Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Neuer Naturschutzpakt soll Artensterben und Naturverlust aufhalten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-naturschutzpakt-soll-artensterben-und-naturverlust-aufhalten/

New York, 28. September 2020. 65 Staatsoberhäupter und Regierungschefs bekennen sich in einem neuen Naturschutzpakt dazu, den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 aufzuhalten und die Natur besser zu schützen. Zu den hochkarätigen Unterstützer*innen zählen unter anderem Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel, Kanadas Premier Justin Trudeau und EU-Kommissionschefin Ursula […]
Pandemien, Waldbrände, der Rückgang der Wildtiere und die Klimakrise sind allesamt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Naturschutzpakt soll Artensterben und Naturverlust aufhalten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-naturschutzpakt-soll-artensterben-und-naturverlust-aufhalten/?et_blog=

New York, 28. September 2020. 65 Staatsoberhäupter und Regierungschefs bekennen sich in einem neuen Naturschutzpakt dazu, den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 aufzuhalten und die Natur besser zu schützen. Zu den hochkarätigen Unterstützer*innen zählen unter anderem Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel, Kanadas Premier Justin Trudeau und EU-Kommissionschefin Ursula […]
Pandemien, Waldbrände, der Rückgang der Wildtiere und die Klimakrise sind allesamt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Luchs ist zurück: WWF freut sich über ersten genetischen Nachweis in Tirol – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-luchs-ist-zurueck-wwf-freut-sich-ueber-ersten-genetischen-nachweis-in-tirol/page/5/?et_blog=

Innsbruck/ Wien, 15.01.2021 – Die Naturschutzorganisation WWF Österreich freut sich über den ersten genetischen Nachweis eines Luchses in Tirol, weil Europas größte Katzenart in Österreich akut vom Aussterben bedroht ist. Seit den 1970ern konnten die einst ausgerotteten Luchse erfolgreich wiederangesiedelt werden, aber derzeit stagniert ihre Zahl auf sehr niedrigem Niveau. Da die maximal 39 heimischen […]
Bundesländer müssen gemeinsam handeln Obwohl es in Österreich ausreichend Lebensräume und Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Regenwaldes: WWF-Analyse zeigt Teufelskreis zwischen Entwaldung und Pandemie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-regenwaldes-wwf-analyse-zeigt-teufelskreis-zwischen-entwaldung-und-pandemie/

Anlässlich des heutigen internationalen Tags des Regenwaldes schlägt die Umweltschutzorganisation WWF Österreich Alarm – denn der Zustand der artenreichen Tropenwälder weltweit ist dramatisch. Laut einer Analyse des WWF hat die Regenwaldzerstörung im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie besonders stark zugenommen: „Fehlende staatliche Kontrollen während der Lockdowns, wie der Rückzug von Rangern und Polizei, sowie finanzielle […]
„Je kleiner ihr Lebensraum durch Waldzerstörung wird und je mehr wir Wildtiere dadurch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Regenwaldes: WWF-Analyse zeigt Teufelskreis zwischen Entwaldung und Pandemie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-regenwaldes-wwf-analyse-zeigt-teufelskreis-zwischen-entwaldung-und-pandemie/page/3/?et_blog=

Anlässlich des heutigen internationalen Tags des Regenwaldes schlägt die Umweltschutzorganisation WWF Österreich Alarm – denn der Zustand der artenreichen Tropenwälder weltweit ist dramatisch. Laut einer Analyse des WWF hat die Regenwaldzerstörung im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie besonders stark zugenommen: „Fehlende staatliche Kontrollen während der Lockdowns, wie der Rückzug von Rangern und Polizei, sowie finanzielle […]
„Je kleiner ihr Lebensraum durch Waldzerstörung wird und je mehr wir Wildtiere dadurch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mitmachen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teampanda/mitmachen/page/2/?et_blog=

Einen Tiger, einen Eisbären oder gar das Klima zu retten: Das klingt fast unmöglich und jedenfalls als Aufgabe zu groß für einen einzelnen Menschen. Aber dennoch: Jeder und jede kann etwas tun – und je mehr Leute mitmachen, umso mehr kann sich zum Besseren verändern. Wir zeigen dir, wie du mitmachen kannst!
Die Wildtiere leben das ganze Jahr hindurch im Freien.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden