Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Together4Forests: Europaweite Initiative fordert verschärftes EU-Waldschutzgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/together4forests-europaweite-initiative-fordert-verschaerftes-eu-waldschutzgesetz/page/2/?et_blog=

Alle 27 Minuten wird eine Fläche so groß wie der Wiener Prater abgeholzt – Südwind, das WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth und das Jane Goodall Institute fordern mit gemeinsamer Aktion ein strenges EU-Waldschutzgesetz
Nicht zuletzt der Ausbruch von COVID-19 hat gezeigt, dass Wildtiere in engem Kontakt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: Warum Naturausbeutung Pandemien wahrscheinlicher macht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-warum-naturausbeutung-pandemien-wahrscheinlicher-macht/page/2/?et_blog=

Alles deutet darauf hin, dass die Corona-Pandemie durch den illegalen Handel mit Wildtieren – Demnach haben die Ausbeutung von Wildtieren und die Vernichtung natürlicher Lebensräumen
„Das Problem sind nicht die Wildtiere, sondern unser enger Kontakt mit ihnen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: Warum Naturausbeutung Pandemien wahrscheinlicher macht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-warum-naturausbeutung-pandemien-wahrscheinlicher-macht/page/4/?et_blog=

Alles deutet darauf hin, dass die Corona-Pandemie durch den illegalen Handel mit Wildtieren – Demnach haben die Ausbeutung von Wildtieren und die Vernichtung natürlicher Lebensräumen
„Das Problem sind nicht die Wildtiere, sondern unser enger Kontakt mit ihnen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Getötete Luchse: Bereits 5.000 Euro Belohnung ausgelobt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/getoetete-luchse-bereits-5-000-euro-belohnung-ausgelobt/

Wien, 27. August 2013 – Im Fall der beiden getöteten Luchse im Yspertal im niederösterreichischen Bezirk Melk, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Das Landeskriminalamt hat bereits konkrete Hinweise erhalten und bittet weiterhin um Kontaktaufnahme mit jeder örtlichen Polizeidienststelle, falls Personen Beobachtungen oder Anhaltspunkte melden möchten. Auch beim WWF gab es zahlreiche Rückmeldungen. „Viele Anrufer haben […]
Insbesondere illegale Abschüsse oder Vergiftungen können die Wildtiere daran hindern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Getötete Luchse: Bereits 5.000 Euro Belohnung ausgelobt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/getoetete-luchse-bereits-5-000-euro-belohnung-ausgelobt/page/5/?et_blog=

Wien, 27. August 2013 – Im Fall der beiden getöteten Luchse im Yspertal im niederösterreichischen Bezirk Melk, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Das Landeskriminalamt hat bereits konkrete Hinweise erhalten und bittet weiterhin um Kontaktaufnahme mit jeder örtlichen Polizeidienststelle, falls Personen Beobachtungen oder Anhaltspunkte melden möchten. Auch beim WWF gab es zahlreiche Rückmeldungen. „Viele Anrufer haben […]
Insbesondere illegale Abschüsse oder Vergiftungen können die Wildtiere daran hindern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord: WWF entschärft fast 5.000 tödliche Fallen in Vietnam – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-wwf-entschaerft-fast-5-000-toedliche-fallen-in-vietnam/?et_blog=

Wien, 26. März 2014 – Mehr als 4.700 tödliche Schlingfallen haben 40 vom WWF speziell beauftragte-Ranger von Jänner bis Februar 2014 in zwei Schutzgebieten in Vietnam gefunden und entschärft. In insgesamt 43 Tagen wurden außerdem 41 illegale Wilderer-Camps zerstört. Der wochenlange Einsatz in den beiden Schutzgebieten von Thua Thien-Hue und QuangNam wurde von Spendengeldern aus […]
Die ersten beiden Monate des Jahres sind die gefährlichsten für die Wildtiere im

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord: WWF entschärft fast 5.000 tödliche Fallen in Vietnam – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-wwf-entschaerft-fast-5-000-toedliche-fallen-in-vietnam/

Wien, 26. März 2014 – Mehr als 4.700 tödliche Schlingfallen haben 40 vom WWF speziell beauftragte-Ranger von Jänner bis Februar 2014 in zwei Schutzgebieten in Vietnam gefunden und entschärft. In insgesamt 43 Tagen wurden außerdem 41 illegale Wilderer-Camps zerstört. Der wochenlange Einsatz in den beiden Schutzgebieten von Thua Thien-Hue und QuangNam wurde von Spendengeldern aus […]
Die ersten beiden Monate des Jahres sind die gefährlichsten für die Wildtiere im

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden