrige Kängurus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karotten-fuer-hungrige-kaengurus/?et_blog=

Stellen Sie sich vor, ein riesiges Feuer hat ihr Zuhause verwüstet. Sie haben es mit viel Glück irgendwie überlebt, doch jetzt droht eine neue Gefahr. Die Flammen haben nichts übrig gelassen: kein Futter, keine Verstecke, wenig Wasser gibt es sowieso. Sie haben Hunger und Durst, können ihn aber nirgendwo stillen. Das war bis vor kurzem […]
Die Landschaft wird sich erholen, hoffentlich auch die Wildtiere.“ Langfristige

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karotten für hungrige Kängurus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karotten-fuer-hungrige-kaengurus/page/2/?et_blog=

Stellen Sie sich vor, ein riesiges Feuer hat ihr Zuhause verwüstet. Sie haben es mit viel Glück irgendwie überlebt, doch jetzt droht eine neue Gefahr. Die Flammen haben nichts übrig gelassen: kein Futter, keine Verstecke, wenig Wasser gibt es sowieso. Sie haben Hunger und Durst, können ihn aber nirgendwo stillen. Das war bis vor kurzem […]
Die Landschaft wird sich erholen, hoffentlich auch die Wildtiere.“ Langfristige

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU ist Hauptimporteur für wilde Pflanzen und Tiere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-ist-hauptimporteur-fuer-wilde-pflanzen-und-tiere/page/2/?et_blog=

Wien, 30.5.07 – Von 3. bis 15. Juni findet in Den Haag die Weltartenschutzkonferenz von CITES (Convention on International Trade in Endangered Species) statt. In dieser Konferenz werden entscheidende Weichen für den Artenschutz gestellt. Der EU kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Eine aktuelle Studie zum Handel mit bedrohten Arten zeigt, dass die Europäische Union […]
Handel mit bedrohten Arten zeigt, dass die Europäische Union weltweit die meisten Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meister Petz ist wieder unterwegs: Start der Bären-Wandersaison – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meister-petz-ist-wieder-unterwegs-start-der-baeren-wandersaison/?et_blog=

Wien, am 8. April 2009 – Mit dem Frühling kehrt auch die Wanderlust der Alpenbären zurück. Vor allem männliche Jungbären begeben sich nun nach der langen Winterruhe auf die Suche nach geeigneten Revieren. Tirol ist auf Bären wie “Toni”, der von selbst eingewandert ist und als unauffälliges Tier gilt, gut vorbereitet. „Der Bär hat am […]
Wanderbewegungen der Bären sollte Tirol sich nun noch stärker auf eine Rückkehr der Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden