Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Wie entstehen Berge? – Biber Berti

https://biberberti.com/playground-fur-minis/themenecke-am-berg/wie-entstehen-berge/

Stell dir vor, dass sich die Oberfläche der Erde dauernd bewegt. Allerdings noch viel langsamer, als zum Beispiel eine Schnecke kriechen kann. Deshalb merkst du das gar nicht. Wenn sich die Oberfläche bewegt, dann entstehen Falten. Das ist dann das Gebirge. Mach ein Experiment: Leg dir ein Handtuch auf den Tisch, Dann schiebe die beiden […]
Blumen im Hochgebirge Unsere Berge – ein Zuhause für Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Achtung – Lawinengefahr! – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/lawinen/achtung-lawinengefahr/

In welchem Gelände ist die Lawinengefahr besonders hoch? Wenn das Gelände sehr steil ist. Wenn am Hang keine Bäume wachsen. Wenn mehr als 30 Zentimeter Neuschnee gefallen sind. Wenn der Wind den Schnee zu mächtigen Schneehaufen zusammengetrieben hat. Wenn die Temperatur rasch ansteigt. Wenn es Erdbeben gibt. Wenn zusätzliche Belastung entsteht, z.B. durch Skifahrer oder […]
zusätzliche Belastung entsteht, z.B. durch Skifahrer oder Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Richtiges Verhalten im Wald – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/wald-und-waldbrand/schutzwald/richtiges-verhalten-im-wald/

Bitte keine Zweige abbrechen. Der Wald besteht nicht nur aus Bäumen. Diese geben ihm zwar sein Aussehen, aber unter den Kronen verbirgt sich noch vieles mehr. Nachwachsende Bäume und Sträucher bieten einer Vielzahl von Tieren und seltenen Pflanzen Schutz. Unter der Strauchschicht liegt die Krautschicht, wo wir Maiglöckchen, Veilchen, Erdbeere und Pilze finden. Daher ist […]
Wildtiere fühlen sich durch Hunde sehr gestresst.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Machen auch Rehe mal was kaputt? – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/wald-und-waldbrand/schutzwald/machen-auch-rehe-mal-was-kaputt/

Am häufigsten entstehen Wildschäden dadurch, dass das Wild die jungen Bäumchen auffrisst. Am liebsten mögen sie junge Laubbäume und Tannen. Das bedeutet aber, dass keine jungen Bäume mehr wachsen können. Wenn nicht nur die jungen Triebe und Zweige, sondern auch die Rinde gefressen wird, muss das Bäumchen sterben. FegenWenn Rehbock oder Hirsch fegen, so rubbeln […]
ist ein natürlicher Vorgang Der Winter ist für die Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Störfaktor Mensch – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/wald-und-waldbrand/schutzwald/storfaktor-mensch/

Gebirgstiere müssen im Winter Energie sparen. Das geht am besten, wenn sie sich nur wenig bewegen. Hirsche, Rehe und Gamswild bleiben oft bis in die Mittagszeit in ihrem Nachtquartier liegen. Wenn die Tiere allerdings durch Menschen gestört werden, begeben sie sich auf eine Flucht durch den Tiefschnee. Das ist für die Tiere sehr anstrengend und […]
Gestört werden die Wildtiere durch Wintersportler,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

In den Bergen bei Stani – Biber Berti

https://biberberti.com/playground-fur-minis/themenecke-am-berg/in-den-bergen-bei-stani/

„Hallo Stani!“, ruft Berti seinem Freund zu. „Du als Steinbock lebst oben auf den Bergen. Da kennst du dich gut aus. Viele Kinder aber wohnen in der Stadt und waren noch nie auf einem Berg. Kannst du mir helfen, den Kindern einige Dinge über die Berge zu erklären?“ „Na klar mein Freund!“, sagt Stani Steinbock, […]
Blumen im Hochgebirge Unsere Berge – ein Zuhause für Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Klimawandel ist eine Tatsache! – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/der-klimawandel-ist-eine-tatsache/

Es gibt unter seriösen Fachleuten keinen Zweifel mehr daran, dass sich das Klima auf der ganzen Erde verändert. Es ist inzwischen auch klar, dass wir Menschen die Hauptursache dafür sind. Zahlreiche Wetter- und Klimadaten belegen derzeit einen globalen Anstieg der mittleren Oberflächentemperatur um 1 °C seit dem Jahr 1850. Industrielle Revolution Das Maschinenzeitalter begann in […]
bedeuten aber große Umwälzungen für Menschen und Wildtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden