Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Querungshilfen – Biotopvernetzungen für unser Wild – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/querungshilfen-fuers-wild

Unser Wild wandert und trifft dabei immer wieder auf die Verkehrswege. Diese stellen teilweise unüberwindliche Barrieren dar. Das ist schlecht für den genetischen Austausch. Dem kann beispielsweise mit Wildbrücken abgeholfen werden.
Die Landschaft in Europa muss also für unsere Wildtiere wieder durchlässiger werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Umgang mit Wildunfällen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/zum-umgang-mit-wildunfaellen

Im Durchschnitt ereignet sich etwa alle zwei Minuten ein Wildunfall irgendwo auf Deutschlands Straßen. Alleine für das Jahr 2009/2010 wurden 240.000 Stück Fallwild registriert. Experten gehen aber von einer sehr hohen Dunkelziffer aus.
Wildunfälle in der amtlichen Statistik Schäden durch Wildunfälle Schäden durch Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit dem Wald kehrte auch das Wild zurück – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildoekologie/mit-dem-wald-kehrte-auch-das-wild-zurueck

Nicht nur die Wälder lagen Mitte des 19. Jahrhunderts darnieder. Verabschiedet hatten sich auch die wilden Huftiere: Reh, Gämse, Hirsch und Steinbock. Für die Wiederbewaldung erwies sich das als Vorteil.
Teilen Kontakt Reinhard Schnidrig-Petrig Bundesamt für Umwelt BAFUSektion Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luchs und Wolf: Herdenschutz im Schwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/herdenschutz-im-schwarzwald

Nicht nur Luchse ziehen neuerdings wieder durch den Schwarzwald, auch mit Wölfen ist zu rechnen. Doch beim Herden- und Nutztierschutz fehlen Erfahrungen. Experten in der Schweiz beschäftigen sich dagegen schon länger mit diesem Thema.
Erfahrungen aus der Schweiz bestätigen, dass Luchse Wildtiere als Beute bevorzugen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was tun, wenn der Wolf kommt? Informationen zur potenziellen Rückkehr des Wolfes nach NRW – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/der-wolf-kommt-was-tun

Mit der Rückkehr des Wolfes ist auch in NRW zu rechnen. Für den Natur- und Artenschutz wäre das ein einzigartiger Erfolg. Für die Gesellschaft entstünden dann viele Fragen.
Wenn der Wolf im Revier mitjagt, ändert sich das Leben der Wildtiere und das des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden