Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Eichhörnchen in Not – Vera rettet die kleinen Nager – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-eichhoernchen-in-not-vera-rettet-die-kleinen-nager-100.amp

Über hundert Eichhörnchen in Not landen jedes Jahr bei der „Eichhörnchenhilfe Spessart“. Die Tiere sind entweder verletzt oder noch sehr klein und wurden von ihrer Mutter nicht mehr versorgt. Tessniem besucht Vera und lernt die Bewohner ihrer Rettungsstation kennen. Wie Vera die Tiere aufpäppelt, damit sie wieder in die Freiheit entlassen werden können? Warum Eichhörnchen Frieda regelmäßig Gymnastik machen muss? Und wie wir alle Eichhörnchen helfen können? Das erfährst du in dieser Folge.
| mehr Feldhamster | mehr Tierrettung | mehr Wildkatzen | mehr Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ratten in der Stadt – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-ratten-in-der-stadt100.amp

Ratten breiten sich immer dort aus, wo es genug Nahrung gibt. Und besonders viele Leckereien finden sie in unseren Städten, weil wir Menschen jede Menge Lebensmittel wegwerfen.
Krötenwanderung | mehr Neozoen | mehr Spinnen | mehr Tauben in der Stadt | mehr Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Abenteuer Wildnis – Wie überlebt man in freier Natur? – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-abenteuer-wildnis-100.html

24 Stunden überleben im Wald. Nur das essen und trinken, was man in der Natur findet. Der Unterschlupf für die Nacht muss selbst gebaut werden. Tessniem wagt den Selbstversuch! Wie sie, als selbsternanntes Stadtkind, im Wald klarkommt? Was sie dort zu essen und trinken findet? Und wie es ihr in der Nacht ergeht? Das und mehr siehst du in dieser Folge von neuneinhalb.
die Redaktion) Lexikonlinks Überlebenstraining | mehr neuneinhalb Extra Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wisent, Die größten Landsäugetiere Europas sind zurück – Lexikonvideos – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Lexikonvideos – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikonvideos/lexikon-video-wisente-100.amp

Wisente sind Wildrinder, und sowohl Weibchen als auch Männchen haben spitze Hörner. Weibchen und Jungtiere leben in Herden, die von einer Leitkuh angeführt werden. Wisent-Bullen dagegen sind Einzelgänger oder leben in kleinen Gruppen.
Wisente in ihre Heimat zurückkehren | mehr Lexikonlinks Artenschutz | mehr Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Luchse – Lexikonvideos – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Lexikonvideos – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikonvideos/lexikon-video-luchse100.amp

Der Luchs ist Europas größte Raubkatze. Typisch für Luchse sind ihre Pinselohren, der Backenbart und der Stummelschwanz, der verglichen mit anderen Katzen ziemlich kurz ist. Das Fell der Luchse ist sehr dicht. Deshalb macht ihnen Kälte nichts aus.
trifft die größte Raubkatze Europas | mehr Lexikonlinks Luchs | mehr Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Krötenwanderung – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kroetenwanderung-100.amp

Jedes Jahr im Frühjahr ist es so weit: Die Kröten machen sich auf den Weg. Von ihren Winterverstecken im Wald wandern sie zu Teichen und Tümpeln, um ihren Laich, also ihre Eier, abzulegen.
mehr Kitzrettung | mehr Ratten in der Stadt | mehr Spinnen | mehr Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Igel – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-igel100.amp

Igel gehören zu den ältesten lebenden Säugetieren. Ihre Vorfahren bevölkerten schon vor 60 Millionen Jahren die Erde. Bei uns in West- und Mitteleuropa lebt vor allem der Braunbrustigel. Nachts ist er unterwegs, streift durch Parks und Gärten, um Futter und eventuell eine Partnerin zu finden. Auf seinen kurzen Beinen legt er nachts manchmal mehrere Kilometer zurück, dabei helfen ihm vor allem die feinen Sinne seiner Nase und der Ohren. Sehen kann der Igel eher schlecht.
mehr Feldhasen | mehr Fledermäuse | mehr Krötenwanderung | mehr Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Luchs – L – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – L – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/l/lexikon-luchs-100.amp

Meister der Tarnung mit ausgezeichnetem Gehör und Sehsinn: Das sind nur einige der Eigenschaften des Luchses. Luchse sind bis zu 1,20 Meter lang und 60 Zentimeter hoch. Die Hinterbeine sind sehr lang und kräftig. Dadurch können Luchse sehr gut sprinten – bis zu 70 km/h schnell! Hoch springen und gut klettern können sie auch.
Wildkatzen | mehr Lexikonlinks Tierrettung | mehr Wildkatzen | mehr Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden