Menschen | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/ueber-uns/menschen
Die Deutsche Wildtier Stiftung stellen sich vor.
dafür ein, Kinder und Jugendliche für die Schönheit der Natur und die heimischen Wildtiere
Die Deutsche Wildtier Stiftung stellen sich vor.
dafür ein, Kinder und Jugendliche für die Schönheit der Natur und die heimischen Wildtiere
5-Punkte-Plan fürs Wasser einsparen im Garten und auf dem Balkon.
Auch der Gartenteich – eine wichtige Anlaufstelle für Insekten und Wildtiere bei
Deutsche Wildtier Stiftung , die Naturschutzinitiative e.
Windenergie und Artenschutz Der Ausbau der Windenergie ist zur Gefahr für Wildtiere
Die schwarz-grüne Axt am Märchenwald Deutsche Wildtier Stiftung: Rettet die Wälder
Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung. „Der Verlust gewachsener Wälder für die Wildtiere
Keine vom Menschen ausgehende Gefahre beeinträchtigt Wildkatzen mehr als der Straßenverkehr. In unserem Projekt gab es die ersten Unfallopfer.
Eine Ausnahme, denn die Versorgung verletzter Wildtiere hängt ausschließlich vom
Fledermäuse gehören zu einer sehr alten Säugetiergruppe, die seit Millionen von Jahren auf der Erde lebt. Erfahren Sie mehr in unserem Steckbrief!
Helfen: Jetzt alle Wildtiere schützen Einleitung Fledermäuse (Microchiroptera
Der Schweinswal lebt meist in flachen, küstennahen Meeren und Flussmündungen und ist als einzige Walart ganzjährig in Nord- und Ostsee zu finden.
Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich für den Lebensraumschutz heimischer Wildtiere
Der Iltis (*Mustela putorius*) gehört zur Familie der Marder. In unserem Steckbrief erfahren Sie mehr über den Iltis.
Helfen: Jetzt alle Wildtiere schützen Einleitung Der Iltis (Mustela putorius
Der Spatz sucht als sogenannter Kulturfolger die Nähe zum Menschen. Er lebt in enger Nachbarschaft zu uns. Mehr dazu in unserem Steckbrief!
Helfen: Jetzt alle Wildtiere schützen Einleitung Der Haussperling (Passer domesticus
Zum Projekt Flächenkarte Mit dem Kauf von Flächen können Lebensräume für Wildtiere