Leitbild Naturbildung | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/leitbild
Leitbild Naturbildung
Angebot machen, spielerisch die Natur kennenzulernen und sich Wissen über heimische Wildtiere
Leitbild Naturbildung
Angebot machen, spielerisch die Natur kennenzulernen und sich Wissen über heimische Wildtiere
Lorem
Neuigkeiten zum Projekt Was machen Wildtiere am Valentinstag?
Ein Monitoring der Deutschen Wildtier Stiftung brachte überraschende Funde zutage
voran – und damit die Zerstörung des Lebensraumes vieler Insekten und anderer Wildtiere
Eine aktuelle Allensbach-Umfrage zeigt: Von mehr als 1000 befragten Deutschen finden 92 Prozent Bio-Produkte super. Aber nur 4,4 Prozent kaufen sie.
heißt im Umkehrschluss nicht, dass die Befragten über ein größeres Wissen über Wildtiere
Lob und Kritik zum zweiten Änderungsentwurf des Landesjagdgesetzes in Niedersachsen
Hegegemeinschaften das geeignete Gremium, um einen Ausgleich zwischen den Bedürfnissen der Wildtiere
Die Deutsche Wildtier Stiftung ist Partner in diesem ehrgeizigen Projekt.
Steckbrief Flächenkarte Mit dem Kauf von Flächen können Lebensräume für Wildtiere
Neben dem Gartenbaumläufer rufen überall die kleinen Wintergoldhähnchen. Bergfinken, Schwarz- und Grünspecht stimmen mit ein.
Wildtiere sind "Selbstversorger".
Das Rotwild ist in Deutschland nicht bedroht! Jedoch wird es vielfach daran gehindert, seinen natürlichen Lebensweisen nachzugehen. Erfahren Sie mehr!
Doch auch die großen Wildtiere in Wald und Flur leiden unter der Trockenheit.
Das Projekt Fischotterberme an der Brücke Ölmühlenweg in Hamburg-Wandsbek ist jetzt fertiggestellt.
nachtaktiv. „Was uns ihre Anwesenheit verrät, ist ihre Losung – der Kot, den die Wildtiere
Eine Internetseite für junge Naturforscher und Wildtierschützer.
Naturerfahrungen machen sollen, um eigenes Naturwissen zu sammeln und Empathie für Wildtiere