Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Luchsin Kora im Nationalpark Kalkalpen freigelassen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchsin-kora-im-nationalpark-kalkalpen-freigelassen/page/2/?et_blog=

Bei winterlichen Temperaturen wurde gestern Luchsin Kora im Hintergebirge, im Bereich des Rabenbaches, freigelassen. Das ist unweit jener Gebiete, wo sich zuletzt auch Luchs Juro und Luchsin Freia, jene beiden Luchse, die schon in den Jahren 2010 und 2011 aus der Schweiz in die Nationalpark Kalkalpen Region umgesiedelt wurden, aufgehalten haben. Der Freilassungsort wurde bewusst […]
Die edle Waldkatze ist ein Symbol der Wildnis und des Respekts des Menschen vor der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchsin Kora im Nationalpark Kalkalpen freigelassen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchsin-kora-im-nationalpark-kalkalpen-freigelassen/?et_blog=

Bei winterlichen Temperaturen wurde gestern Luchsin Kora im Hintergebirge, im Bereich des Rabenbaches, freigelassen. Das ist unweit jener Gebiete, wo sich zuletzt auch Luchs Juro und Luchsin Freia, jene beiden Luchse, die schon in den Jahren 2010 und 2011 aus der Schweiz in die Nationalpark Kalkalpen Region umgesiedelt wurden, aufgehalten haben. Der Freilassungsort wurde bewusst […]
Die edle Waldkatze ist ein Symbol der Wildnis und des Respekts des Menschen vor der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerksneubau im Kamptal: NGOs fordern „Flüsse-Gipfel“ von der NÖ-Landesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerksneubau-im-kamptal-ngos-fordern-fluesse-gipfel-von-der-noe-landesregierung/page/3/?et_blog=

Presseaussendung „Aktionsgruppe Lebendiger Kamp“ Wien, am 10. Dezember 2015 – Fast auf den Tag genau 21 Jahre nach dem Beginn der Besetzung der Hainburger Au verkündete die EVN kürzlich, das alte Kraftwerk Rosenburg im Europaschutzgebiet Kamptal abreißen und durch eine größere Anlage ersetzen zu wollen. Alle großen Natur-schutzorganisationen lehnen einen Kraftwerksausbau an diesem Standort ab […]
verlängern und einen ökologisch wertvollen, äußerst idyllischen Talabschnitt mit Wildnis-Charakter

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerksneubau im Kamptal: NGOs fordern „Flüsse-Gipfel“ von der NÖ-Landesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerksneubau-im-kamptal-ngos-fordern-fluesse-gipfel-von-der-noe-landesregierung/page/5/?et_blog=

Presseaussendung „Aktionsgruppe Lebendiger Kamp“ Wien, am 10. Dezember 2015 – Fast auf den Tag genau 21 Jahre nach dem Beginn der Besetzung der Hainburger Au verkündete die EVN kürzlich, das alte Kraftwerk Rosenburg im Europaschutzgebiet Kamptal abreißen und durch eine größere Anlage ersetzen zu wollen. Alle großen Natur-schutzorganisationen lehnen einen Kraftwerksausbau an diesem Standort ab […]
verlängern und einen ökologisch wertvollen, äußerst idyllischen Talabschnitt mit Wildnis-Charakter

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs, Nashorn & Co: Die Gewinner und Verlierer 2011 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-nashorn-co-die-gewinner-und-verlierer-2011/page/3/?et_blog=

Wien, 19. 12. 2011 – Die Umweltstiftung WWF zieht unter Artenschutzgesichtspunkten eine zweischneidige Jahresbilanz. Während sich die Lage von Nashorn, Stör, Irawadi-Delphin und Grauwal in 2011 weiter verschlechtert hat, können Europäischer Luchs, Berggorilla und Przewalski-Wildpferd etwas optimistischer in die Zukunft blicken. „Neben Wilderei und Klimawandel ist vor allem auch die ungebremste Lebensraumzerstörung ein Grund für […]
Glader/4nature Przewalski-Wildpferd: Die Wildpferde galten 1996 als in der Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchsin Kora im Nationalpark Kalkalpen freigelassen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchsin-kora-im-nationalpark-kalkalpen-freigelassen/page/4/?et_blog=

Bei winterlichen Temperaturen wurde gestern Luchsin Kora im Hintergebirge, im Bereich des Rabenbaches, freigelassen. Das ist unweit jener Gebiete, wo sich zuletzt auch Luchs Juro und Luchsin Freia, jene beiden Luchse, die schon in den Jahren 2010 und 2011 aus der Schweiz in die Nationalpark Kalkalpen Region umgesiedelt wurden, aufgehalten haben. Der Freilassungsort wurde bewusst […]
Die edle Waldkatze ist ein Symbol der Wildnis und des Respekts des Menschen vor der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchsin Kora im Nationalpark Kalkalpen freigelassen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchsin-kora-im-nationalpark-kalkalpen-freigelassen/page/5/?et_blog=

Bei winterlichen Temperaturen wurde gestern Luchsin Kora im Hintergebirge, im Bereich des Rabenbaches, freigelassen. Das ist unweit jener Gebiete, wo sich zuletzt auch Luchs Juro und Luchsin Freia, jene beiden Luchse, die schon in den Jahren 2010 und 2011 aus der Schweiz in die Nationalpark Kalkalpen Region umgesiedelt wurden, aufgehalten haben. Der Freilassungsort wurde bewusst […]
Die edle Waldkatze ist ein Symbol der Wildnis und des Respekts des Menschen vor der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerksneubau im Kamptal: NGOs fordern „Flüsse-Gipfel“ von der NÖ-Landesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerksneubau-im-kamptal-ngos-fordern-fluesse-gipfel-von-der-noe-landesregierung/page/2/?et_blog=

Presseaussendung „Aktionsgruppe Lebendiger Kamp“ Wien, am 10. Dezember 2015 – Fast auf den Tag genau 21 Jahre nach dem Beginn der Besetzung der Hainburger Au verkündete die EVN kürzlich, das alte Kraftwerk Rosenburg im Europaschutzgebiet Kamptal abreißen und durch eine größere Anlage ersetzen zu wollen. Alle großen Natur-schutzorganisationen lehnen einen Kraftwerksausbau an diesem Standort ab […]
verlängern und einen ökologisch wertvollen, äußerst idyllischen Talabschnitt mit Wildnis-Charakter

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs, Nashorn & Co: Die Gewinner und Verlierer 2011 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-nashorn-co-die-gewinner-und-verlierer-2011/page/2/?et_blog=

Wien, 19. 12. 2011 – Die Umweltstiftung WWF zieht unter Artenschutzgesichtspunkten eine zweischneidige Jahresbilanz. Während sich die Lage von Nashorn, Stör, Irawadi-Delphin und Grauwal in 2011 weiter verschlechtert hat, können Europäischer Luchs, Berggorilla und Przewalski-Wildpferd etwas optimistischer in die Zukunft blicken. „Neben Wilderei und Klimawandel ist vor allem auch die ungebremste Lebensraumzerstörung ein Grund für […]
Glader/4nature Przewalski-Wildpferd: Die Wildpferde galten 1996 als in der Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden