Zur Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf – EKD https://www.ekd.de/tier_1991_tier4.html
Wildtiere (47) Für Tiere, die außerhalb der Obhut von Menschen leben, haben diese
Wildtiere (47) Für Tiere, die außerhalb der Obhut von Menschen leben, haben diese
Im Neolithikum vor ca. 13.000 Jahren begannen Menschen damit, Wildtiere zu domestizieren
Das gilt auch für Wildtiere, sobald sie in ihrem eigenen Lebenszusammenhang wahrgenommen
Säugetieren 60 Prozent auf Nutztiere, 36 Prozent auf Menschen und bloß noch 4 Prozent auf Wildtiere
Menschen domestizierten Nutztieren hat sich dadurch weltweit stark zu Ungunsten der Wildtiere
Die Seite versammelt theologische und naturwissenschaftliche Texte und Impulse, die die Zusammenhänge von Corona Krise, ökologischer Krise und Nachhaltigkeit beleuchten.
Die Lebensräume werden so zunehmend kleiner, und die Wildtiere kommen mit Menschen
Allgemein bekannt ist als eine Ursache die Haltung und Schlachtpraxis von Wildtieren
EKD-Ratsvorsitzende sprach bei Besuch in Brüssel vor Mitarbeitenden der EU-Institutionen über Macht und Bürde des politischen Amtes
entlaufenen, oftmals exotischen und in der Vorstellung vieler Menschen gefährlichen Wildtieren
Auch eine strenge Unterscheidung zwischen Wildtier, Nutztier und Haustier gibt es