Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Schafe als Landschaftspfleger – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/schafe-als-landschaftspfleger

Schafe halten den Unterwuchs kurz und sind nachhaltige Landschaftspfleger. Ein Schäfer aus Großenbrach treibt regelmäßig seine Schafe und Ziegen über die Projektfläche. Die Tiere helfen dabei den Unterwuchs offen zu halten. Dem Ansturm einer ganzen Schafherde sind vor allem die jungen Obstbäume nicht gewachsen. Die Tiere schälen mit Vorliebe die Rinde von den jungen Obstbäumen… Weiterlesen »
. / Foto: LPV RhönSchutzmantel gegen Verbiss von Weidetieren und Wildtieren. / Foto

Naturschutzverbände stellen „Agenda für Wildnis“ vor – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/naturschutzverbaende-stellen-agenda-fuer-wildnis-vor

Aufruf an die Politik für gemeinsames Handeln zur Erreichung des Zwei-Prozent-Wildnisziels Die Initiative „Wildnis in Deutschland“ – ein Bündnis von 19 namhaften Naturschutzorganisationen – stellt ihre „Agenda für Wildnis“ vor. Darin appelliert sie an verschiedene politische Ressorts, ihren Beitrag für mehr Wildnis in Deutschland zu leisten. Die Bundesregierung hat ihr selbst gestecktes Ziel, bis 2020… Weiterlesen »
und Naturschutz Deutschland (BUND), BUNDstiftung, Deutsche Umwelthilfe, Deutsche Wildtier

Aktuelles – Seite 8 von 9 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/8

Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband, unter dem sich alle deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnisgebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammengeschlossen haben. Der gemeinnützige Verein ist Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“.
sein lassen“ erstreckt sich grundsätzlich auch auf die vielfältigen Einflüsse von Wildtieren