Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

20 Prozent mehr Tiger in Indien seit 2006 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/20-prozent-mehr-tiger-in-indien-seit-2006/page/3/?et_blog=

Neu-Delhi, 28. Juli 2011 – In den letzten fünf Jahren hat die Zahl der wild lebenden Tiger in Indien um ein Fünftel zugenommen. Danach leben heute 1.706 Tiger auf dem indischen Subkontinent. Das hat eine Studie unter Mitwirkung des WWF ergeben, die heute vom indischen Umwelt- und Forstministerium in Neu-Delhi veröffentlicht wurde. 2006 wurden noch […]
Die Studie wurde von WWF Indien, vom Institut für Wildtiere und der nationalen Tigerschutzbehörde

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

20 Prozent mehr Tiger in Indien seit 2006 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/20-prozent-mehr-tiger-in-indien-seit-2006/page/4/?et_blog=

Neu-Delhi, 28. Juli 2011 – In den letzten fünf Jahren hat die Zahl der wild lebenden Tiger in Indien um ein Fünftel zugenommen. Danach leben heute 1.706 Tiger auf dem indischen Subkontinent. Das hat eine Studie unter Mitwirkung des WWF ergeben, die heute vom indischen Umwelt- und Forstministerium in Neu-Delhi veröffentlicht wurde. 2006 wurden noch […]
Die Studie wurde von WWF Indien, vom Institut für Wildtiere und der nationalen Tigerschutzbehörde

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verdacht bestätigt: Im Jänner gefundener toter Seeadler wurde vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/verdacht-bestaetigt-im-jaenner-gefundener-toter-seeadler-wurde-vergiftet/page/5/?et_blog=

Wien, am 28. März 2019 – Dieser Tage wurde das Ergebnis der Untersuchung der Todesursache eines Seeadlers bekannt, der am 24. Jänner bei Rabesreith im Bezirk Waidhofen an der Thaya/NÖ tot aufgefunden wurde. Das geschützte Tier starb durch das verbotene Nervengift Carbofuran. Es handelt sich um ein etwa fünf Jahre altes Weibchen. In ganz Österreich […]
mit der Aktion „Vorsicht – Gift“ gegen das illegale Auslegen von Giftködern gegen Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Together4Forests: Europaweite Initiative fordert verschärftes EU-Waldschutzgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/together4forests-europaweite-initiative-fordert-verschaerftes-eu-waldschutzgesetz/page/5/?et_blog=

Alle 27 Minuten wird eine Fläche so groß wie der Wiener Prater abgeholzt – Südwind, das WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth und das Jane Goodall Institute fordern mit gemeinsamer Aktion ein strenges EU-Waldschutzgesetz
Nicht zuletzt der Ausbruch von COVID-19 hat gezeigt, dass Wildtiere in engem Kontakt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Together4Forests: Europaweite Initiative fordert verschärftes EU-Waldschutzgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/together4forests-europaweite-initiative-fordert-verschaerftes-eu-waldschutzgesetz/page/4/?et_blog=

Alle 27 Minuten wird eine Fläche so groß wie der Wiener Prater abgeholzt – Südwind, das WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth und das Jane Goodall Institute fordern mit gemeinsamer Aktion ein strenges EU-Waldschutzgesetz
Nicht zuletzt der Ausbruch von COVID-19 hat gezeigt, dass Wildtiere in engem Kontakt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Urenkel der europäischen Wildpferde erobern die March-Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-urenkel-der-europaeischen-wildpferde-erobern-die-march-auen/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Marchegg, am 20. Mai 2015 –In Marchegg im östlichen Niederösterreich startet heute ein beispielloses Naturschutzprojekt mit frei lebenden Konik-Pferden. Koniks stammen aus Polen und sind weitläufige Verwandte des Tarpan, des bereits ausgestorbenen europäischen Wildpferdes. „Mensch und Pferd verbindet eine lange gemeinsame Geschichte. Auch bei der Erhaltung von Naturgebieten ist der Einsatz von Pferden […]
Der Zaun ist so ausgeführt, dass die kleinen Pferde nicht ausbrechen, Wildtiere aber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Urenkel der europäischen Wildpferde erobern die March-Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-urenkel-der-europaeischen-wildpferde-erobern-die-march-auen/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Marchegg, am 20. Mai 2015 –In Marchegg im östlichen Niederösterreich startet heute ein beispielloses Naturschutzprojekt mit frei lebenden Konik-Pferden. Koniks stammen aus Polen und sind weitläufige Verwandte des Tarpan, des bereits ausgestorbenen europäischen Wildpferdes. „Mensch und Pferd verbindet eine lange gemeinsame Geschichte. Auch bei der Erhaltung von Naturgebieten ist der Einsatz von Pferden […]
Der Zaun ist so ausgeführt, dass die kleinen Pferde nicht ausbrechen, Wildtiere aber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schmuggler von 500 Schimpansen in Guinea verurteilt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schmuggler-von-500-schimpansen-in-guinea-verurteilt/

Conakry/Guinea – 16. September 2013 – Die höchste Gefängnis- und Geldstrafe bekam ein Mann, der wegen illegalen Handels von 500 Schimpansen aus dem westafrikanischen Staat Guinea verhaftet wurde. Der Drahtzieher und zwei seiner Komplizen waren wegen Wilderei von Schimpansen, Leoparden, Hyänen und tropischen Vögeln über die Dauer von zehn Jahren angeklagt. Der Hauptangeklagte wurde zu […]
Artenschutzkonvention sanktioniert, weil der Staat die Regeln für den Schutz der Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Stummer Frühling“ und kein Ende! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stummer-fruehling-und-kein-ende/page/4/?et_blog=

Wien, am 14. März 2008 –  Im burgenländischen Neudorf sind Anfang der Woche zahlreiche Singvögel qualvoll verendet, weil ein Unbekannter so genannten Giftweizen auf freiem Feld verstreut hat. Im nieder-österreichischen Dürnkrut wurden schon im Februar vergiftete Karotten auf einem Acker gefunden. „In beiden Fällen dürfte es sich um völlig übertriebene Aktionen gegen Feld- bzw. Wühlmäuse […]
, doch wurden auch hier alle geltenden Vorschriften missachtet und Gefahren für Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden