Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

BMUKN: Materialkonten – eine "Umweltbilanz" für Deutschland | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/materialkonten-eine-umweltbilanz-fuer-deutschland

Für die Produktion von Konsum- und Investitionsgütern werden Rohstoffe aus der Umwelt entnommen. Aus den hergestellten Waren entstehen umfangreiche physische Im- und Exportflüsse, die in der Umweltbilanz gegenübergestellt werden.
Gemüse, Obst, ölhaltige Früchte, Nadel- und Laubholz, Fische, Krabben oder erlegte Wildtiere

BMUKN: Schutz vor Infektionskrankheiten durch Zecken, Mücken und Nager | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/schutz-vor-infektionskrankheiten-durch-zecken-muecken-und-nager

Das Bundesumweltministerium informiert über Gesundheitsgefahren, die von Zecken, Nagetieren und Mücken ausgehen können und wie man sich davor schützt. Dabei wird auf die Rolle des Klimawandels mit seinen Auswirkungen auf die der Tiere
Naturzerstörungen und dem damit einhergehenden verstärkten Kontakt zwischen Mensch und Wildtier

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur gemeinsamen Veranstaltung von BMUV und BMZ "Biologische Vielfalt – Unsere gemeinsame Verantwortung" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-gemeinsamen-veranstaltung-von-bmuv-und-bmz-biologische-vielfalt-unsere-gemeinsame-verantwortung

Steffi Lemke sprach zum Event „Biologische Vielfalt – Unsere gemeinsame Verantwortung“ über die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, den Schutz noch intakter Natur und über die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.
Landnutzungen, die Ausweitung und Intensivierung der Landwirtschaft oder der Handel mit Wildtieren