Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Löwenpfad „Felsenrunde“ – Löwenstarke Aussichten über dem Filstal

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/loewenpfad-felsenrunde-loewenstarke-aussichten-ueber-dem-filstal-fa4e4fd003

Der Löwenpfad „Felsenrunde“ wurde vom Wandermagazin zum zweitschönsten Wanderweg Deutschlands 2018 gewählt. Hoch hinaus geht es auf dem Löwenpfad „Felsenrunde“ in Bad Überkingen. Eindrucksvolle Ausblicke in das idyllische Filstal, gepaart mit abwechslungsreichen Naturlandschaften und vielen Highlights am Wegesrand.  
Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere

Mountainbike-Leitfaden Schweiz

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/mountainbike-leitfaden-schweiz

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) hat einen praxisorientierten Leitfaden für die Planung und den Betrieb von landwirtschaftsverträglichen Mountainbike-Strecken in der Schweiz entwickelt. Ziel ist eine nachhaltige, landschaftsschonende Entwicklung attraktiver Bike-Strecken, die mit den Anforderungen von Landschafts-, Natur- und Artenschutz vereinbar ist.
sensible Landschaftsräume – etwa durch Erosion, Lärmbelastung, Störungen von Wildtieren

Leave No Trace – naturverträgliches Verhalten

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/leave-no-trace-naturvertraegliches-verhalten

Der National Park Service des U.S. Department of the Interior hat in Kooperation mit der Organisation Leave No Trace Center for Outdoor Ethics eine international anerkannte Kampagne entwickelt, die auf sieben klaren Prinzipien zum Naturschutz basiert.
Fauna und Infrastruktur – von Müll und Trittschäden bis hin zu Störungen von Wildtieren