Fragen und Fakten | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/ueber-uns/fragen-und-fakten
Fragen und Fakten
Auch betreiben wir keine Auffangstationen für verletzte Wildtiere.
Fragen und Fakten
Auch betreiben wir keine Auffangstationen für verletzte Wildtiere.
Studie der Deutschen Wildtier Stiftung zeigt hohe Artenvielfalt der Wildbienen und
Stiftung zeigt hohe Artenvielfalt der Wildbienen und Wespen Die kleinsten exotischen Wildtiere
Die bisherige Vorsitzende Alice Rethwisch wird zur Ehrenpräsidentin. Neuer Präsidiumsvorsitzender ist Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg.
langjährigen Verbundenheit zur Stiftung bleibt uns mit ihrer Leidenschaft für Wildtiere
Deutsche Wildtier Stiftung legt Beschwerde bei der EU ein.
widerstehen.“ Zwar wird das Nagergift unterirdisch in das Erdreich eingebracht, um andere Wildtiere
Manch einer mag es vermissen – den Wildtieren, vor allem in der Stadt, wird es nicht
Silvester-Knallerei ist für viele Wildtiere ein Kraftakt ohne Vorwarnung: Sie geraten
www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/schreiadler
Andreas Kinser von der Deutschen Wildtier Stiftung.
Mit 420 registrierten Teams aus ganz Deutschland ist die Deutsche Wildtierrettung die bundesweit größte Organisation ihrer Art.
Die Anzahl der geretteten Wildtiere und der zeitliche Aufwand wurden bislang aber
Unsere Blogbeiträge zu allen Themen aus der Stiftung.
Tags: alle agrarpolitik amphibien botschaft der wildtiere erneuerbare
asd
über 50 Jahre für Rotwild, Siebenschläfer, Feldhase und alle anderen heimischen Wildtiere
Der Siebenschläfer ist ein überwiegend nachtaktives Nagetier und der größte Vertreter der heimischen Bilche. Erfahren Sie mehr in unserem Steckbrief!
Helfen: Jetzt alle Wildtiere schützen Einleitung Der Siebenschläfer (Glis glis