Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-erleben/erholungsorte/wanninchen?gad_campaignid=22567607451&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwndHEBhDVARIsAGh0g3CAtTzb9KdsTrXh2Ca02y-cBVBOq7eeIR8pdwB_jphLHW-tAYs5ZssaArFIEALw_wcB&cHash=9dffb268d6ef1b892d8b142a92aebc25

Früher holten riesige Bagger Braunkohle aus dem Boden. Die Tagebaue haben sich zu einem Naturparadies und sehenswerten Ausflugsziel entwickelt.
Um die Wildtiere zu schützen (und deinen Hund vor ihnen), müssen Hunde innerhalb

Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet: Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/mit-zorro-maske-durchs-blumenbeet-der-gartenschlaefer-ist-gartentier-des-jahres-2025

Er frisst Schnecken, liebt Verstecke und schläft den Winter durch: Der Gartenschläfer ist mit großem Vorsprung zum Gartentier des Jahres 2025 gewählt worden. Der kleine und stark gefährdete Nager überzeugt als nachtaktiver Nützling – und braucht naturnahe Gärten als sicheren Rückzugsort.
Gartengestaltung ein und möchte mehr Aufmerksamkeit für die im Garten lebenden Wildtiere

Wettlauf gewonnen: Igel ist Gartentier des Jahres 2020

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/igel-gartentier-des-jahres-2020

Mit 31,7 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrustigel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den begehrten Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht – und damit einen Teilnehmerrekord erreicht. Foto: Igelhilfe Radebeul
Die Wildtiere profitieren davon, wenn sich wenigstens in einigen Bereichen der Gärten