Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Wildnis ohne uns für uns – Nationalpark 02 – 2013 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/wildnis-ohne-uns-fuer-uns-80036

Wie wild und natürlich sind Nationalparks wirklich? In der neuen Ausgabe der Zeitschrift Nationalpark vergleicht Christof Schenck, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, Nationalparks in Amerika, Afrika und Europa. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Nationalparks in Nord- und Südamerika am ehesten dem Anspruch gerecht werden, großräumig natürliche Abläufe zu sichern, während in europäischen Nationalparks nicht selten stark eingegriffen wird.
Peter Gebirge Nationalpark Naturschutz Urwald Vögel Wildnis Wildnisentwicklung Wildtiere

Zwischen Plastikgarten und Erlebnisgondel – Nationalpark 01 – 2023 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/zwischen-plastikgarten-und-erlebnisgondel-80937

Schottergarten, Kunststoffzaun und Plastikrasen – dass sich Menschen von der Natur entfremdet haben, zeigt sich nicht nur in den pflegeleichten, sterilen Vorgärten vieler Einfamilienhaussiedlungen. Lesen Sie in der neuen Ausgabe von Nationalpark, warum es sich, nicht zuletzt aus Eigennutz, lohnt, Natur zu schützen und wie Menschen für diese Aufgabe sensibilisiert werden können. Außerdem im Heft: Eine Reise auf die nordfriesischen Inseln, einen Bericht über Mittelspechte, eine Reportage über den Sophien-Urwald in Tschechien und vieles mehr!
   Fluss Naturentfremdung Naturerfahrung Naturschutzpolitik Nordfriesland Nord Wildtiere

20 Jahre ostdeutsche Nationalparke – Nationalpark 03 – 2010 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/20-jahre-ostdeutsche-nationalparke-80026

Der Fall der Mauer im November 1989 erzeugte eine unglaubliche Aufbruchsstimmung bei den Bürgern der DDR – auch bei den Naturschützern. Innerhalb von nur wenigen Monaten bauten sie Bürgerinitiativen auf, planten Nationalparks und zogen ins Ostberliner Umweltministerium ein. Ihre Ausdauer und ihr Mut hat sich gelohnt: Buchstäblich in letzter Minute beschloss das DDR-Kabinett auf seiner letzten Sitzung am 12. September 1990 das DDR-Nationalparkprogramm. 14 Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks wurden unter Schutz gestellt und nur wenige Tage später Teil des vereinigten Deutschlands. Dieses Jahr wird das 20-Jährige Jubiläum gefeiert. Gibt es wirklich Grund zum Feiern? Wie steht es heute um die damals gegründeten Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks? Halten sie, was sich die Initiatoren und Gründerväter vor 20 Jahren versprachen und erhofften? Alle Autoren der Ausgabe waren an der Entwicklung des DDR-Nationalparkprogramms beteiligt und werfen einen spannenden Blick zurück und nach vorn.
Reisinger Nationalpark Naturschutz Ostsee Tierschutz Wildnis Wildnisentwicklung Wildtiere

Kleine Zeitschrift mit großer Wirkung – Nationalpark 04 – 2014 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/kleine-zeitschrift-mit-grosser-wirkung-80042

Die Zeitschrift Nationalpark wird 40 Jahre alt! In der aktuellen Ausgabe blicken Autor(inn)en und Leser(innen) zurück auf ihre Zeit mit der Zeitschrift Nationalpark, »ohne die«, so BUND-Vorsitzender Hubert Weiger, »wir es im deutschen Naturschutz nie geschafft hätten, das Ziel Wildnis zu verankern.« Lesen Sie außerdem in der neuen Ausgabe, wie es der Wasseramsel geht und warum der Rothwald am Dürrenstein in Österreich so sehr fasziniert, dass Besucher(innen) nur wenige Meter in der Stunde staunend vorwärts kommen.
Artenvielfalt Bayerischer Wald Klimaschutz Nationalpark Naturschutz Tierschutz Wildtiere