Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Homo homini lupus est – Was ist der Wolf für den Menschen? Wolfsjagden in Hessen-Nassau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/homo-homini-lupus-est-was-ist-der-wolf-fr-den-menschen-wolfsjagden-in-hessen-nassau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Andere Wildtiere waren hingegen vollständig aus dem Wirtschaftsraum des Menschen

Quo vadis venator? Überblick über die Jagdentwicklung – allgemein und regional • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/quo-vadis-venator-berblick-ber-die-jagdentwicklung-allgemein-und-regional/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutlich wird herausgearbeitet, wann jeweils die letzten Exemplare eines Wildtieres

"Born to be wild?" Die Einwirkung des Menschen auf die Entwicklung der westfälischen Pferde im Vergleich zwischen Pferden in freier Wildbahn und Landgestüten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/born-to-be-wild-die-einwirkung-des-menschen-auf-die-entwicklung-der-westflischen-pferde-im-vergleich-zwischen-pferden-in-freier/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
das menschliche Nutzungsinteresse aus den an ihre Umgebung bestens angepassten Wildtieren

Schon ein Paradies für Elefanten? Die Geschichte der Zootierhaltung am Beispiel des Thüringer Zooparks im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/schon-ein-paradies-fr-elefanten-die-geschichte-der-zootierhaltung-am-beispiel-des-thringer-zooparks-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bei der "Tuli-Elefanten-Affäre‘ (S. 30-51) geht es um den Fang von Wildtieren im