Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Tierische Super-Olympiade: Wildtiere brechen Weltrekorde – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tierische-super-olympiade-wildtiere-brechen-weltrekorde/page/2/?et_blog=

Wien, am 9. August 2012 – In wenigen Tagen gehen die Olympischen Sommerspiele in London zu Ende. Bei aller Bewunderung für die sportlichen Erfolge der Athleten: Im Vergleich zu den Höchstleistungen im Reich der Tiere verblasst so manche Goldmedaille. Ob beim Laufen, Gewichtheben oder Weitsprung – im direkten Vergleich mit den tierischen Rekordhaltern sehen die […]
August 2012 | Presse-Aussendung Artenschutz Presse Wildnis Wien, am 9.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tierische Super-Olympiade: Wildtiere brechen Weltrekorde – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tierische-super-olympiade-wildtiere-brechen-weltrekorde/page/4/?et_blog=

Wien, am 9. August 2012 – In wenigen Tagen gehen die Olympischen Sommerspiele in London zu Ende. Bei aller Bewunderung für die sportlichen Erfolge der Athleten: Im Vergleich zu den Höchstleistungen im Reich der Tiere verblasst so manche Goldmedaille. Ob beim Laufen, Gewichtheben oder Weitsprung – im direkten Vergleich mit den tierischen Rekordhaltern sehen die […]
August 2012 | Presse-Aussendung Artenschutz Presse Wildnis Wien, am 9.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Moorfrosch, Wechselkröte und Co. brauchen dringend Hilfe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/moorfrosch-wechselkroete-und-co-brauchen-dringend-hilfe/page/5/?et_blog=

Wien, 7. September 2009 – Noch in den 1970er Jahren waren Amphibien wie Rotbauchunken, Moorfrösche und Wechselkröten tausendfach an der March zu finden – und zu hören. Ihre charakteristischen Rufe erfüllten die Auenwildnis. Heute kann sich die March nur noch an wenigen Stellen, wie etwa an der Langen Luss bei Marchegg, ungehindert ausbreiten. Die Au […]
Rotbauchunke, die Wechselkröte und der Moorfrosch hängen von einer intakten Auen-Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Moorfrosch, Wechselkröte und Co. brauchen dringend Hilfe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/moorfrosch-wechselkroete-und-co-brauchen-dringend-hilfe/page/3/?et_blog=

Wien, 7. September 2009 – Noch in den 1970er Jahren waren Amphibien wie Rotbauchunken, Moorfrösche und Wechselkröten tausendfach an der March zu finden – und zu hören. Ihre charakteristischen Rufe erfüllten die Auenwildnis. Heute kann sich die March nur noch an wenigen Stellen, wie etwa an der Langen Luss bei Marchegg, ungehindert ausbreiten. Die Au […]
Rotbauchunke, die Wechselkröte und der Moorfrosch hängen von einer intakten Auen-Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Grafiken zeigen die gewaltigen Ausmaße des Megaprojekts Pitztal-Ötztal – WWF fordert Stopp der Gletscher-Verbauung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-grafiken-zeigen-die-gewaltigen-ausmasse-des-megaprojekts-pitztal-oetztal-wwf-fordert-stopp-der-gletscher-verbauung/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 5. November 2019. Während die Projektbetreiber der umstrittenen Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal die baulichen Eingriffe schönfärben wollen, veröffentlicht die Naturschutzorganisation WWF Österreich neue Visualisierungen auf Grundlage der offiziell eingereichten Projektunterlagen. Die Pläne für das Mega-Skigebiet auf über 3.000 Metern Seehöhe umfassen den Umbau von drei naturbelassenen Gletschern zu Skipisten, darunter ist mit dem […]
November 2019 | Presse-Aussendung Alpen Umweltpolitik Wildnis Innsbruck / Wien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Grafiken zeigen die gewaltigen Ausmaße des Megaprojekts Pitztal-Ötztal – WWF fordert Stopp der Gletscher-Verbauung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-grafiken-zeigen-die-gewaltigen-ausmasse-des-megaprojekts-pitztal-oetztal-wwf-fordert-stopp-der-gletscher-verbauung/

Innsbruck / Wien, am 5. November 2019. Während die Projektbetreiber der umstrittenen Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal die baulichen Eingriffe schönfärben wollen, veröffentlicht die Naturschutzorganisation WWF Österreich neue Visualisierungen auf Grundlage der offiziell eingereichten Projektunterlagen. Die Pläne für das Mega-Skigebiet auf über 3.000 Metern Seehöhe umfassen den Umbau von drei naturbelassenen Gletschern zu Skipisten, darunter ist mit dem […]
November 2019 | Presse-Aussendung Alpen Umweltpolitik Wildnis Innsbruck / Wien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artensterben: Immer mehr „Todeskandidaten“ auf Roter Liste – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artensterben-immer-mehr-todeskandidaten-auf-roter-liste/page/4/?et_blog=

Wien 12. Juni 2014 – Die Rote Liste ist so etwas wie die Fieberkurve unserer Artenvielfalt und sie zeigt, dass es dem Patienten Erde immer schlechter geht. Zu diesem eindeutigen Fazit kommt der WWF nachdem die Weltnaturschutzunion IUCN heute ihre aktualisierte Rote Liste vorgelegt hat. Die Rote Liste, die 2014 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, enthält […]
Erfolge zeigen, dass sich der Aufwand lohnt und stark gefährdete oder sogar in der Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artensterben: Immer mehr „Todeskandidaten“ auf Roter Liste – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artensterben-immer-mehr-todeskandidaten-auf-roter-liste/

Wien 12. Juni 2014 – Die Rote Liste ist so etwas wie die Fieberkurve unserer Artenvielfalt und sie zeigt, dass es dem Patienten Erde immer schlechter geht. Zu diesem eindeutigen Fazit kommt der WWF nachdem die Weltnaturschutzunion IUCN heute ihre aktualisierte Rote Liste vorgelegt hat. Die Rote Liste, die 2014 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, enthält […]
Erfolge zeigen, dass sich der Aufwand lohnt und stark gefährdete oder sogar in der Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden