Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Baummarder oder Steinmarder? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/baummarder-oder-steinmarder

Marder sind häufig im Siedlungsgebiet unterwegs, auch im Wald kann man sie entdecken. Wenn Sie wissen wollen, ob Sie gerade einem Steinmarder oder ein Baummarder begegnet sind, finden Sie hier die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale.
Solche Extrembeispiele lassen vergessen, dass die Rückkehr großer Wildtiere in unsere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elektronische Wildwarnanlage senkt Unfallzahlen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/elektronische-wildwarnanlage-senkt-unfallzahlen

Die FVA Freiburg hat maßgeblich an der Konzeption und Umsetzung eines elektronischen Wildwarnsystems als Pilotanlage in Baden-Württemberg mitgewirkt. Positive Bilanz nach zwei Jahren: Die Wildunfallzahlen gingen im Durchschnitt um 75% zurück.
Streckenteil der B 292 im Bereich eines bedeutenden Fernwechsels (Wanderachse) für Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Querungshilfen – Biotopvernetzungen für unser Wild – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/querungshilfen-fuers-wild

Unser Wild wandert und trifft dabei immer wieder auf die Verkehrswege. Diese stellen teilweise unüberwindliche Barrieren dar. Das ist schlecht für den genetischen Austausch. Dem kann beispielsweise mit Wildbrücken abgeholfen werden.
Die Landschaft in Europa muss also für unsere Wildtiere wieder durchlässiger werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden